Histaminabbaustörung? Was ist das?

Histaminintoleranz durch HNMT-Mangel

Wie schon mehrmals in meinem Gesundheits-Blog angeführt, gibt es verschiedene Formen einer Histaminintoleranz. Eine davon ist der sogenannte HNMT-Mangel. Ein Enzym, welches für den Abbau von körpereigenem Histamin zuständig ist.

Ein Mangel am Enzym Histamin-N-Methyltransferase (HNMT) ist schwieriger zu diagnostizieren als ein DAO-Mangel, aber es gibt durchaus Hinweise und Wege, wie man diesem Problem auf die Schliche kommen kann.

Das Enzym Histamin-N-Methyltransferase (HNMT) ist für den Abbau von Histamin zuständig

Hinweis: dieses Bild wurde mit einer KI erstellt

🔍 Diagnose eines HNMT-Mangels

Ein Blick unter die Haube

HNMT ist vor allem in der Leber, Niere, Lunge und im zentralen Nervensystem aktiv und baut Histamin im Zellinneren ab – also vorrangig das körpereigene Histamin. Anders als DAO lässt sich HNMT nicht direkt im Blut messen. Stattdessen erfolgt die Diagnostik meist über:

1. Symptomanalyse:

Typisch bei HNMT-Mangel sind neurologische Beschwerden wie:

  • Schlafstörungen
  • Angstzustände
  • Konzentrationsprobleme
  • Migräneartige Kopfschmerzen
  • Reizbarkeit oder innere Unruhe

Diese treten unabhängig von der Ernährung auf, da sie nicht durch Lebensmittelhistamin getriggert werden.

Natürlich können diese Beschwerden auch vollkommen andere Ursachen haben. Eine entsprechende Abklärung bei einem Arzt deines Vertrauens ist daher dringend zu empfehlen.

2. Genetische Tests (SNP-Analysen):

  • Die häufigste Mutation ist C314T, auch als Thr105Ile bekannt. Sie führt zu einer reduzierten Aktivität von HNMT.
  • Diese Genanalyse kann über Labore durchgeführt werden, die sich auf Mikronährstoffmedizin oder Epigenetik spezialisiert haben.

3. Ausschlussdiagnostik:

Wenn eine DAO-Mangel ausgeschlossen wurde, aber weiterhin histaminähnliche Symptome bestehen, kann HNMT ins Spiel kommen – besonders bei „kopfdominierten“ Beschwerden. Auch treten die Symptome oft unabhängig vom Essen auf.

⚙️ Ursachen für einen HNMT-Mangel

1. Genetische Veranlagung:

Wie oben beschrieben, führen bestimmte Genvarianten zu einer eingeschränkten Enzymaktivität.

2. Mangel an Cofaktoren:

HNMT benötigt SAMe (S-Adenosylmethionin) als Methylgruppenlieferant.

Für die Bildung von SAMe wiederum braucht der Körper:

  • Vitamin B12
  • Folsäure (Vitamin B9)
  • Vitamin B6
  • Methionin (eine Aminosäure)

Ursache Nährstoffmängel für Histamintoleranz

Der Zusammenhang einer Histaminintoleranz mit einem Nährstoffmangel ist oft nicht bekannt. Ein Mangel der B-Vitamine oder eben der Aminosäure Methionin, kann somit einen HNMT-Mangel begünstigen. Beachte dabei, dass besonders Menschen mit einer starken Dauerstress-Belastung, aber auch durch Medikamenten-Einnahmen oder andere Stoffwechselerkrankungen, es häufig zu einem Mangel an diesen Vitaminen kommt. Teste daher deinen Status bei uns im Vitalmesszentrum mit dem BioVital-Scan und lasse dich beraten.

Mit dem BioVitalScan Nährstoffmängel aufdecken die auch eine Histaminintoleranz auslösen können

3. Leberbelastung oder Leberfunktionsstörungen:

Da HNMT stark in der Leber exprimiert wird, kann eine überlastete oder geschädigte Leber (z. B. durch Medikamente, Umweltgifte, Alkoholkonsum) das Enzym blockieren. Eine der häufigsten Leber-Erkrankungen der heutigen Zeit ist die „Nicht-Alkoholische-Fettleber“. So kann Übergewicht oder auch ein Zuviel an Zucker und Kohlenhydraten, sowie an Fruchtzucker auch bei durchaus schlanken Menschen, einen Mangel an Enzymen wie HNMT begünstigen.

Nährstoffmängel mit BioVitalScan-Analyse aufdecken

Beim BioVital-Scan bekommen wir Hinweise auf etwaige Stoffwechselblockaden und auf eine Fettleber.

BioVitalScan zur Analyse von Nähr- und Vitalstoffmängel Nährstoffberatung Ernährungsberatung

BioVitalScan-Analyse + Beratung

Bio-Vital-Scan mit dem Weitek® „System One“ inkl. ganzheitlicher Vitalstoffberatung

Die Sofortanalyse beinhaltet folgende Bereiche:

  • Probleme im Magen-Darm-Bereich wie Leaky Gut, mangelnde Enzymaktivität, etc.
  • Stoffwechselanalyse – Metabolic Syndrom – Fettleber
  • Unterversorgung und Blockaden in den Organsystemen
  • Hinweise, auf Ungleichgewichte wie Säure-Basen-Haushalt, Darmmilieu, hormonelles Ungleichgewichte, …
  • Allergie-Bereitschaft
  • etwaige Giftstoffbelastungen, Schwermetallbelastung
  • mögliche Nährstoffmängel

BioVitalScan

Auswertung von ca. 250 Einzelwerten. Zusammenfassendes Dossier als PDF wird per E-Mail zugesandt. Dauer ca. 40 Minuten Aufpreis zum Pronutri® oder VitaloNUTRI® Lebensmittel-Unverträglichkeitstest oder Kombimessung oder HRV-Messung NUR € 79,– Hinweis: der BioVitalScan kann eine möglicherweise notwendige Blutuntersuchung in einem Labor NICHT ersetzen.

