Sommerlicher Reissalat
mit allen 5 Elementen – ideal fürs Büro oder Homeoffice
Gesunde, einfache Rezepte zum Nachmachen
Salat im Sommer! Das gehört einfach dazu. Und vielleicht gehörst ja auch du, zu den Salatlieberhaber_innen? Dann wird dir dieses Rezept für sommerlicher Reissalat gut gefallen. Nicht nur, dass du übriggebliebenen Reis vom Vortag, wunderbar weiterverarbeiten kannst. Also „No Waste“ und ideale Resteküche. So ist ein Salat auf Getreidebasis ein richtiger Vollwert-Spezialist. Kombiniert mit leckeren frischen Zutaten, ein gesundes Mittagessen. Optimal auch zum Mitnehmen ins Büro. Und natürlich auch fürs Homeoffice.
Du hast ja sicherlich schon mitbekommen, dass meine Rezept auch in Hinblick auf die Ernährungslehre und Elementlehre der traditionellen chinesischem Medizin ausgerichtet sind. Und so hat auch dieses Rezept ALLE 5 Elemente. Was die Bekömmlichkeit und energetische Wirkung verstärkt. Also optimal deine Energie (das QI in der TCM) unterstützt. Wobei du mit Zutaten gerne experimentieren kannst. Da kannst du alles hineingeben, was dir so schmeckt.
Sommerrezept – Getreideküche – Salatrezept – sommerlicher Reissalat – Rezepte zum Abnehmen – Kohlenhydrate-reduzierte Rezepte- Low Carb – Vollwerternährung – Rezepte mit Reis – Gewichtsreduktion – Mittagessen – ideal fürs Büro – Homeoffice – 5 Elemente Ernährung – vegan – vegetarisch

Resteverwertung von Reis – leichte Vollwertküche
Ich weiß ja nicht, wie das bei dir ist. Aber bei uns bleibt immer wieder mal Reis übrig. Für zwei Personen kochen ist ja auch gar nicht so leicht. Auch wenn wir mal von unserem Stamm-Chinesen Essen bestellen, bleibt meistens Reis übrig. Und so stellt sich dann die Frage, was soll aus dem Reis gezaubert werden. Denn zu lange darfst du Reis nicht aufbewahren. Denn Reis kann, wenn nicht optimal kühl und luftdicht gelagert, giftige Bakterien bilden. Was zu Erbrechen, Übelkeit und Erbrechen führen kann. Ich empfehle dir, Reis in einer luftdichten Glasschüssel im Kühlschrank nicht länger als 2 Tage aufzubewahren.
Also schnell in einen wunderbaren, leichten sommerlichen Reissalat umgewandelt. Und das Problem ist gelöst.
Reis leitet Feuchtigkeit aus
Du hast das irgendwie vielleicht auch schon einmal gehört. Reis leitet Feuchtigkeit aus. Das ist auch der Grund, warum du Reiskörner (ungekocht) in deinen Salzstreuer tun kannst. Denn damit bleibt das Salz trocken und verklumpt sich nicht. Genauso wird Reis in der TCM und im Aryuveda bei übermäßiger Feuchtigkeit eingesetzt. Wie ist das zu verstehen?
Also von Feuchtigkeit oder sogar Nässe, spricht man in der TCM, wenn du zu Ödemen neigst, also Wassereinlagungen im Bindegewebe hast, aber auch bei Neigung zu Cellulite, Aufgedunsenheit, feuchte Augen, weicher schmieriger Stuhl oder auch Durchfall. So sind Reisgerichte optimal, auch zur Gewichtsreduktion und im Zuge einer Diät geeignet. Denn auch Übergewicht wird in der TCM als eingelagerte Feuchtigkeit beschrieben.
Die nicht vegetarische Variante – mit Hühnerfleisch
Da wir gerne mal am Sonntag, Huhn mit Reis essen, bleibt dann auch schon mal vom Huhn etwas über. In diesem Fall gebe ich das Hühnerfleisch, in kleine Stücke geschnitten, auch in unseren sommerlichen Reissalat. Das schmeckt hervorragend. Nur ist dieses Gericht dann nicht mehr vegetarisch. Wenn das also für dich nicht so wichtig ist, probiere das gerne einmal aus.

