Was verstehen wir unter Nahrungsmittel-Unverträglichkeit?2023-08-16T20:09:42+02:00

Lebensmittel-Unverträglichkeiten?

Was verstehen wir unter Nahrungsmittel-Unverträglichkeit?

Im Vitalmesszentrum sprechen wir von Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, wenn du ein Lebensmittel nur schlecht „verstoffwechseln“, kannst. Hier ist also ausschlaggebend, wie gut dein Verdauungssystem ein Lebensmittel oder einen Nahrungsbestandteil verwerten kann. Daher geht es hier in erster Linie darum, wie gut dein Stoffwechsel funktioniert und dein Körper die Fähigkeit hat, das Essen gut zu verdauen und die Nährstoffe aufzunehmen.

Reaktionen auf Lebensmittel

Kann ein Nahrungsmittel nicht optimal aufgespalten und verwertet werden, dann kann das Beschwerden auslösen. Die Reaktionen können teils heftig oder aber auch subtil, kaum spürbar sein. Und vor allem sehr weitschichtig. Denn von Blähbauch, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch Hautausschlägen, Hitzewallungen, Bluthochdruck ist alles möglich. Aber auch Wassereinlagerungen, Kopfschmerzen, Druckgefühl, Übelkeit, Aufstoßen und Sodbrennen, können Zeichen für eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit sein.

Unerklärliche Gewichtszunahme

Und manchmal kommt es trotz gesunder Ernährung zu unerklärlicher Gewichtszunahme. Das ist auch ein Grund, warum manche mit dem Wunsch, Gewicht abzunehmen, zu uns ins Vitalmesszentrum kommen um sich ein Lebensmittelprofil machen zu lassen.

Siehe Stoffwechseldiät.

Die Menge ist der Schlüssel

Im Gegensatz zu einer Allergie und auch einer Zöliakie, wo bereits geringste Spuren eine Reaktion auslösen können, kommt es bei einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit auf die Menge des zugeführten Lebensmittels an. Unter Umständen verträgst du kleinere Mengen. Aber ab einer bestimmten, ganz individuellen Grenze reagiert dein Körper und du hast Beschwerden. Daher werden Unverträglichkeiten auch als „Intoleranz“ bezeichnet. Wir tolerieren sozusagen nur eine bestimmte Menge.

Die Krux beim Herausfinden von Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Die Schwierigkeit beim Herausfinden der Nahrungsmittel-Unverträglichkeit ist, dass du unter Umständen auch nur bei bestimmten Kombinationen von Nahrungsmitteln, Symptome feststellen kannst. Oft sind es genau jene Lebensmittel und Speisen, welche wir sehr oft essen. Und auch deren Zubereitung, ob gekocht, gegrillt, geröstet, frittiert oder gebacken, kann einen Einfluss auf die Reaktion von deinem Körper haben.

Die Symptome von Unverträglichkeiten

Die Symptome bei Unverträglichkeiten sind genauso vielfältig, wie der Mensch selbst. Doch lösen bestimmte Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten auch oft ähnliche Beschwerden aus. Beispielsweise neigen Menschen mit Laktoseintoleranz zu Durchfall und Blähungen. Und bei einer Histaminintoleranz kommen zu Verdauungsbeschwerden oft Hitzegefühle, Kopfschmerzen und Hautausschläge dazu. Auch deshalb, weil eine Histaminunverträglichkeit einer Allergie sehr ähnlich ist und oft in Kombination daherkommt.

Häufige Beschwerden bei Unverträglichkeiten sind

  • Blähungen und  Blähbauch

  • Durchfall, Verstopfung, Darmkoliken

  • Sodbrennen, Magenschmerzen, Gastritis, Völlegefühl

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • Hautausschläge – Irritationen, Juckreiz, Rötungen

  • Unerklärliche Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme

  • Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Energielosigkeit

Symptome von Unverträglichkeiten sind vielfältig

Du siehst, die Beschwerden bei Intoleranzen sind vielfältig. Und nicht immer sind es Unverträglichkeiten, welche die Symptome hervorrufen. So können durch eine geschwächte Verdauungskraft (siehe „Die Kraft der Mitte“), durch Entzündungen im Magen und/oder Darm wie Reizdarm, ähnliche Beschwerden auftreten. Dazu gehören Magenschmerzen, Blähbauch, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Wobei eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit auch wieder die Ursache dafür sein könnte. Die Katze die sich in den Schwanz beißt. Was ist also zu erst da, die Henne oder das Ei?
Lies hier einen Blog zu diesem Thema.

