Zuerst musst du die Kohlblätter für die Kohlrouladen vorbereiten. Dazu entfernst du von einem Grünkohl (Wirsing) die äußeren schönen Blätter, schneidest in der Mitte den Strunk mit zwei Schnitten heraus und wäscht die Blätter unter kaltem Wasser.
Erhitze einen großen Topf mit ungefähr 2 - 3 Liter Wasser (je nach Topf). Sobald das Wasser kocht, werden die Kohlblätter, mehrere gleichzeitig, in das kochende Wasser gelegt und ungefähr 2 Minuten gekocht. Einmal umdrehen und noch einmal so circa 1 Minuten kochen lassen. Danach die Blätter herausnehmen und auf einem Teller auf die Seite stellen. Das machst du jetzt solange, bis du 14 große Wirsingblätter blanchiert hast. Falls die Kohlblätter kleiner sind, dann benötigst du 2 Blätter pro Kohlroulade.
Die Kohlrouladen herrichten
Nimmt das Faschierte, gebe die Gewürze, die Eier hinein und binde das ganze mit dem Flohsamenschalenmehl. So bleiben die Kohlrouladen glutenfrei.
Lass das Fleisch kurz anziehen, danach nimmst du mit einem Löffel ungefähr 80 g von der Fleischmasse und formst mit den Händen längliche Laibchen.
Du bereitest ein blanchiertes Kohlblatt aus und legst ein Fleischlaibchen an den Rand. Dann umwickelst du das Laibchen und bindest es mit einem Garn fest, sodass es nicht mehr aufgehen kann.
Speck in Würfel schneiden. Jetzt erhitzt du in einer Pfanne Butter und brätst darin den in Würfel geschnittenen Speck. Den Speck auf die Seite stellen und noch einmal Butter in die Pfanne geben. Nun brätst du die Kohlrouladen in der heißen Butter auf beiden Seiten an. Bei Bedarf immer wieder mal Butter dazu geben. Achtung, dass es nicht anbrennt. Die fertig angebratenen Kohlrouladen legst du in eine genug große ofenfeste Pfanne.
Den Ofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Wenn alle Kohlrouladen in der Pfanne sind, übergießt du sie mit der Rinderkraftbrühe. Hast du keine zur Hand, kannst du auch mit Wasser übergießen. Jetzt kommen noch die angebratenen Speckwürfel drüber und ab in den Ofen. Bei 170 Grad sind die Kohlrouladen nach 1 Stunde fertig.
Tipp:
Die inneren Blätter vom Wirsing kannst du zu einer Kohlsuppe oder einem Kohlgemüse verarbeiten. Passt auch gut als zusätzliche Beilage zu den Kohlrouladen.
Kohlgemüse
Für das Kohlgemüse einfach die Kohlblätter klein schneiden. Zwiebel in Butter anrösten, die Kohlblätter dazu geben und mit nur ganz wenig Wasser oder Brühe aufgießen. Wenn du Knoblauch gut verträgst, dann gib ihn dazu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Verträgst du keine Zwiebel und keinen Knoblauch, dann lasse beides weg.
Notizen
Hinweis: Wenn dir 14 Stück zu viel sind, dann halbiere einfach die Menge. Die Kohlrouladen lassen sich aber auch gut einfrieren.