Hier findest du Rezepte nach den 5-Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Bei der Ernährung nach den 5 Elementen oder auch in der Diätethik der traditionellen Medizin (TCM), legt der Focus auf bekömmliche, gut verdauliche Speisen. Dein QI soll gestärkt werden.

Die Ernährung nach den 5 Elementen bietet eine Vielzahl wohlschmeckender Rezepte. Diese sollen dir helfen, das Gleichgewicht im Körper zu erhalten oder auch wiederherzustellen.
Hier findest du tolle Rezepte nach den 5 Elementen – Grundrezepte, welche beliebig abgewandelt werden können. Für warmes Frühstück und Kraftsuppen bzw. spezielle Gerichte und Getränke, zur Unterstützung von YIN und YANG.
Erfrischendes Gerstenporridge
Erfrischendes Gerstenporridge mit Leinsamen und Hanfsamen - Low Carb Heute gibt es einmal ein anderes Porridge. Nicht mit Haferflocken, sondern mit Gerstenflocken. Entstanden ist das Rezept ganz spontan während der gestrigen Teamarbeit in der Ausbildung zur integrativen Ernährungsexpertin. Das [...]
Gerste – Getreidekur und Rezepte
Gerste - Getreidekur und Rezepte Erfrischend, kühlend, ausleitend, Blut aufbauend Ein altes Getreide wiederentdeckt! Wenn wir von Getreide reden oder lesen, dann ist meistens von Weizen, Dinkel, Roggen und vielleicht von von Hafer die Rede. [...]
Pikante-Asia-Suppe-Kraftsuppe
Pikante Asia Suppe Kraftsuppe auf Basis einer Gemüse- oder Fleisch-Kraftsuppe Kräftigend - wärmend - die "Mitte" stärken - gut verträglich #glutenfrei #lowcarb #TCM #Diätethik #Kraftsuppe #QI #QIstärken #Hühnersuppe Es ist Herbst oder Winter und du möchtest gerne eine wärmende, [...]
Kürbissuppe mit schwarzen Bohnen
Kürbissuppe mit schwarzen Bohnen Das Element Erde und Wasser - Milz und Niere - stärken Die schwarze Bohne - Element Wasser Wie du vielleicht schon in meinem Beitrag zu den Bohnen (siehe hier) erfahren hast, sind ja gerade Bohnen [...]
Reiscongee und Reiskur nach TCM
Reiscongee aus der TCM Reiscongee oder auch Reissuppe ist ein Nationalgericht in ganz Asien. Es wird gleich in der Früh als QI-Lieferant gegessen. Oft einfach nur so, ohne irgendwelche Gewürze oder Salz. Dann schmeckt es eigentlich nach nichts. Aber [...]
Grundrezept neutrale Gemüsebrühe nach TCM
Gemüsebrühe - Kraftsuppe nach der TCM Grundrezept für eine neutrale Gemüsebrühe von Karola B Schneider aus dem Buch „Kraftsuppen nach der Chinesischen Heilkunde“[1]. Abgewandelt von Angelika Kreuzer. vegan - vegetarisch - basisch Diese Gemüsebrühe - Kraftsuppe nach der TCM, [...]
Vietnamesische Hühnerkraftsuppe
Vietnamesische Hühnerkraftsuppe #Kraftsuppe - #ketogen - #Low Carb - #TCM Pho Po - die Kraftsuppe aus Asien Vor ein paar Jahren waren mein Mann und ich in Vietnam. Wir besuchten zuerst den Norden - dann die Mitte und am [...]
Rinderkraftbrühe nach TCM
Rinderkraftbrühe nach TCM #Kraftsuppe - #Fleischsuppe - #Ketogen - #Low Carb - #wärmend - #TCM So wie die Hühnerkraftsuppe gehört auch die Rinderkraftbrühe zu den typischen Kraftsuppen in der TCM. Hier verwendest du einfach die Knochen - und wenn [...]
Hühnerkraftsuppe nach TCM
Hühnerkraftsuppe nach TCM Kraftsuppe - Fleischsuppe - Ketogen - Low Carb - wärmend Eine Suppe mit langer Tradition Du kennst das sicher. Wenn du zitternd mit einer Verkühlung oder Grippe im Bett gelegen bist, hat dir deine Mutter vielleicht [...]
Schwarzes Reiscongee
Schwarzes Congee für Haare und Knochen Den Funktionskreis "NIERE" stärken Das hier ist ein besonderes Congee. Congee ist ja normalerweise Reissuppe aus weißem Reis, Rezept siehe hier. Bei diesem Rezept für ein "schwarzes Reiscongee" verwende ich aber schwarzen Klebreis [...]
Ernährungsberatung nach traditioneller chinesischer Medizin
im Vitalmesszentrum Wien
- Anamnese, Befragung
- Zungen- und Anlitzdiagnose
- Erstellen Diagnoseblatt mit den energetischen Ungleichgewichten nach TCM
- Ableiten der notwendigen Maßnahmen nach TCM und Besprechen der grundsätzlichen Problematik
- Ernährungstipps
- Umsetzungsunterstützung
- Rezepte
Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden Erstkonsultation: € 159,– Folgetermine pro 1/2 Stunde: € 69,–