Die Ursachen für Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten herausfinden

Die Ursachen für die Beschwerden herauszufinden, ist manchmal schwierig. Auch, weil die Gründe dafür oft schon längere Zeit zurückliegen können. So können beispielsweise die Einnahme von Antibiotika, Lebensmittelvergiftungen, Operationen im Bauchraum oder Phasen schlechter Ernährung, noch viele Jahre später Probleme hervorrufen. Eine genaue Anamnese und Analyse in Kombination mit einem Unverträglichkeitstest, kann dir dabei helfen, mehr Klarheit zu finden.

Möglichkeiten Lebensmittel auszutesten

Es gibt verschiedene Methoden der Austestung von Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten. Damit tut sich die Schulmedizin noch schwer und es wird viel geforscht, hier bessere Angebote machen zu können. Aber das Thema Unverträglichkeiten ist komplex und es sind viele Ursachen und Auswirkungen vorhanden. Was es schwierig macht.

Selbsttest zu Hause?

Ein einfacher IgE-Bluttest wird heutzutage bereits über das Internet zur Selbstdurchführung angeboten. Doch IgE-Tests sind Antikörpertests gegen Nahrungsbestandteile und zeigen eine Lebensmittel-Allergie auf. Sie schließen den gesamten Stoffwechselprozess aus und begnügen sich mit der Reaktion des Immunsystems.

Antikörper bedeutet nicht Unverträglichkeit

Auch bedeuten Antikörper nicht, dass eine Unverträglichkeit auf das Lebensmittel vorliegt. Und wie schon erklärt, geht es bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten um deinen Stoffwechsel und wie gut ein Lebensmittel oder auch eine ganze Speise aufgenommen und verdaut werden kann. Dafür ist eine ganzheitliche Sicht auf den gesamten Stoffwechselprozess notwendig.

Keine Garantie bei Unverträglichkeits-Tests

Wie genau sind Unverträglichkeits-Test?

Und ja, ich sage dir ganz ehrlich, es gibt überhaupt keinen Unverträglichkeitstest bis jetzt, auf den du dich 100 % ig verlassen kannst. Bis du auch zu dieser Erkenntnis kommst, kannst du hunderte von Euro ausgegeben haben. Denn die meisten Tests werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit austesten im Vitalmesszentrum in Wien

Auch die Austestung von Lebensmitteln, Lebensmittelkombinationen und Nahrungsbestandteilen über Pronutri oder VitaloNutri im Vitalmesszentrum in Wien, ist nicht 100%ig.  Doch zeigt uns diese Form der Austestung über „Provokation“ und „Körperantwort“ auf, ähnlich der Bioresonanz, wo wir ansetzen können. Welche Tendenzen es gibt, welche Kombinationen ein Problem sein könnten und welche Lebensmittel zumindest für einen Zeitraum weggelassen werden müssen.

Beratung und Unterstützung

Und wir besprechen gemeinsam Lösungen und Alternativen, auch wenn es notwendig ist, welche weiteren Tests möglicherweise noch sinnvoll sind. Denn die Austestung umfasst bereits eine grundsätzliche Beratung. Weitere Beratungsangebote, wie eine integrative Ernährungsberatung nach TCM oder die Energiestatusmessung runden das Angebot ab.

Die Austestung von Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten umfasst eine kompetente Beratung

VitaloNUTRI® Professional Stoffwechsel-Premium-Paket*

Lebensmittel-Austestung, Energiestatusmessung mit TCM-Analyse und Stoffwechselberatung

Dieses Paket ist dann für das richtige, wenn du mehr als nur eine einmalige Austestung und Basisberatung haben möchtest. Insbesondere wenn du Gewicht abnehmen möchtest, bereits Probleme mit deinem Stoffwechsel hast und/oder deine Leistungsfähigkeit optimieren möchtest.

Das Rund-Um-Paket vom Vitalmesszentrum in Wien

Denn beim VitaloNUTRI®Stoffwechsel Premium Paket werden nicht nur mit VitaloNUTRI die Wirkung von mehr als 600 Nahrungsmittel auf deinen Stoffwechsel ausgetestet, um Unverträglichkeiten herauszufinden. Das Paket umfasst eine ausführliche integrative Ernährungsberatung UND die Energiestatusmessung, um Stoffwechselblockaden zu erkennen. Wir erarbeiten gemeinsam konkrete Maßnahmen, um deinen Stoffwechsel zu optimieren, Beschwerden zu reduzieren und wenn sinnvoll, eine Gewichtsreduktion zu fördern. Oder auch um wieder mehr Energie und Leistungsfähigkeit zu bekommen.

