HRV-Stress-Messung
Höre, was dein Herz dir sagen möchte!
Was ist eine HRV-Stress-Messung (Herz-Raten-Variabilitäts-Messung)?
Du fühlst dich ausgepowert? Bist müde oder auch nur innerlich angespannt? Dein Job fordert dich? Zeitdruck? Stress in der Beziehung? Du bist immer für alle da, und es wird dir manchmal einfach zu viel? Du stellst dich selbst sehr unter Druck. Glaubst alles perfekt machen zu müssen.
Wenn du dich hier mit auch nur einem Punkt angesprochen fühlst, dann stehst du unter DAUERSTRESS!
Viele mögliche Stressfaktoren
Emotionaler Stress und Umweltfaktoren
Und dabei sind das noch nicht einmal alle möglichen Stressfaktoren. Denn auch emotionaler Stress und unterdrückte Emotionen können stressen. Und dann natürlich auch Umweltfaktoren wie Luft- und Lichtverschmutzung, Strahlen- und Giftstoffbelastung, etc..
Dauerstress als Risikofaktor
Doch unser Körper ist auf Dauerstress nicht ausgerichtet. Denn kurzzeitig kann unser biologisches Wunderwerk vieles ausgleichen. Doch ständig auf 150 % läuft auch der beste Motor nicht. Und so kommt es irgendwann einmal auch zu Stressbeschwerden.

Lass es nicht soweit kommen! Stressvorgänge rechtzeitig erkennen!
Mit der HRV-Stress-Messung!
Bei der HRV-Stress-Messung erkennen wir frühzeitig, in welcher Stresssituation du dich gerade befindest. So können wir Störungen im Regulationssystem und im energetischen System erkennen. Sowie eine Analyse der biorhythmischen Prozesse des menschlichen Organismus durchführen.
HRV über die Pulse messen
Die HRV-Stress-Messung wird mit dem Herzraten-Frequenz-Variabilitäts-Mess-System Nilas MV® über die Pulse aus der TCM durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein Medizingerät der Klasse 2. Als Grundlage dieser Methode dient eine neu entwickelte Informationstechnologie. Die „fraktale Neurodynamik“, in Kombination mit einer Kardiofrequenz-Messung.
HRV-Stress-Messung inkl. ganzheitlichem Coaching
- HRV-Messung über die Pulse an beiden Händen
- Erklären der Ergebnisse und Zusammenhänge
- Hinweise, Tipps, Coaching
- Übermitteln der Ergebnisse als PDF
Dauer circa 1 Stunde
Aufpreis zu einem Lebensmitteltest oder Kombimessungen NUR € 119,–
Kontrolltermin und Therapieverlauf € 99,-
Für Firmen erarbeiten wir gerne ein individuelles Angebot für die betriebliche Vorsorge.

HRV-Stress-Messung?
Wann macht es Sinn für dich, so eine HRV-Stress-Messung durchführen zu lassen:
Der Ablauf der HRV-Messung
Die Messung erfolgt über 300 Herzschläge und wird an beiden Handgelenken, im Pulsbereich, durchgeführt. Einfach ausgedrückt, messen wir, was zwischen zwei Herzschlägen passiert. Die HRV-Messung dauert ca. 5 Minuten. Die Ergebnisse werden sofort grafisch sichtbar gemacht.
Die Herzfrequenz
Wenn du unter Stress stehst, dann hat das Auswirkungen auf dein gesamtes biologisches System. Auf das Nerven-, Verdauungs-, Immun- und Hormonsystem. All diese Systeme sind miteinander verbunden. Eine neuer Zweig der Forschung, die Neuro-Psycho-Endokrin-Immunologie, zeigt diese Zusammenhänge klar auf. Auch emotionale Stressfaktoren können eine große Rolle spielen. So kannst du auch, ohne viel Arbeit, stark gestresst sein. Stress hat also nicht immer mit deiner Arbeit zu tun.
Unser Herz – die Herz-Variabilität
Die Herzfrequenz reagiert auf jede Veränderung. Um auf alle Stressoren reagieren zu können, muss das Herz eine gewisse „Variabilität“ aufweisen. Also flexibel sein. Ist diese „Flexibilität“ gestört, kann es zu Problemen im Regulationssystem, kommen. Die Selbstheilungskräfte sinken. Die Stress-Resistenz sinkt. Dein Körper schickt Signale wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, innere Unruhe, Verdauungsbeschwerden, und vieles mehr.
Den Stress richtig einschätzen können!
Durch die ganzheitliche Betrachtung der Zusammenhänge in deinem Körper, hilft dir das, den eigenen Stress-Level richtig einzuschätzen. So kann oft schon mit einfachen Maßnahmen, die Stress-Resistenz verbessert werden. Und es können rechtzeitig Maßnahmen zur Optimierung eingeleitet werden.

