Histamin-Intoleranz und Stress?
Histamin-Intoleranz | Histamin-Unverträglichkeit
Unverträglichkeit | Intoleranz| Histamin | Histaminintoleranz | Histaminunverträglichkeit | Stress
Histamin-Intoleranz!
Herzrasen nach einem Glas Rotwein oder innere Hitze mit Ausschlag. Deine Augen schwellen an, nach dem Genuss von Thunfischsalat oder Meeresfrüchten. Augenjucken – oder -brennen nach einem Schluck Bier? Blähungen nach dem Genuss von Tomaten? …..
Viele merken es schon sehr lange vorher. Kennst du das auch?
Histamin entsteht im Verderb-Prozess
Histamin ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten. Da gibt es Lebensmittel, wo Histamin von Vorhinein enthalten sind. Und dann entsteht Histamin unter anderem in großen Mengen auch im Verderb Prozess. Daher sind langgereifte und leicht verderbliche Lebensmittel stark mit Histamin belastet. Dazu gehören lang gereifter Käse oder Schimmel-Käse. Aber auch Fische, Meeresfrüchte, Rotwein, geräucherte Fleischwaren sind besonders belastet. In natürlicher Form kommt Histamin auch in größeren Mengen in Tomaten und Melanzani vor.

Immer öfter Histaminunverträglichkeit?
Aber warum leiden immer mehr an Histamin-Intoleranz?
Nun ich kann hier derzeit keine wissenschaftlichen Studien dazu nennen. Aber aus meiner täglichen Erfahrung heraus, habe ich das Gefühl, dass vor allem Menschen, welche sehr viel Stress haben, oft unter Histamin-Unverträglichkeit leiden. Stress könnte also auch ein Auslöser sein. Unser Verdauungssystem reagiert auf Dauerstress. Es entsteht eine Schwächung des Verdauungssystems. Ein Enzymmangel, welcher die Verdauung beeinträchtigt. Zusätzlich können synthetische Medikamente, Antibiotika, Glutamat, Hefeextrakte und synthetische Lebensmittelzusätze, die Histamin-Unverträglichkeit fördern.
Siehe auch den Artikel zu diesem Thema
Zusammenhang in der TCM
In der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) wird der Zusammenhang von mentaler Belastung auf den Funktionskreis Milz/Magen ganz klar erklärt. Denn zu viel Denken, Grübeln und Bildschirmarbeit belastet die sogenannte “Mitte”. Bei emotionalem Stress hat dann auch noch der Funktionskreis LEBER/Galle und LUNGE/Dickdarm mitzureden. Und schon tauchen die ersten Beschwerden auf.
Was tun bei Histamin-Unverträglichkeit?
Wird Histamin-Intoleranz festgestellt, bekommst du eine große Liste. Darauf steht, was du alles weggelassen sollst. Das war`s. Hast du das Gefühl, jetzt überhaupt nichts mehr essen zu dürfen? Das kann ich gut verstehen. Gerade am Anfang ist alles sehr verwirrend. Darum ist es wichtig, jemand an der Seite zu haben, der dich unterstützt.
Oft wird behauptet, dass dieser Zustand irreversibel ist, und du nichts dagegen tun kannst. Manchmal wird die dauerhafte Einnahme von Enzymen empfohlen. Das so ein Präparat unterstützen kann, das ist ohne Zweifel richtig.
Maßnahmen gegen Histaminunverträglichkeit
Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, du kannst selbst sehr viel tun, um deine Beschwerden zu lindern.
Dazu gehören
- die richtige Zubereitung der Speisen
- frische Lebensmittel statt Fertigprodukte
- gute Darmbakterien zur Unterstützung des Darmmilieus
- Aloe Vera Drinking Gel zur ganzheitlichen Darm-Unterstützung
- Entgiftungsmaßnahmen
- Stress-reduzierende Maßnahmen
Die Liste stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
So kannst du aktiv mithelfen, die Histamin-Unverträglichkeit zu reduzieren.
Der Verzicht auf Fertiggerichte, Fastfood aber auch Kantinenessen. Dort wo Essen über einen längeren Zeitraum warmgehalten wird und oft mit Dosen-Produkten und Geschmacksverstärkern gearbeitet wird. Das ist hier besonders wichtig. Frische Lebensmittel, selbst gekocht und hochwertige Ballaststoffe stellen die Grundlage der Wiederherstellung einer gesunden Darmflora dar. Aber viele weitere Maßnahmen können helfen. Vereinbare einen Termin im Vitalmesszentrum in Wien.

Austestung und Beratung bei Histamin-Intoleranz im Vitalmesszentrum in Wien
Auch wenn du eine Histamin-Unverträglichkeit hast, bedeutet das nicht unbedingt, das du auf ALLE Histamin-reichen Lebensmittel reagierst. Diese Erfahrung mache ich sehr oft. Du könntest die Tomaten aus dem eigenen Garten sehr gut vertragen. Und auch bei „frischem“ Fisch keine Probleme haben.
Bei der Austestung mit PRONUTRI oder VITALONUTRI, sehe ich dieses Ergebnisse sehr oft. Und meine Kunden bestätigen diese Erfahrung. Jeder Mensch ist einzigartig und reagiert daher auch unterschiedlich. Nutze die Möglichkeit, dir ein individuelles Lebensmittelprofil erstellen zu lassen. Reserviere noch heute einen Termin zur Austestung oder einem Beratungsgespräch.