Das Premium-Paket beinhaltet:

Das Paket wird auf 2 oder mehr Termine aufgeteilt, damit du optimal davon profitieren kannst. Nachfolgetermine kosten je nach Bedarf zwischen €70,- und €99,-. Individuelle Ernährungspläne werden extra verrechnet.

VitaloNUTRI®Stoffwechsel Premium Paket

Nahrungsmittelunverträglichkeitstest und Stoffwechselberatung in Wien
Dauer ca. 2 Stunden pro Termin (2 Termine)

Welche Lebensmittel-Unverträglichkeiten gibt es?

Vielleicht fragst du dich jetzt, welche Unverträglichkeiten es eigentlich gibt? Nun die Liste ist lang. Und eigentlich kannst du auf jedes Nahrungsmittel auch eine Lebensmittel-Unverträglichkeit entwickeln. Es muss also nicht unbedingt eine typische Unverträglichkeit sein. Du reagierst auf bestimmte Nahrungsmittel negativ. Oft auch auf jene, welche du vielleicht sehr oft isst. Das ist vor allem bei sehr einseitiger Ernährung ein Problem. So entwickelt dein Körper auf das tägliche Butterbrot in der Früh, leichter eine Intoleranz, als auf abwechslungsreiche Kost. In der Praxis zeigt sich das sehr oft. Und unsere Kunden sind dann verwundert darüber, woher der Test weiß, was sie so viel und oft essen ;-)

Typische Unverträglichkeiten

Und dann gibt es die „typischen“ Unverträglichkeiten. Diese werden unter anderem mit dem Mangel an bestimmten Enzymen oder Reaktionen auf bestimmte Eiweiß-Verbindungen erklärt. Aber der Zusammenhang ist sehr komplex. Was bei einer Laktoseintoleranz noch einfach zu erklären ist, ist in Bezug auf die Histaminunverträglichkeit, schon schwieriger. Das ist auch der Grund, warum die Diagnose oft schwierig ist.

Typische Intoleranzen sind:

  • Laktoseintoleranz – Milchzuckerunverträglichkeit

  • Histaminunverträglichkeit (Histamintoleranz)

  • Fruktoseintoleranz (Fruchtzucker-Unverträglichkeit)

  • Glutenunverträglichkeit (Gluten-Sensitivität)

Wichtiger Hinweis: Bei akuten Schmerzen bitte zum Arzt!

Wenn du akute Beschwerden hast, dann suche bitte einen Arzt auf. Denn Schmerzen solltest du immer zuerst schulmedizinisch abklären lassen. Viele Kunden kommen zu uns, nachdem von ihrem Arzt keinerlei Ursachen gefunden wurden. Die Beschwerden jedoch weiterhin bestehen. Oder sie werden von ihrem Arzt geschickt. Oder auch eine Entzündung festgestellt wird wie Gastritis und die Ursachen abgeklärt werden sollen. Hier sind wir dein richtiger Ansprechpartner.

Eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit austesten wie Histaminintoleranz, Laktoseintoleranz oder auch Gluten in Wien Niederösterreich und Burgenland

VitaloNUTRI® Professional Unverträglichkeitstest*

Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und viele andere Beschwerden, können von Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen. Finde heraus, welche Nahrungsmittel oder auch Nahrungsbestandteile deinen Stoffwechsel belasten und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind. Auch für Diäten und um einfacher Gewicht zu halten

VitaloNUTRI-Professional Unverträglichkeitstest*

Das Ernährungs- und -Messprogramm VitaloNUTRI® testet auf einfache Weise die individuelle Reaktion des Körpers, auf mehr als 600 Lebensmitteln.
Die Austestung umfasst alle Bereiche von

  • Proteine wie Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Ei und Hülsenfrüchte
  • Kohlenhydrate wie Getreide und Mehle, glutenfreie Nährmittel, Brot, Nudeln, Zucker, Fertigprodukte, Getränke
  • modernen Superfoods, veganen Lebensmitteln
  • Gemüse, Obst und Säfte
  • Fette, Öle und Nüsse
  • Zuckeralternativen, Fruktose und Laktose, Lebensmittelzusätzen
  • Alkohol
  • und vieles mehr …

Dauer ca. 1 Stunde 45 Minuten.