Die Ergebnisse aus dem Stresstest der HRV-Messung werden besprochen und etwaige Maßnahmen empfohlen.
Stressmanagement
Mit Stress besser umgehen können
Du kannst nicht alle deine Stressfaktoren ausschließen. Doch du kannst lernen, damit besser umzugehen. Dafür brauchst du ein gutes „Stressmanagement“.
Die HRV-Stress-Messung kann ein wichtiger erster Schritt sein. Hier erfährst du mehr über die Zusammenhänge von Stress und seine Auswirkungen. Und auch über den Zusammenhang zwischen Herzvariabilität und körpereigener Regulationsfähigkeit. Und du lernst Wege kennen, deine Stress-Resilienz zu stärken.
Die Stress-Resilienz stärken
Mit Atemübungen die Regeneration fördern
Schon einfache Atem-Übungen, können deine Regulationsfähigkeit und damit Regeneration verstärken. Und zu mehr Energie führen. Mit dem Nilas MV Atemmodul, erhältst du eine auf deinen Herzrhythmus angepasste Atemfrequenz-Übung. Nimm einen USP-Stick mit, wenn du die Datei gleich mit nach Hause nehmen willst.
Stresskompetenz aus Eigenerfahrung
Überforderung und körperliche Beschwerden
Das Dauerstress massive Auswirkungen auf den Körper hat, habe ich am eigenen Leib gespürt. Jahrelange Überforderung als Alleinerzieherin mit einem anspruchsvollem Job. So war ich jahrelang im Marketing und Organisation bzw. Projektmanagement tätig. Kopfschmerzen, Übergewicht, Gelenksschmerzen und Verspannungen, waren nur ein Teil der Beschwerden, welche sich zeigten. Teilweise traten massive Gefühlsschwankungen auf.
Die Berufung leben und Menschen helfen
Der Übersäuerung bei Stress entgegenwirken
Erst mit 40 Jahren habe ich mein Leben total geändert. Ich erfuhr über die Zusammenhänge von Übersäuerung und Stress. Lernte hilfreiche natürliche Nahrungsergänzungen kennen, die mich schnell unterstützten. Und habe mich mit ganzheitlicher integrativer Ernährung und TCM beschäftigt.
Seit 2008 lebe ich meine Berufung und helfe Menschen, bei Verdauungsbeschwerden, Müdigkeit und Stress, zu mehr Energie und sich wieder wohler zu fühlen, im Vitalmesszentrum in Wien. Ein besonderes Plus meiner Beratung ist, dass ich durch das eigene Erleben, ein hohes Verständnis für deine Stress-Situation habe. Und so besser auf dich eingehen kann. Die HRV-Messung kann für dich vielleicht der erste Schritt sein.
Mikronährstoffe gegen Stress?
Mindmaster Zellnahrung gegen Stress
Aber auch mit Mikronährstoffen, speziell gegen „oxidativen“ Stress, kannst du deinem Körper helfen, mit deiner Situation besser fertig zu werden. Dafür setzen wir unter anderem seit vielen Jahren sehr erfolgreich „Mindmaster“, als natürliche Nahrungsergänzung, ein. Denn Mindmaster beinhaltet alle wichtigen Mikronährstoffe, wo bei Dauerstress ein erhöhter Bedarf besteht. Mindmaster gegen Stress ist in seiner Zusammenstellung und hohen Bioverfügbarkeit einzigartig!
Ganzheitliches Coaching
Eine ganzheitliche Beratung, aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), integrative Ernährungsberatung und Vitalstoffcoaching runde unser Angebot ab. Und macht es in dieser Weise zu einem einzigartigen Erlebnis.
Das Anti-Stress-Paket
bestehend aus HRV-Messung UND Energiestatusmessung!
Das Powerpaket, wenn du dich müde und ausgelaugt fühlst. Und den Ursachen auf den Grund gehen willst.
Die HRV-Stress-Messung mit der HRV von NILAS® bietet eine ganzheitliche Betrachtung des aktuellen Stresszustandes.
In Kombination mit einer Prognos® Energiestatusmessung können Disharmonien aufgedeckt werden. Es hilft dir Zusammenhänge im Körper zu verstehen. Ziel ist die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichtes. Die Messung erfolgt über die Energie-Meridiane aus der chinesischen Medizin. Gemeinsam können Strategien entwickelt werden. Vitalstoffe zur optimalen Unterstützung des Organismus werden bei Bedarf kinesiologisch ausgetestet. Mehr Informationen zur Energiestatusmessung.
Messung inkl. ganzheitlichem Coaching

RECHTLICHER HINWEIS:
Der Besuch im Vitalmesszentrum und die Messungen basierend auf ganzheitlichen Methoden können. Bei ernsthaften Beschwerden kann die HRV-Messung im Vitalmesszentrum einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Wir erlauben uns im Bedarfsfall, dich zu entsprechenden Ärzten weiter zu verweisen. Das Ergebnis der HRV-Stress-Messung kann für den Arzt eine wertvolle zusätzliche Informationsquelle zur Diagnose darstellen.