Der Frühling in der TCM
Ein Raum für Wachstum und Fokus
Stell dir vor, der Frühling beginnt, und du spürst diese besondere Energie in der Luft. Alles erwacht, die Tage werden länger, und du möchtest diese Kraft nutzen, um dich selbst voranzubringen. Genau hier setzt die Energie aufstrebende LEBER-Energie in der TCM ein – eine Phase der intensiven Auseinandersetzung mit deinen Zielen, deinem Fokus und deiner Kreativität.
Aber wusstest du, dass auch deine Ernährung in dieser Zeit eine entscheidende Rolle spielt? Eine ausgewogene, saisonale Kost unterstützt nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist – und das hilft dir, in dieser intensiven Phase voll durchzustarten.
Die Dojozeit in den Frühling
Der Übergang vom Winter in den Frühling in der TCM, wird als Dojozeit bezeichnet. Und auch, wenn es draußen noch kalt ist, spüren wir die Veränderung. In China wird das Neujahr zu Beginn der Dojozeit in den Frühling, also Ende Jänner gefeiert. Denn diese Zeit sympolisiert den Neubeginn mit der Kraft des HOLZ-Elements.
Aber was ist die Dojozeit eigentlich? Der Begriff „Dojo“ stammt aus dem Japanischen und bedeutet „Ort des Weges“. Ursprünglich bezog er sich auf Trainingsräume für Kampfkünste, aber in der TCM steht er für etwas mehr: einen Raum, in dem du deine eigenen Projekte, Ideen und Ziele mit Klarheit und Disziplin verfolgen kannst.

Was erwartet dich in der Dojozeit?
Den Übergang zu Neuem vorbereiten
Die Dojozeit vor dem Frühling ist wie ein innerer Frühjahrsputz, kombiniert mit einem kreativen Sprint. Du wirst eingeladen, für eine bestimmte Zeit ganz bewusst innezuhalten, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und dich selbst herauszufordern. Das Ziel ist, nicht nur produktiv zu sein, sondern dich mit Achtsamkeit und Struktur zu stärken.
In der TCM gibt es dafür klare Rituale und Werkzeuge, die dich dabei unterstützen:
Warum der Frühling in der TCM so besonders ist
Im Frühling pulsiert die Energie der Natur, und die TCM spiegelt das wider. Die Tage sind hell, die Fenster stehen offen, und du hörst die Vögel zwitschern, während du an deinem Vorhaben arbeitest. Es ist eine Zeit des Neubeginns, und das unterstützt dich dabei, diese Energie aufzugreifen und in etwas Sinnvolles zu verwandeln.
Am Ende vom Frühling wirst du nicht nur Ergebnisse sehen, sondern auch spüren, wie gut es tut, sich bewusst Raum für sich selbst und die eigenen Ideen zu nehmen.

Bist du bereit für den Frühling?
Wenn du dich angesprochen fühlst, dann ist es vielleicht genau das Richtige für dich, dich auf dieses Abenteuer einzulassen. Stell dir vor, was du schaffen könntest, wenn du dir diesen Raum für Fokus und Kreativität gibst. Lass dich von der Energie des Frühlings tragen und mach die Frühlingszeit in der TCM zu deinem persönlichen Ort des Wachstums.
Du bist eingeladen. Der Weg wartet auf dich.
Ernährung im Frühjahr
In den nächsten Tagen und Wochen wirst du bereits die ersten Frühlingssalate, Radieschen und andere typische Frühjahrsgemüse in deinem Markt entdecken. Auch die ersten Kräuter, wie der Löwenzahn oder Gänseblümchen, zeigen sich langsam. Und können gepflückt und als Zutat in Suppen, Eintöpfen und Salaten verwendet werden.
Ernährungsempfehlungen für die Zeit in den Frühling in der TCM
Jetzt geht es darum, fokussiert zu arbeiten, klare Ziele zu setzen und deinen inneren Frühjahrsputz zu erleben. Damit du dabei auch körperlich und mental bestens versorgt bist, solltest du auf folgende Ernährungstipps achten:
So rundest du deine Dojozeit ab
Die Dojozeit in der TCM ist mehr als nur ein Ort, um kreativ zu arbeiten – sie ist eine Einladung, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wenn du deine Projekte in einem inspirierenden Umfeld verfolgst, ist es ebenso wichtig, deinem Körper die richtige Energie zuzuführen. Mit frischen, saisonalen Zutaten und einfachen, leckeren Rezepten kannst du deine Dojozeit zu einem ganzheitlichen Erlebnis machen.
Nutze diese Zeit, um nicht nur deine kreativen und beruflichen Ziele zu erreichen, sondern auch deine Gesundheit in den Fokus zu rücken. Probiere die Rezepte aus, experimentiere mit neuen Zutaten und spüre, wie sich frische Energie in dir ausbreitet. Der Frühling in der Tom wartet – und du auch!
Bist du bereit, diese neue, vitalere Version deiner selbst zu entdecken? Der Weg zu mehr Fokus und Wohlbefinden beginnt in deiner Küche – und in deinem Herzen. Genieße jeden Bissen und jeden kreativen Moment!
Frühjahrskur mit Aloe Vera Drinkinggel
Aloe Vera der Stoffwechselspezialist für den Frühling
Mit der Darm- und Stoffwechselkur mit Aloe Vera Drinking Gel, kannst dich optimal mit über 200 Vitalstoffen versorgen. Das hilft dir, konzentriert zu bleiben und gleichzeitig, deinen Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Eine sanfte Form der Stoffwechselaktivierung, die über mehrere Wochen, am besten 3 Monate, durchgeführt werden sollte.
Mehr erfahren zur Darm- und Stoffwechselkur
Wenn du das Aloe Vera Drinking Gel mit Mineralien und Basen kombinierst, entstehen Synergien, die auch den Mineralhaushalt unterstützen können. Und einer vorzeitige Demineralisierung vorbeugen kann.
Interessanter Beitrag zu diesem Thema: Stoffwechsel und Unverträglichkeiten
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!