Erfahre mehr zum Thema Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

€ 219,-

Auch als Gutschein ideal zum Verschenken!

Aktion – Geschenkgutschein

Gesundheit schenken – mit dem VitaloNutri Lebensmitteltest

Bis 31.12.2023 einen Gutschein für den VitaloNUTRI-Test im Vitalmesszentrum kaufen und 10 % Rabatt sparen!
VitaloNutri-Nahrungsmitteltest statt € 219,- mit dem Gutschein € 197,-

Gutschein kaufen

Blähung? Sodbrennen? Müdigkeit? langsamer Stoffwechsel? Über 600 Lebensmittel-Unverträglichkeit testen in Wien Umgebung Niederösterreich oder Burgenland, Stoffwechselberatung

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit testen

Ihr kompetenter Ansprechpartner in Wien

Im Vitalmesszentrum in Wien sind wir auf das Austesten von Unverträglichkeiten spezialisiert. Hier können wir auf viele Jahre Erfahrung zurückgreifen. Doch bei uns bekommst du  nicht nur einfach eine Austestung. Du erfährst, auf welche Lebensmittel dein Körper negativ reagiert und auch wo es Tendenzen gibt. Aber auch, was du vielleicht mehr essen solltest, um deinen Stoffwechsel zu unterstützen.

Tipps und Beratung während der Austestung

Und bereits während der Austestung, erfährst du vieles über die Zusammenhänge und mögliche Ursachen und erhältst Tipps, was du sofort tun kannst. Denn nicht immer sind es einzelne Lebensmittel, auf welche Intoleranzen bestehen. Manchmal ist es die Zubereitungsart – zum Beispiel bei einer Histaminunverträglichkeit. Oder wegen einer schwachen Verdauungskraft aufgrund von Stress oder anderen Ursachen. Angelika Kreuzer bietet begleitend zur Lebensmittelaustestung zusätzliche Dienstleistungen an, wie Integrative Ernährungsberatung nach TCM, Vitalstoffberatung, Energiestatusmessung, HRV-Stressmessung  BioScan-Analyse und mehr an. So wirst du nicht alleine gelassen.

Wieder frei fühlen ohne Blähbauch und Allergien Beratung und Lebensmittelunverträglichkeit testen in Wien

Austestung von bis zu 35 Lebensmittelgruppen

Und bis zu 700 einzelnen Lebensmitteln

Bei der Austestung der Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit PRONUTRI oder VITALONURTI, werden verschiedenste Lebensmittelgruppen getestet. Wobei hier jedes Nahrungsmittel in der Gruppe einzeln getestet wird. Wir können aber auch negative Tendenzen in bestimmten Lebensmittelgruppen, wie der Milchgruppe, bei den Getreiden, Gemüse, Obst oder auch Fleisch, Wurst oder Fisch und Getränken erkennen. Das gibt uns Aufschlüsse über deine allgemeine Stoffwechselsituation und wo sich Unverträglichkeiten anbahnen oder auch gerade erst entwickeln.

Zusammenhänge erkennen

Gemeinsam mit dir, gehen wir auf solche Ergebnisse ein und wir erklären dir gerne die Zusammenhänge. So lernst du mehr über dich selbst. Mit dem Ziel, dir selbst besser helfen zu können. Das ist auch der Grund, warum viele Kunden vom Vitalmesszentrum in Wien begeistert sind. Endlich ernst genommen werden. Und gemeinsam nach Lösungen suchen. Das ist unsere Devise!

Das Angebot an Nahrungsmittel-Unverträglichkeitstests umfasst:

  • Lebensmittelunverträglichkeitstest mit PRONutri* – der Standardtest mit über 450 Nahrungsmitteln aus allen Bereichen, diesen Test gibt es bei uns im Vitalmesszentrum schon seit 15 Jahren – € 169,-

  • Nahrungsmittel-Unverträglichkeit testen mit VitaloNUTRI Professional* für mehr als 600 Lebensmittel aus allen Bereichen und damit der umfassendste Test bei uns im Vitalmesszentrum in Wien – € 219,-

  • VitaloNutri Stoffwechseltest* –356 Lebensmittel aus dem VitaloNutri Pro Nahrungsmittelprogramm – € 159,-

  • VitaloNUTRI Vegan* – Nahrungsmittelintoleranz testen speziell für dich, wenn du dich vegan ernährst – € 169,-

