Rezepte für Kraftsuppen und Congee (Getreidebrei)!
Energiemangel, Kälteempfinden und Müdigkeit sind ein häufiges Symptom für einen QI-Mangel. Sehr oft ist die Verdauungskraft geschwächt – die sogenannte “Mitte”. Besonders nach einer Krankheit, nach einer Geburt, bei besonderen Belastungen und Dauerstress. In der TCM spricht man von einem QI-Mangel. Hier können Kraftsuppen und Congee wertvolle Unterstützung sein. Damit du dich schneller erholen kannst und wieder voll fit bist.

Kraftsuppen und Congee
Kraftsuppen und Congee spielen in der Ernährung nach TCM (traditionelle chinesische Medizin) eine herausragende Rolle. Durch das lange Köcheln werden die Wirkstoffe aus den beigefügten Kräutern und Zutaten ausgelöst und viel Energie zugeführt. In der TCM geht man davon aus, dass dir diese Energie (QI) durch das Essen der Suppe zugeführt wird. Daher die Bezeichnung „Kraftsuppe“. Aber auch ein Getreidebrei kann als Kraftsuppe bezeichnet werden – das sogenannte Congee. Getreidemahlzeiten spielen auch eine große Rolle in der Magen-Darmsanierung.
Hier findest du für jede Anforderung das passende Rezept.
Guten Appetit!
Pikante-Asia-Suppe-Kraftsuppe
Pikante Asia Suppe Kraftsuppe auf Basis einer Gemüse- oder Fleisch-Kraftsuppe Kräftigend - wärmend - die "Mitte" stärken - gut verträglich #glutenfrei #lowcarb #TCM #Diätethik #Kraftsuppe #QI #QIstärken #Hühnersuppe Es ist Herbst oder Winter und du möchtest gerne eine wärmende, [...]
Kürbissuppe mit schwarzen Bohnen
Kürbissuppe mit schwarzen Bohnen Das Element Erde und Wasser - Milz und Niere - stärken Die schwarze Bohne - Element Wasser Wie du vielleicht schon in meinem Beitrag zu den Bohnen (siehe hier) erfahren hast, sind ja gerade Bohnen [...]
Reiscongee und Reiskur nach TCM
Reiscongee aus der TCM Reiscongee oder auch Reissuppe ist ein Nationalgericht in ganz Asien. Es wird gleich in der Früh als QI-Lieferant gegessen. Oft einfach nur so, ohne irgendwelche Gewürze oder Salz. Dann schmeckt es eigentlich nach nichts. Aber [...]
Brennesselsuppe nach TCM
Brennnesselsuppe nach TCM Low Carb - Keto - Glutenfrei - Laktosefrei - Blutaufbauend - Eisenmangel - Silicium Quelle Brennnesseln in der TCM Die Brennnessel (Urtica Urens oder Urtica dioica) ist ein Heilkraut, welche in der chinesischen Medizin seit langem [...]
Gemüsekraftsuppe aus der TCM
Gemüsekraftsuppe aus der TCM Grundrezept für eine pflanzliche Basissuppe Rezept von Karola B Schneider aus dem Buch „Kraftsuppen nach der Chinesischen Heilkunde“ - abgewandelt von Angelika Kreuzer Hier findest du ein Basisrezept für eine nahrhafte, neutrale Gemüsekraftsuppe aus der [...]
Grundrezept neutrale Gemüsebrühe nach TCM
Gemüsebrühe - Kraftsuppe nach der TCM Grundrezept für eine neutrale Gemüsebrühe von Karola B Schneider aus dem Buch „Kraftsuppen nach der Chinesischen Heilkunde“[1]. Abgewandelt von Angelika Kreuzer. vegan - vegetarisch - basisch Diese Gemüsebrühe - Kraftsuppe nach der TCM, [...]
Vietnamesische Hühnerkraftsuppe
Vietnamesische Hühnerkraftsuppe #Kraftsuppe - #ketogen - #Low Carb - #TCM Pho Po - die Kraftsuppe aus Asien Vor ein paar Jahren waren mein Mann und ich in Vietnam. Wir besuchten zuerst den Norden - dann die Mitte und am [...]
Rinderkraftbrühe nach TCM
Rinderkraftbrühe nach TCM #Kraftsuppe - #Fleischsuppe - #Ketogen - #Low Carb - #wärmend - #TCM So wie die Hühnerkraftsuppe gehört auch die Rinderkraftbrühe zu den typischen Kraftsuppen in der TCM. Hier verwendest du einfach die Knochen - und wenn [...]
Hühnerkraftsuppe nach TCM
Hühnerkraftsuppe nach TCM Kraftsuppe - Fleischsuppe - Ketogen - Low Carb - wärmend Eine Suppe mit langer Tradition Du kennst das sicher. Wenn du zitternd mit einer Verkühlung oder Grippe im Bett gelegen bist, hat dir deine Mutter vielleicht [...]
Schwarzes Reiscongee
Schwarzes Congee für Haare und Knochen Den Funktionskreis "NIERE" stärken Das hier ist ein besonderes Congee. Congee ist ja normalerweise Reissuppe aus weißem Reis, Rezept siehe hier. Bei diesem Rezept für ein "schwarzes Reiscongee" verwende ich aber schwarzen Klebreis [...]