Diagnose Krebs? Stärke deine Gesundheit!
Was tun bei Krebs?
Über die Möglichkeiten, deine Gesundheit mit Ernährung und Vitalstoffen zu stärken. Und meine Eigenerfahrungen und Gedanken, welche mich bei meiner eigenen Krebs-Diagnose und Behandlung, begleitet haben.
Diagnose Krebs – oft ein Schock!
Du bist erschüttert? Hast Angst? Du hast von deinem Arzt die Diagnose „Krebs“ bekommen. Und das ist nicht einfach zu verkraften. Ich hoffe, du hast Menschen an deiner Seite, die dir beistehen. Sodass du es nicht alleine durchstehen musst.
Doch ich kann dir nur Mut zusprechen. Stärke deine Gesundheit! Erkenne, dass du nicht nur eine Krankheit, sondern auch eine Gesundheit hast. So kannst du selbst aktiv werden. Und DEINE GESUNDHEIT unterstützen. Mit Ernährung, Vitalstoffen, Bewegung und …. Ich weiß, das ist nicht immer ganz leicht. Wo auch anfangen? Was tun? Wer kann dir helfen? Auch ich habe diesen Prozess einmal durchgemacht. Möchte meine Erfahrungen gerne mit dir teilen. Und dir zur Seite stehen. Wenn du es willst. Aber natürlich kommt es ganz auf deine Umstände an. Gib nicht auf. Denn egal wie krank du bist, du hast immer auch eine Gesundheit!
Werde Spezialist für Deine Gesundheit!
Dein Arzt ist Spezialist für die Erkrankung. Das ist gut so. Doch du solltest Spezialist werden, für deine Gesundheit. Denn, und ich muss aus eigener Erfahrung sprechen, beschäftigen sich die Ärzte nur selten mit der Gesundheit. Sie sind Spezialisten für die Krankheit. Und leider nicht dafür, wie du deine Selbstheilungskräfte stärken kannst. Dazu gehört dein Immunsystem genauso, wie die Fähigkeit deines Körpers, Ungleichgewichte und Defizite auszugleichen.
Die eigenen Reparaturmechanismen unterstützen
Deine Gesundheit zu unterstützen bedeutet, deinem Körper die Möglichkeit zu geben, alle Maßnahmen ergreifen zu können, um notwendige Reparaturmaßnahmen durchzuführen. Aus Sicht der TCM (traditionelle chinesische Medizin) ist es wichtig, dein QI aufrecht zu erhalten. Das ist deine Lebensenergie. Die Energie, welche in deinen Leitbahnen (den Meridianen) fließt. Auch das Abwehr-QI (Wei-QI), und alle Körperflüssigkeiten wie Blut, Wasser, Lymphe-Flüssigkeit und Schleim. Sie alle gehören zu deinem Immunsystem.

Krebs aus der Sicht der TCM
Krebs wird in der TCM als „ein Nicht-Fließen-Können“ von QI beschrieben. Daher geht es in allen Maßnahmen in der traditionellen chinesischen Medizin darum, das Fließen wieder zu aktivieren. Nun, welche Maßnahmen sind das?
Maßnahmen zum ins „Fließen-Kommen“
Zu Allererste „Bewegung“! Heute wissen wir das. Dass sowohl während der Therapie als auch danach in der Rehabilitation, Bewegung essentiell ist. Bewegung ist auch Voraussetzung, damit der Abtransport von Gift- und Schlackenstoffen über die Lymphe funktioniert. Und das ist sehr wichtig.
In der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) wird das Bewegen – in den Fluss bringen – dem Funktionskreis „Leber“ zugeordnet. Der Funktionskreis „Leber“ steht auch für tiefe emotionale Prozesse. Und so stellt sich auch die Frage, wo sind Gefühle blockiert? Was lässt du in deinem Leben nicht zu? Wie lebst du Gefühle, die in unserer Gesellschaft keinen Platz haben, nicht sein dürfen – wie Aggression und Zorn? Wo fühlst du dich existentiell bedroht? Wo werden deine Grenzen nicht gewahrt? Du siehst, da steckt einiges Potential.
Entgiften und Entsäuern
Unser Körper wird mit Giften aus der Umwelt belastet. Dazu kommt schlechte, unnatürliche Ernährung wie Fast Food, Fertiggerichte, Mikrowellen-Essen, denaturiertes Speisen voller chemischer Lebensmittelzusätze. Lange Zeit macht das unser Körper mit. Doch irgendwann ist das Fass voll. So erkläre ich das gerne. Durch die Chemotherapie werden zusätzliche Gifte in den Körper-Kreislauf gebracht. Mit all dem, muss unser Körper – und hier vor allem die Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren – fertig werden.
Das Einlagern der Gifte und Schlacken (hier spreche ich von Stoffwechsel-Endprodukten) in unser Bindegewebe, unser Körperwasser – der sogenannten Grundsubstanz (nach Pischinger) – verändert unser Körper-Milieu. Wir werden sauer! Und gleichzeitig kommt es oft zu einem Mineralstoffmangel, weil Mineralien wie Magnesium und Calcium zur Neutralisation der Säuren und Gifte abgezogen werden. In diesem sauren Milieu fühlen sich Krebszellen besonders wohl. Es ist daher für dich wichtig, deine Zell-Umgebung für Krebszellen so zu gestalten, dass sie sich nicht optimal ernähren und wachsen können.