TCM-Zuordnung von sommerlicher Reissalat
Thermik: neutral, kühlend, erfrischend
Geschmack: süß, säuerlich, salzig
Funktionskreise: Milz und Magen, Niere
TCM-Wirkung und Indikationen:
Hitze eliminieren und Feuchtigkeit ausleiten, Nässe trocknen, Diurese fördern und Nieren stärken, die Verdauungskraft (Mitte) unterstützen und die Milz tonisieren, Säfte aufbauend, das YIN stützen, Leber- oder auch Magenhitze ableiten.
Besonders zum empfehlen bei:
Sommerhitze, starkem Schwitzen, weicher, klebriger Stuhl, Neigung zu Durchfall, Cellulite, Wassereinlagerungen im Bindegewebe und Ödeme, stinkende Stühle, Gewichtsreduktion, Akne, trockener Mund und Schleimhäute
Integrative Ernährungsberatung nach traditioneller chinesischer Medizin
Aktion bis 31.3.2023
+ ENERGIESTATUSMESSUNG im Wert von € 80,- GRATIS*
Die integrative Ernährung umfasst sowohl modernes Wissen über Vitalstoffe und aus der Ernährungswissenschaft. Und verbindet es mit dem alten Wissen aus der traditionellen chinesischem Medizin. So bekommst du das Beste aus beiden Welten.
Eine integrative Ernährungsberatung beinhaltet
- Befragung und genaue Analyse deines Ist-Zustandes
- Zungen- und Pulsfühlung
- Erstellen eines Diagnoseblatt mit den energetischen Ungleichgewichten nach TCM
- Ableiten der notwendigen Maßnahmen nach TCM und Besprechen der grundsätzlichen Problematik
- Ernährungstipps
- Vitalstoffberatung
- Umsetzungsunterstützung
- Rezepte
Dauer Ersttermin ca. 1,5 – 2 Stunden Folgetermine pro 1/2 Stunde: € 69,–
Rechtlicher Hinweis: Eine Ernährungsberatung nach TCM kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an deinen Hausarzt. Um die Ursachen abzuklären.
* Bei Buchung der Ernährungsberatung bekommst du 1 x die Energiestatusmessung GRATIS dazu.
Die Frühjahrsaktion ist gültig bei Buchung bis zum 31.3.2023 – und kann bis spätestens 31.5.2023 eingelöst werden.

Zutaten
- 300 g gekochter Reis (E) vom Vortag oder frisch gekocht
- 1 EL Currypulver (F, M) oder Curryreis
- 1 Stk Roter Zwiebel (M, F)
- 2 Stk Jungzwiebel oder Lauch (M)
- 2 Stk Paprika (E, F)
- 1 Stk Salatherz (F) in Streifen geschnitten
- 200 g Feta Schafkäse (H)
- Petersilie (H)
- frische Kräuter aus dem Garten nach Belieben
Dressing
- 2 EL Apfelessig naturtrüb (H) alternativ Balsamicoessig
- 1 EL Zitronensaft (H)
- 2 EL Olivenöl Nativ Kaltgepresst Bio (E, F)
- Salz (W), Pfeffer (M)
- 1 KL Zucker (E) alternativ Birkenzucker oder flüssiges Stevia
Alternative Zutaten
- Oliven (F, W)
- Kapern (W)
- Cocktailtomaten (Kirschtomaten) (H)
- Gurke (E)
- Zucchini (E)
- Erbsen werden mit dem Reis am Schluss kurz mitgekocht
- Hühnerfilet (E) Reste vom Grillhuhn vom Vortag - dann ist der Salat natürlich nicht mehr vegetarisch oder auch vegan
Anleitungen
Reis kochen
- An Besten verwendest du übriggebliebenen Reis oder Curryreis vom Vortag. Bei weißem Reis, würzt du den Reis mit Currypulver. Ansonsten kochst du 50 g Reis mit Salz und Curry frisch. Einfach den Reis waschen, dann im heißen Topf ohne Fett mit Currypulver rösten, mit der doppelten Wassermenge aufgießen, Deckel auflegen und bei kleiner Temperatur ca. 20 Minuten weichen köcheln lassen.
Reissalat Anleitung
- Zwiebel in Ringe schneiden, Paprika und mögliche andere Zutaten wir Zucchini, Gurke, etc. in mundgroße Stücke schneiden. Alles in einen Topf oder eine Glasschüssel geben. Erkalteten Reis dazugeben.
- Für das Dressing den Apfelessig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer, Zucker oder Zuckerersatz zusammenmischen. Alles zusammenmischen und abschmecken.Den Feta Schafkäse, frische Kräuter drüberstreuen und wenn du willst, Oliven dazugeben.Alternativ: Statt Fetakäse, in Stücke geschnittenes Hühnerfleisch vom Vortag, unter den Salat mischen.Fertig.
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.

Sommerlicher Reissalat mit Huhn – statt Schafkäse.
Restverwertung von übrig gebliebenen Grillhuhn. Auch einen Versuch wert. Lass es dir schmecken!


Hinterlasse einen Kommentar