  • Laktosetest mit PRON’UTRI* – Austestung von Laktose (Milchzucker), Milchprodukten sowie Käsesorten, auch laktosefreie Produkte um € 49,-

  • VitaloNUTRI Kids und Kids Performance* speziell für Kinder ab 4 Jahren möglich ab € 60,-

PRONUTRI® Nahrungsmitteltest*

Lebensmittelunverträglichkeit testen Wien

Austestung von 450 Nahrungsmitteln mit PRONUTRI® Nahrungsmittel-Unverträglichkeitstest. Beinhaltet die Austestung auf Laktose, Fruchtzucker und Getreide mit und ohne Gluten. Eine ganzheitlicher Erstberatung ist dabei.

Intoleranzen erkennen mit PRONUTRI®

Wir bekommen Hinweise auf Laktoseintoleranz, Histaminunverträglichkeit, Glutenunverträglichkeit und Fruchtzuckerintoleranz, sowie Unverträglichkeiten auf Vollkorn oder FodMaps. Der PRONUTRI®-Test wird bereits seit fast 15 Jahren im Vitalmesszentrum zum Austesten von Unverträglichkeiten, angeboten. Die Austestung erfolgt mit PROGNOS®-Meridiantechnologie über Provokation.

Detaillierte Auswertung inklusive

Ein zusammenfassendes Dossier wird sofort ausgedruckt. Die detaillierte Auswertung inklusive Balkendiagrammen und mögliche weitere Informationen werden dir als PDF zur Verfügung gestellt.

Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten.

Angebot Lebensmittelunverträglichkeitstest Lebensmittelintoleranz testen - in Wien Nahrungsmittelunverträglichkeit testen Wien, Stoffwechselberatung

€ 169,-

Auch als Gutschein ideal zum Verschenken!
Bis 31.12.2023 gibt es zu den Gutschein um € 159,- statt € 169,-
Einzulösen bis 31.12.2024

Pronutri Lebensmittelunverträglichkeit testen über 450 Nahrungsmittel inkl. Laktose, Fruktose, Getreide mit Gluten - Gutschein kaufen

Lebensmittel-Unverträglichkeit und das Mikrobiom des Darmes

Das Darm-Mikrobiom oder auch Darmmilieu spielt bei einer Lebensmittel-Unverträglichkeit eine bedeutende Rolle. Aber auch bei Allergien und für dein Immunsystem. Denn ein Ungleichgewicht im Darmmilieu kann weiterreichende Folgen haben. Die wissenschaftliche Forschung steht hier beim Erkennen der Zusammenhänge noch ganz am Anfang. Doch ist jetzt schon klar, dass das Mikrobiom des Darmes viele Prozesse im Körper beeinflusst. Und daher ist es auch sehr wichtig, auf ein gesundes Darmmilieu zu achten.

Ernährung für dein Mikrobiom

Um dein Darmmilieu zu unterstützen, empfehlen wir eine gesunde, ballaststoffreiche, natürliche Ernährung. Also Lebensmittel, welche nicht industriell verarbeitet wurden. Saisonal, regional und möglichst frisch. Besonders die richtige Zubereitung der Speisen spielt hier auch eine bedeutende Rolle. So sollten auch fermentierte Speisen in kleinen Mengen eingebaut werden. Ernährungstipps aus der traditionellen chinesischen Ernährung (TCM) können hier hilfreich sein. Aber es gibt es noch viele gute Möglichkeiten, wie du deine guten Darmbakterien unterstützen kannst. Mehr erfährst du bei einer Beratung im Vitalmesszentrum.

Eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit kann das Mikrobiom / Darmmilieu schädigen

Im Vitalmesszentrum in Wien empfehlen wir bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeit seit vielen Jahren sehr erfolgreich die Darm- und Stoffwechselkur mit Aloe Vera Drinking Gel, speziellen Darmbakterien (PRO12), Colostrum und Mineralien und Basen (Probalance).