Maßnahmen zur Unterstützung der Eigenregulation
Unterstütze deinen Heilungsprozess
Was kannst du also tun:

Du siehst, das ist eigentlich schon Einiges, was du selbst für dich tun kannst. Und diese Liste stelle nicht den Anspruch, vollständig zu sein.
Ein Großteil der Empfehlungen umfasst deine tägliche Ernährung bei Krebs und deine besonderen Bedürfnisse. Sowohl während deiner Therapie, egal ob Chemotherapie oder Strahlentherapie. Oder auch anschließend und zur Prävention. So kann es sinnvoll sein, dir professionelle Hilfe zu holen. Zumindest am Anfang. Das Internet ist hier nicht immer ein guter Ratgeber. Und eine Überforderung muss vermieden werden. Auch können wahllose Vitaminpräparate, mehr Schaden anrichten, als dir lieb ist. Erfahre, was du selbst tun kannst.

Über meine Eigenerfahrung
2018 im Frühjahr bekam ich die Diagnose – Brustkrebs – sehr aggressiv – schnell wachsend. Es folgte eine Chemotherapie mit einer anschließenden Masektomie der linken Brust. Und einem Neuaufbau. Schon Monate vorher, hatte das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Doch mein Arzt beschwichtigte mich. Alles in Ordnung. Im Nachhinein kann ich dir nur empfehlen, bleib dran. Du spürst, das da etwas ist. Lass dich nicht abwimmeln.
Anti-Krebs-Ernährung und Vitalstoffe
Sowohl vorher, als auch begleitend zur Chemotherapie und danach, habe ich mein Wissen über Ernährung und Vitalstoffe mit überragendem Erfolg eingesetzt. Sehr schnelle Wirkung der Chemotherapie. Tolle Blutwerte – während des gesamten Verlaufes – bis heute. Geringe Nebenwirkungen, der Medikamente. Und damit mehr Lebensqualität und Gesundheit.
Die durch die Chemotherapie ausgelöste Menopause, habe ich mit Kräutern positiv unterstützt. Meine Hitzewallungen, die am Anfang massiv waren (toxische Hitze), reduziert. Und einen Autoimmun-Prozess – Hashimoto – nachweislich in den Griff bekommen. Heute sind alle Schilddrüsenwerte und Autoimmun-Werte in Ordnung. Etwas, was es laut Schulmedizin, gar nicht geben kann.
Werde JETZT aktiv!
Dieses Wissen und meine Erfahrung, gebe ich gerne an dich weiter. Ich kann dir nichts versprechen. DU musst aktiv werden. Und es kommt darauf an, wie weit dein Krebs fortgeschritten ist. Warte nicht zu lange. Es gibt keine Zeit zu spät. Aber auch keine, zu früh. Schiebe es nicht auf! Tue es JETZT.
Und höre die Botschaft, denn es ist überaus wichtig: Egal wie krank du bist, du hast IMMER auch eine GESUNDHEIT!
Ernährungsberatung aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Umfassende Analyse/Diagnose des energetischen Ist-Zustandes mittels
- Anamnese, Befragung
- Zungen- und Anlitzbetrachtung
- Erstellen Syndrom-Blatt mit den energetischen Ungleichgewichten aus der TCM
- Ableiten der notwendigen Maßnahmen nach TCM, Diätethik
- Besprechen der grundsätzlichen Problematik
- Ernährungstipps
- Umsetzungsunterstützung
- Rezepte
AUCH ONLINE möglich!!!
Ernährungsberatung aus der TCM
Dauer ca. 1,5 Stunde
Folgetermine 1/2 Stunde € 69,–
Rechtlicher Hinweis: Eine Ernährungsberatung nach TCM kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an deinen Hausarzt. Um die Ursachen abzuklären.
Buchtipps:
Interessante Bücher zum Thema Krebs und Ernährung, die ich dir empfehlen kann, findest du hier unten: