Cremiger Apfel-Topfenkuchen Low Carb
Low Carb – Glutenfrei – Zuckerfrei – Weizenfrei
Mürbteig-Kuchen ohne Mehl
Wenn ich an meine Kindheit denke, dann erinnere ich mich gerne an den Topfenkuchen meiner Mutter. Schon damals hat sie diesen mit einem Mürbteig gemacht, gefüllt mit einer Topfenmasse gebacken. Und zur Nachmittagsjause am Sonntag, wenn Besuch da war, gab es den Topfen(Quark)kuchen manchmal. Das Rezept hat mir meine Mutter in zwei handgeschriebenen Heften vererbt. Und wann auch immer ich einen Topfenkuchen mache, denke ich an sie.
Der Unterschied hier ist nur, dass ich diesen Apfel-Topfenkuchen Low Carb mit Äpfel kombiniere und Kohlenhydrate reduziert backe.
Die Low Carb Variante
Jetzt, wo ich mich mit Low Carb Rezepten beschäftige, ist dieses Rezept auch wieder aktuell. Nur statt Zucker, verwende ich hier alternative Süßungsmittel, wie Erythrit oder Xylit oder auch Stevia. Und den Mürbteig mache ich aus Mandelmehl statt Weizenmehl. Der Mürbteig schmeckt fast wie ein normaler Mürbteig. Wenn du mit Nüssen ein Problem hast, dann könntest du Mandelmehl auch durch Aprikosenmehl ersetzen.
Vorbacken des Tortenbodens
Wichtig ist hier wirklich, dass du den Kuchen VOR dem Aufschneiden auskühlen lässt. Sonst zerfällt dir das ganze. Auch das kurze Vorbacken des Tortenbodens ist empfehlenswert. Damit erhältst du sozusagen einen Mürbteig-Boden. Und dann kommt die Füllung drauf.
Topfen und Apfel – eine tolle Kombination für den Apfel-Topfenkuchen Low Carb
Im Keller sind noch ein paar Äpfel. Die müssen weg. Apfelkuchen? Mmhh … na warum nicht Apfel mit Topfen (Quark) kombinieren? Schmeckt lecker. Und der Topfenkuchen einmal anders. Äpfel liefern dazu noch ein paar Vitamine. Und der Kuchen wirkt erfrischender. Gerade auch für heiße Tage, eine optimale Süßspeise. Durch den Apfel ist der Kuchen allerdings nicht mehr keto, also für die ketogene Ernährung geeignet. Ohne Äpfel sehr wohl.


Zutaten
- 250 g Mandeln (E) gemahlen oder nicht entöltes Mandelmehl
- 150 g Butter (E)
- 70 g Xylit oder Erythrit (E)
- 1 Ei (E, F)
- 1 Prise Salz (W)
- Kokosnussöl nativ bio (E)
Für die Fülle
- 6 Stk Äpfel (E)
- 5 Eier
- 250 g Topfen (Quark) (H) Vollfett
- 200 g Sauerrahm (Schmand, saure Sahne) (H)
- 80 g Mandeln (E) gemahlen oder nicht entöltes Mandelmehl
- 4 EL Sukrin/Erythritol (E)
- Zitronenzesten (F) und/oder Zitronensaft (H)
Anleitungen
Vorbereitung
- Die Äpfel schälen und mit einem Gurkenhobel in feine Scheiben schneiden. Von der Zitrone ein paar Zesten abreiben. Mit dem Saft der Zitrone die Äpfel marinieren und auf die Seite stellen. Das Backrohr auf 170 Grad Ober/Unterhitze aufheizen. Eine runde Backform mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Kokosfett einstreichen.
Boden
- Das Mandelmehl abwiegen. Die Butter abwiegen und mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. Mit dem Mandelmehl mischen. In die Mitte ein Ei geben. Immer mit dem Messer von außen nach innen den Teig mischen. Mit den Händen solange kneten und dabei die Mehlmasse aufnehmen, bis alles zu einem Teig verarbeitet ist.
- Den Teig in die Form geben und mit den Händen solange drücken und schieben, bis die Form ausgelegt ist. Auch einen kleine Erhöhung an der Seite. Mit einer Gabel ein paar mal einstechen.
- Jetzt den Teig in der Form für ca. 20 Minuten in den Ofen geben und vorbacken. Bevor du die Füllung dann hineingibst, lässt du den Tortenboden auf lauwarm auskühlen.
Füllung
- Für die Füllung - 5 Eier trennen. Das Eiklar mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnell schlagen. Auf die Seite stellen. In einem Rührtopf die Eidotter, Zitronenzesten mit dem Topfen und Rahm vermischen. Mit Süßungsmittel abschmecken. Eventuell mit Stevia-Flüssig nachsüßen. Das Mandelmehl untermischen. Dann die Äpfel dazu geben. Am Schluß, den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Die Füllung zum Boden in die Form gießen. Insgesamt ca. 50 Minuten bei 170 Grad Ober/Unterhitze backen. Nach ungefähr 30 Minuten (bitte kontrollieren, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird) den Kuchen mit einer Alufolie abdecken. Er sollte jetzt eine schöne Farbe haben. Und fertig backen. Auskühlen lassen. Aus der Form nehmen. Lass es dir schmecken.
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.
Hinweis:
Achtung: Es ist sehr wichtig, dass du den Kuchen VOR dem Aufschneiden komplett auskühlen lässt. Denn sonst zerfällt dir alles, weil es zu weich ist. Das ist übrigens bei ALLEN Low Carb Mürbteig-Rezepten SEHR WICHTIG!! Erst durch die Abkühlung wird der Boden fest.
Buchtipps:
Mehr Low Carb und ketogene Rezepte für Brot? Dann schau mal hier :-)