VitalNUTRI® Nahrungsmitteltest
Übersicht über die Lebensmittel, welche beim VitaloNUTRI® Unverträglichkeitstest austestet werden.
Beim VitaloNUTRI® Nahrungsmitteltest werden 607 Lebensmittel kinesiologisch im Detail austestet.
Das umfasst folgende Lebensmittelgruppen:
- Fisch und Meeresfrüchte
- Fleisch und Wurst
- Geflügel und Eier
- Milch- und Milchprodukte inkl. Laktose
- Käse
- vegane Milchalternativen
- Kohlenhydrate wie Mehle mit Gluten und Brot
- Glutenfreie Nahrungsmittel
- Back- und Kochhilfsmittel
- Hülsenfrüchte und Soja
- Gemüse, Obst und Obstsäfte
- Nüsse und Trockenobst
- Fette und Öle
- Fruchtzucker und andere Zucker, Schokolade
- Kaffee und viele Teesorten
- Softdrinks mit Kohlensäure
- Alkoholische Getränke
- Gewürze und Kräuter
- Essige und Fertigprodukte
- Lebensmittelzusätze wie Glutamat
Die Austestung erfolgt über PROGNOS®-Meridian-Technologie. Es handelt sich hier um KEINEN Bluttest! Mehr erfahren
Bereits während der Austestung, bekommst du eine umfassende integrative Beratung um mit den Ergebnissen besser umgehen zu können.
Detaillierte Liste
Unten findest du die einzelnen Nahrungsmittel welche getestet werden. Klicke einfach links auf das Symbol -/+ um dir die Liste der Lebensmittel anzeigen zu lassen.
VitaloNutri Professional Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Fisch und Meeresfrüchte
|
---|
Hinweis:
Beschwerden wie Blähbauch, Blähungen oder Durchfall oder auch Hautausschlag und Augenbrennen nach dem Genuss von Fisch oder Meeresfrüchten, können ein Hinweis auf eine Histaminintoleranz sein.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Fleisch und Wurst
|
---|
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Geflügel und Ei
|
---|
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Milch und Milchprodukte inkl. Laktose
|
---|
Unverträglichkeit auf Milchprodukte
In der Gruppe der Milchprodukte wird auch die Verträglichkeit auf Milchzucker (Laktose) getestet. Dabei handelt es sich um einen Enzymmangel des Laktase-Enzyms. Häufige Symptome sind Durchfall und Blähungen.
Besonders bei Hautproblemen und Hauterkrankungen wie Ekzemen, Neurodermitis oder ähnliches, sollte die Kuhmilch (Casein) auf Verträglichkeit getestet werden.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Käse verschiedene Sorten |
---|
Unverträglichkeit auf Käse |
Appenzeller |
Brie |
Bergkäse |
Camembert Ziege |
Edamer |
Emmentaler Käse |
Fetakäse |
Feta Bio |
Frischkäse natur |
Gouda |
Gruyere |
Harzer Roller |
Haloumi |
Kräuterquark |
Limburger |
Mozarella |
Parmesan |
Pecorina vom Schaf |
Schimmelkäse |
Schafskäse gereift |
Schmelzkäse |
Ziegenkäse gereift |
Ziegenkäse Chavroux |
Bei Symptomen und Beschwerden nach dem Essen von Hartkäse, Schimmelkäse oder auch geräuchertem Käse, kann das ein Hinweis auf eine Histaminintoleranz sein. Gereifte Käse beinhalten aufgrund der Reifung, eine größere Menge Histamin. Dafür sind fast alle gereiften Käse „Laktosefrei“.
Menschen mit Laktoseintoleranz müssen bei Frischkäseprodukten vorsichtig sein oder auf laktosefreie Produkte greifen.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Milchalternativen und vegane Produkte | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unverträglichkeit auf Soja oder andere Pflanzenmilch | ||||||||||||||||||||
|
Unverträglichkeit auf Soja und vegane Pflanzenmilch
Soja hat ein hohes Allergiepotential. Daher leiden immer mehr Menschen auch unter einer Soja-Allergie oder Soja Unverträglichkeit. Auch bei einer starken Histaminunverträglichkeit, kann Soja ein Problem sein. Alternativ komme immer mehr Lupinenprodukte auf dem Markt, welche dem Soja ähnlich ist. Doch auch auf Lupine kann sich eine Unverträglichkeit oder Allergie entwickeln.
Empfehlenswert im Zusammenhang mit Soja ist, hochwertige, heimische Bio-Produkte zu kaufen, da Soja, zumindest in Österreich, dann gentechnisch nicht verändert wurde.
VitaloNutri Vegan
Wenn du dich vegan ernährst, kannst du auch auf das spezielle Paket zur Austestung von veganen Lebensmittel zurückgreifen.
zur Übersicht Unverträglichkeitstests
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Hülsenfrüchte | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unverträglichkeit auf Hülsenfrüchte | ||||||||||||||
|
Unverträglichkeit auf Hülsenfrüchte
Zu den Hülsenfrüchten gehören Bohnen, auch Sojabohnen und Lupinen, Linsen, Erbsen und Kichererbsen. Auch die Erdnuss ist eigentlich eine Hülsenfrucht, wird aber oft den Nüssen zugeordnet.