 Chronischer Stress und Schlafmangel:

Beides kann den Histaminspiegel erhöhen und gleichzeitig den Abbau über HNMT hemmen. Das Zusammenspiel von Stress, Schlafmangel und Histamin ist ein echter Teufelskreis – und genau dieser Kreislauf erklärt, warum viele Menschen mit Histaminproblemen unter dauerhaften Beschwerden leiden, ohne den wahren Auslöser zu erkennen.

Bestimmte Medikamente:

Einige Medikamente (z. B. Antidepressiva oder Schmerzmittel) können die HNMT-Aktivität hemmen oder Histaminfreisetzung triggern.

Stress und Schlafmangel kann eine Histaminintoleranz auslösen

🧠 Praktischer Tipp zur Unterstützung von HNMT

  • Ernährung: Unterstütze die Methylierung durch Lebensmittel reich an B-Vitaminen (z. B. grünes Blattgemüse, Leber, Eier).

  • Supplemente: Bei nachgewiesenem Mangel oder genetischer Veranlagung kann SAMe supplementiert werden (in Absprache mit einem Therapeuten!).

  • Leberpflege: Entgiftungsunterstützung durch Bitterstoffe, Mariendistel oder Artischocke.

Zitat von Dr. Ben Lynch (Epigenetik-Experte):
„Wenn wir die Methylierungswege des Körpers stärken, geben wir ihm die Tools an die Hand, um Histamin besser zu regulieren.“


Wenn du eine HNMT-Problematik vermutest, lohnt sich der Weg über einen spezialisierten Heilpraktiker oder funktionell arbeitenden Arzt. HNMT-Mangel ist subtil – aber behandelbar, wenn man die richtigen Schrauben dreht.

Integratives Gesundheits- und Ernährungscoaching

Ganzheitliches Ernährungs-Coaching bei Müdigkeit und alles rund um den Stoffwechsel

Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken

Die integrative Ernährungsberatung verbindet das moderne aktuelle Wissen mit der Ernährungslehre aus der traditionellen chinesischem Medizin.
Angelika Kreuzer unterstützt und begleitet dich mit ihrer langjährigen Erfahrung.
Mehr über mich

Eine integrative Ernährungsberatung umfasst

  • ausführliches Erstgespräch mit Analyse der Ernährungsgewohnheiten

  • Abklärung von Symptomen und Stoffwechselbeschwerden zum Herausfinden von Blockaden,

  • Erarbeitung von Maßnahmen und Ernährungstipps, welche in Eigenregie durchgeführt werden können

  • Vitalstoffberatung

  • Etwaige Rezepte

Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.

Beachte auch das Angebot für das große VitaloNUTRI Stoffwechsel Premium Paket.

Integrative Stoffwechselberatung zur Gewichtsreduktion

Dauer ca.50 Minuten

Folgetermine  € 79,–

Stoffwechselberatung und integrative Ernährungsberatung für einen guten Stoffwechsel und um leichter abnehmen zu können.

€99,-

Auch ONLINE möglich!

🌿 Ganzheitliche Begleitung im Vitalmesszentrum

Ich helfe dir gerne, deine Ernährung sanft umzustellen und deine individuelle Histamin-Toleranz zu erkennen.
Unsere Vitalmessung ermöglicht es, Unverträglichkeiten wie Histaminintoleranz ohne Blutabnahme und stressige Tests sichtbar zu machen – ganzheitlich, respektvoll und individuell.

VitaloNUTRI® Professional Unverträglichkeitstest*

Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und viele andere Beschwerden, können von Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen. Finde heraus, welche Nahrungsmittel oder auch Nahrungsbestandteile deinen Stoffwechsel belasten und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind. Auch für Diäten und um einfacher Gewicht zu halten

VitaloNUTRI-Professional Unverträglichkeitstest*

Das Ernährungs- und -Messprogramm VitaloNUTRI® testet auf einfache Weise die individuelle Reaktion des Körpers, auf mehr als 600 Lebensmitteln. Die Austestung umfasst alle Bereiche von

  • Proteine wie Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Ei und Hülsenfrüchte
  • Kohlenhydrate wie Getreide und Mehle, verschiedene Brot und Gebäck, glutenfreie Mehle und Beilagen, Brot, Nudeln, Zucker, Fertigprodukte, Getränke
  • veganen Lebensmitteln und Milchalternativen
  • Gemüse, Pilze, Obst und Säfte
  • Fette, Öle und Nüsse sowie Trockenfrüchte
  • Fruktose und Laktose, Zuckeralternativen wie Stevia, Birkenzucker
  • Kräuter und Gewürze
  • Fertiglebensmittel und Lebensmittelzusätze
  • Alkohol

*Hinweis

Der Lebensmitteltest ist KEIN BLUTTEST. Bei allen angebotenen Vital-Messungen handelt es sich um ganzheitliche Anwendungen. Grundlage dabei ist die traditionelle chinesische Medizin und Techniken aus der Energiemedizin. Der Lebensmitteltest ist ein kinesiologischer Test und erfolgt über Provokation und Messung der Körperreaktion. Bei akuten Beschwerden kann der Besuch im Vitalmesszentrum einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Mehr erfahren wie der Test funktioniert