Häufig gestellte Fragen zu Unverträglichkeiten

Grund für Unverträglichkeiten?2023-03-08T08:59:14+01:00

Die Ursachen und Gründe von Unverträglichkeiten sind vielschichtig. Es gibt genetisch bedingte Intoleranzen, als auch erworbene Unverträglichkeiten.
Hauptursachen für das Erwerben einer Unverträglichkeit sind

  • ungesunde Ernährung, Fastfood, Industrie-Food
  • schlechte Essgewohnheiten wie zu schnelles Essen, unregelmäßiges Essen, zu spätes Essen
  • Energiemangel und reduzierte Verdauung durch Stress und Überforderung
  • Enzymmangel
  • ein gestörtes Darmmilieu
  • zu viel Zucker, aber auch übermäßiger Obst- und Obstsaft-Genuss
  • zu viel Rohkost, rohes Getreide wie Müsli oder Vollkorn oder auch kalte, nicht zubereitete Spesen
  • Leaky Gut – undichter Darm und andere Entzündungen im Magen-Darm-Bereich
  • erhöhte Histaminbelastung durch Stress oder Hormonelle Störungen
  • gestörter Histaminabbau durch Nährstoffmangel

Die Liste ist nur ein Auszug aller möglichen Ursachen. Bei einer individuellen Beratung im Vitalmesszentrum in Wien, helfen wir dir, die Ursachen herauszufinden. Eine Beratung kann auch online durchgeführt werden.

Welche typischen Unverträglichkeiten gibt es?2023-03-07T17:27:17+01:00

Es gibt typische Unverträglichkeiten wie

  • Laktoseintoleranz
  • Glutenintoleranz oder auch Zöliakie
  • Histaminunverträglichkeit
  • Fruktoseintoleranz oder auch Zucker-Malabsorbtion

Aber auch auf Sorbit entwickeln besonders Menschen mit Fruktoseintoleranz oft eine Unverträglichkeit.
Davon abgesehen können alle Nahrungsmittel aufgrund einer mangelnden Aufspaltung Symptome von Unverträglichkeiten hervorrufen.

VitaloNUTRI® Professional Unverträglichkeitstest*

Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und viele andere Beschwerden, können von Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen. Finde heraus, welche Nahrungsmittel oder auch Nahrungsbestandteile deinen Stoffwechsel belasten und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind. Auch für Diäten und um einfacher Gewicht zu halten

VitaloNUTRI-Professional Unverträglichkeitstest*

Das Ernährungs- und -Messprogramm VitaloNUTRI® testet auf einfache Weise die individuelle Reaktion des Körpers, auf mehr als 600 Lebensmitteln.
Die Austestung umfasst alle Bereiche von

  • Proteine wie Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Ei und Hülsenfrüchte
  • Kohlenhydrate wie Getreide und Mehle, glutenfreie Nährmittel, Brot, Nudeln, Zucker, Fertigprodukte, Getränke
  • modernen Superfoods, veganen Lebensmitteln
  • Gemüse, Obst und Säfte
  • Fette, Öle und Nüsse
  • Zuckeralternativen, Fruktose und Laktose, Lebensmittelzusätzen
  • Alkohol
  • und vieles mehr …

Dauer ca. 1 Stunde 45 Minuten.

Erfahre mehr zum Thema Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

€ 219,-

Auch als Gutschein ideal zum Verschenken!

Aktion – Geschenkgutschein

Gesundheit schenken – mit dem VitaloNutri Lebensmitteltest

Bis 31.12.2023 einen Gutschein für den VitaloNUTRI-Test im Vitalmesszentrum kaufen und 10 % Rabatt sparen!
VitaloNutri-Nahrungsmitteltest statt € 219,- mit dem Gutschein € 197,-

Gutschein kaufen

Blähung? Sodbrennen? Müdigkeit? langsamer Stoffwechsel? Über 600 Lebensmittel-Unverträglichkeit testen in Wien Umgebung Niederösterreich oder Burgenland, Stoffwechselberatung
Was ist der Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit?2023-03-07T20:02:41+01:00

Der wichtigste Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit ist, das es sich bei einer Intoleranz um eine Störung bei der Aufnahme und Verwertung von Nahrungsmitteln oder auch Nahrungsmittelbestandteilen handelt. Hier geht es in erster Linie um den Stoffwechsel.
Im Gegensatz dazu, ist bei einer Allergie immer das Immunsystem direkt davon betroffen. Es ist eine immunologische Antwort auf einen Reiz.

