Wasser (W)so viel, damit alle Apfelstücke abgedeckt sind und in der Flüssigkeit stehen
Anleitungen
Vorbereitung der Äpfel für den Apfelessig
Die Äpfel gut waschen und wenn du ganze Äpfel nimmst, dann vierteln und etwaige braune Stellen und wurmige Stellen wegschneiden. Dann in grobe Würfel schneiden oder in einem Obsthäckler zerkleinern.
Die Maische für den Apfelessig vergären lassen.
Die Fruchtstücke in einen sauberen Tontopf oder auch ein großes Gurkenglas geben. Sehr auf Hygiene achten. Am besten alles vorher mit kochendem Wasser sterilisieren und mit Essig auswischen.
Den Zucker über die Fruchtstücke geben dann dann mit abgekochtem Wasser auffüllen, damit alles gut in der Flüssigkeit liegt. Mit einem Tuch abdecken oder wenn du einen Gärtopf hast, ein Tuch und dann den Gärdeckel drauf.
Wichtig: in diesem Stadium kann sich leicht Schimmel bilden. Daher täglich kontrollieren, Fruchtstücke in die Flüssigkeit drücken und mit einem sauberen Kochlöffel umrühren.
Den Apfelessig reifen lassen
Wenn du nach ungefähr 14 Tagen schon den starken Alkoholgeruch wahrnimmst, kannst du jetzt die Maische auspressen. Entweder mit einem Mulltuch oder einer Obstpresse. Den Saft auffangen und wieder zurück in den sauberen Tontopf. Jetzt beginnt die eigentliche Essigfermentation.
Damit aus dem Apfelmost - Alkohol auch Essig wird, dauert es ungefähr 5 - 6 Wochen. Auch hier kommt es auf die Temperatur an. Und auch diesmal rührst du jeden Tag mit einem sauberen Kochlöffel um.
Es kann sich ein weißer Belag - Hefepilze - an der Oberfläche bilden. Das hat aber keine Auswirkung. Immer wieder mal in die Flüssigkeit drücken. Nach ungefähr 4 Wochen zeigt sich die Essigmutter. Die sieht aus, wie Schleim. Oder wie kleine Schleimstückchen. Auch diese immer wieder unter die Flüssigkeit drücken, damit genug Luft zur Maische kommt.
Nach 5 - 6 Wochen riecht und schmeckt dein Essig nach Apfelessig. Mit einem sauberen Löffel ruhig einmal kosten. Jetzt kannst du den fertigen Apfelessig in saubere Flaschen füllen. Und gleich mal ein paar Tage in der Früh für deinen Darm eine Darmkur machen. Gutes Gelingen.