Was sind die Anzeichen einer Unverträglichkeit?2023-03-07T19:18:13+01:00

Typische Symptome von Unverträglichkeiten

Zu den typischen Anzeichen und Symptomen von Unverträglichkeiten und Intoleranzen gehören

  • Blähbauch und/oder Blähungen
  • Durchfall oder auch Verstopfung
  • Magen- und Darmbeschwerden, Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen und/oder dumpfes Kopfgefühl
  • Müdigkeit und Schlappheit nach dem Essen
  • unerklärliche Gewichtszunahme

Doch es gibt noch weitere Symptome und Beschwerden, welche mit einer Unverträglichkeit zusammenhängen können. Für eine Abklärung empfehlen wir einen Unverträglichkeitstest durchführen zu lassen und gegebenfalls eine entsprechende Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen.

Im Vitalmesszentrum in Wien sind wir spezialisiert auf das Thema Unverträglichkeiten und Verdauungsbeschwerden und bieten wir seit 15 Jahren Austestungen als auch integrative Ernährungsberatung nach TCM an.

Was tun bei Unverträglichkeiten?2023-03-07T19:54:08+01:00

Was tun bei Unverträglichkeiten?

Je nachdem, an welcher Unverträglichkeit du leidest, können sich die Maßnahmen unterscheiden. Bei genetisch bedingten Intoleranzen wie es die Zöliakie oder auch eine Form der Fruktoseintoleranz sind, müssen die Nahrungsmittel mit Gluten oder höheren Anteilen von Fruktose auf Dauer weggelassen werden. Bei der Fruktoseintoleranz ist die Grenze dabei individuell auszutesten. Gute Darmbakterien und regelmäßige Darmkuren können hilfreich sein und helfen, Beschwerden zu lindern.

Erworbene Unverträglichkeiten

Viele Unverträglichkeiten werden im Laufe der Zeit erworben. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Dementsprechend ist es bei diesen Unverträglichkeiten sinnvoll, diese Lebensmittel über einen längeren Zeitraum wegzulassen. Und dann langsam und Schritt für Schritt wieder in die Ernährung aufzunehmen.
Zusätzlich macht es Sinn, eine Darm- und Stoffwechselkur durchzuführen. Im Vitalmesszentrum in Wien empfehlen wir sehr häufig die Darm- und Stoffwechselkur mit Aloe Vera Drinking Gel, sowie Colostrum, probiotischen Darmbakterien und Mineralien und Basen.

Weitere Maßnahmen und Empfehlungen erfährst du direkt beim Austesten oder bei einer Ernährungsberatung.

Wie Unverträglichkeiten herausfinden?2023-03-08T09:34:46+01:00

Wie Unverträglichkeiten herausfinden?

Vielleicht fragst du dich, wie kann man Unverträglichkeiten festellen? Und wer macht Unverträglichkeitstest?
Für das Austesten von Unverträglichkeiten gibt es viele unterschiedliche Methoden. Dazu gehören:

  • Bluttests, welche du in einem Blutlabor durchführen lassen kannst
  • Atemtests für Laktose, Fruktose oder Histamin, werden im Allergieinstitut durchgeführt
  • ganzheitliche Mess- und Diagnosemethoden, welche von Therapeuten und Ernährungsspezialisten angeboten werden,  wie
    • kinesiologische Tests
    • Austestung über Meridian-Diagnose Pronutri oder VitaloNutri – im Vitalmesszentrum in Wien
    • Bio-Resonanz und
  • Auslass-Diät-Methode, welche du selbst ausprobieren kannst.

Alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. So werden bei Bluttest Antikörper getestet, die aber auch bei Gesunden vorhanden sein können. Alle Methoden können als nicht 100 %ig zuverlässig eingestuft werden. Wichtig ist, du dich an ein Institut oder einen Therapeuten deines Vertrauens zu wendest. Und eine entsprechende Symptomabklärung und Beratung in Anspruch zu nimmst.

Im Vitalmesszentrum in Wien bietet Angelika Kreuzer, seit mehr als 15 Jahren ganzheitliche und kompetente Beratung bei Intoleranzen, Verdauungsbeschwerden und Vitalitätsverlust, an. Die Austestung erfolgt über Pronutri oder VitaloNutri und zeigt Ernährungsfehler auf. Es wird eine Lebensmittelliste erstellt, welche du sofort ausgedruckt bekommst. Und ein entsprechendes Profil, sowie weitere wichtige Informationen werden dir per E-Mail zugesandt.

Was sind die Symptome einer Unverträglichkeit?2023-03-08T09:17:07+01:00

Die Symptome einer Unverträglichkeit können vielschichtig sein.
Typisch sind

  • Verdauungsbeschwerden wie Bauchkrämpfe
  • Blähbauch und Blähungen
  • Sodbrennen
  • Durchfall oder auch Verstopfung
  • Kopfschmerzen und Müdigkeit (besonders nach dem Essen)
  • Hautausschläge, Juckreiz, allergieähnliche Reaktionen

Doch können auch noch Stunden nach einer Mahlzeit, Symptome auftreten. Daher ist das Herausfinden von Unverträglichkeiten oft sehr schwierig.

Welche Methode für die Austestung der Unverträglichkeiten wird im Vitalmesszentrum eingesetzt?2023-03-07T19:37:57+01:00

Welche Methoden werden zur Lebensmittelaustestung eingesetzt?

Im Vitalmesszentrum in Wien, setzen wir ausschließlich energetische, ganzheitliche Methoden ein. Am ehesten kann man diese Methode mit der Bioresonanz vergleichen.

Austestung der Lebensmittel über Frequenzen

Die Austestung mit Pronutri oder VitaloNutri erfolgt mit dem Meridian-Diagnose-System PROGNOS. Dahinter steht eine Technologie, welche in der russischen Raumfahrt entwickelt wurde. Die Lebensmittel werden als Frequenzen mittels Kopfhörer an den Kunden übertragen. Als Körperantwort, wird die Energieveränderung, an bestimmten Akupunkturpunkten an den Händen – am Lungenmeridian (Immun-Meridian) – gemessen.
Die Methode wird bereits seit über 15 Jahren sehr erfolgreich eingesetzt. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar und werden gemeinsam besprochen.

Es handelt sich hier also um keine Blutabnahme.

Wann macht es Sinn, Unverträglichkeiten austesten zu lassen?2023-04-04T14:08:42+02:00

Wann macht es Sinn einen Unverträglichkeitstest zu machen?

Grundsätzlich macht es immer Sinn, einen Unverträglichkeitstest durchführen zu lassen, wenn du Beschwerden hast, welche auf eine Intoleranz schließen lassen. Dabei können die Symptome sehr vielschichtig sein. Und auch nicht direkt nach den Mahlzeiten auftreten.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Austestung sinnvoll ist, dann rufe uns im Vitalmesszentrum Wien an und lass dich kostenlos beraten.
Für einen Unverträglichkeitstest bei uns im Vitalmesszentrum in Wien, kannst du den Termin auch Online buchen.

Bei akuten Schmerzen zum Arzt

Bei akuten Beschwerden wie Bauchschmerzen ungeklärter Ursache oder anderen möglichen Erkrankungen, konsultiere bitte vorher immer deinen Arzt oder deine Ärztin um Erkrankungen abzuklären. Danach ist es sinnvoll, auch die Unverträglichkeiten abzuklären, da diese auch Ursache für weitere Erkrankungen sein können.

Kann das Austesten von Unverträglichkeiten eine Gewichtsreduktion fördern?2023-03-07T20:11:43+01:00

Kann das Austesten von Unverträglichkeiten eine Gewichtsreduktion unterstützen?

Das Austesten der Lebensmittel kann eine Gewichtsreduktion oder Diät positiv unterstützen. Auch deshalb, weil durch das Austesten mit Pronutri und VitaloNutri Ernährungsfehler aufgezeigt werden. Und weil Nahrungsmittel, welche schlecht verwertet werden, den Stoffwechsel verlangsamen und blockieren können.

Doch das Weglassen der negativen Nahrungsmittel alleine, führt nicht automatisch zu einer Gewichtsabnahme. Es gelten die Regeln für eine gesunde und sinnvolle Ernährungsumstellung. Bei der Austestung der Nahrungsmitteln besprechen wir das sofort mit dir. Und helfen dir so, deine Ziele leichter zu erreichen.

Sind Pronutri oder VitaloNutri schulmedizinisch anerkannt?2023-03-07T20:06:08+01:00

Nein, Pronutri und VitaloNutri gehören zu den sogenannten kinesiologischen Tests. Ähnlich der BioResonanz.
Solche Methoden sind schulmedizinisch nicht anerkannt. Es wird die Körperreaktion (Energieveränderung) auf bestimmte Nahrungsmittel getestet.
Entstanden ist diese Messtechnologie aus der Verbindung von Energie-Medizin aus der russischen Raumfahrt und der Meridian-Lehre aus der traditionellen chinesischen Medizin. Diese Form der Austestung wird seit 2008 sehr erfolgreich im Vitalmesszentrum in Wien eingesetzt.

Nach oben