Linsen und Bohnen verträglicher machen
Da Hülsenfrüchte einen hohen Anteil an Antinährstoffen wie Lektine besitzen, dürfen Linsen, Bohnen & Co nicht roh gegessen werden. Für eine bessere Verträglichkeit empfiehlt es sich, die Trockenfrüchte über Nacht oder auch länger einzuweichen. Und das Einweichwasser dann wegzuschütten. Auch Sprossen werden leichter verdaulich, wenn du diese blanchierst oder kurz mit dünstest oder kochst.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Getreide und Mehle mit Gluten
Mehle/Getreide
|
---|
Unverträglichkeit auf Getreide und Gluten
Weizenunverträglichkeit sehr häufig
Immer häufige klagen Menschen über Verdauungsbeschwerden im Zusammenhang mit Getreide mit Gluten, vor allem in Verbindung mit Weizen und Weizenprodukten. Die Symptome sind vielfältig. Sehr häufige Beschwerden sind Durchfall oder auch Verstopfung, Blähbauch oder auch Blähungen. Aber auch das Gefühl der Taubheit im Kopf, Konzentrationsschwierigkeiten oder ähnliche Symptome, können auftreten.
Eine Unverträglichkeit auf Gluten ist KEINE Zöliakie und wird auch als Gluten-Sensitivität bezeichnet.
Weizenmehl austesten
Bei der Austestung mit dem VitaloNutri Lebensmitteltest werden die einzelnen Getreidesorten getestet. Bei Weizen wird auch Vollkornweizen, Weißmehl sowie Bulgur und Seitan ausgetestet, da diese im Körper anders aufgenommen werden können. Besonders Weißmehl hat laut TCM eine verschleimende und thermisch heiße Wirkung.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Glutenfreie Getreidealternativen
Pseudogetreide, Beilagen und glutenfreie Mehle
|
---|
Unverträglichkeit auf glutenfreie Mehle
Getreidealternativen ohne Gluten
Auch auf glutenfreie Mehle oder Getreidealternativen können Unverträglichkeiten vorliegen. Das kann bei den glutenfreien Getreidesorten, Samen oder auch Pseudogetreidesorten an einem hohen Gehalt an Antinährstoffen, welche die Pflanzen selbst bilden, liegen.
Lies hier mehr zum Thema „Unverträglichkeit auf Antinährstoffe“
In Bezug auf Getreide ist oft die Zubereitungsform eine wichtige Indikation für die Verträglichkeit. So wird gekochter Buchweizen unter Umständen besser vertragen als Buchweizenbrot.
Mit dem VitaloNutri Lebensmitteltest werden 21 verschiedene glutenfreie Samen und Beilagen ausgetestet.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Brot und Gebäck, Nudeln mit Gluten
|
---|
Unverträglichkeit auf Brot Nudeln
Auch wenn keine Glutenunverträglichkeit vorliegt, klagen viele Menschen nach dem Essen von Brot über Blähbauch, Blähungen oder auch Durchfall. Der Grund dafür kann der hohe Anteil an Gluten und Antinährstoffen in industriell hergestellten Brotsorten sein, wo der Prozess der Fermentation verkürzt wurde.
Wir empfehlen daher, auf hochwertiges Brot vom Bäcker zurückzugreifen oder selbst zu Backen.
Mehr zum Thema „Antinährstoffe, was ist das“
Unverträglichkeit auf Kohlenhydrate
Für eine optimale gesunde Gewichtsabnahme, macht es Sinn, die Kohlenhydrate wie Brot und Nudeln austesten zu lassen. Besonders bei sehr häufigem Verzehr, zeigt die Austestung oft einen negativen Wert an. Was bedeutet, dass es gut wäre, diese Produkte zu meiden und Alternativen zu wählen.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Gemüse
|
---|
Unverträglichkeit auf Gemüse
Unsere Ernährung sollte zum Großteil aus Gemüse bestehen. Doch kann das Essen von Rohkost Darmbeschwerden hervorrufen. Rohes Gemüse kann nicht mehr optimal verdaut werden und äußert sich oft durch Blähungen und/oder Durchfall. Kochen, Dünsten, Blanchieren oder auch Braten, kann die Verträglichkeit verbessern.
Siehe auch hier Tipps gegen Verdauungsstörungen
Mit dem VitaloNutri Nahrungsmitteltest werden im Vitalmesszentrum in Wien 46 verschiedene Gemüsesorten auf ihre Verträglichkeit getestet.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Salate – Blattsalate
|
---|
Unverträglichkeit auf Salate
Auch auf Salate wie Blattsalate, können Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähbauch oder auch Blähungen auftreten. Vor allem am Abend, bei zu spätem Essen, wenn die Verdauungskraft geschwächt ist und die Rohkost lange im Magen und Darm liegen bleibt. Eine Möglichkeit, Salate verträglicher zu machen ist, diese kurz zu dünsten, zu blanchieren, zu zerkleinern oder zu fermentieren. Ein typisches Ferment ist zum Beispiel das Kimchi, aus der asiatischen Küche.
Siehe auch hier Tipps gegen Verdauungsstörungen
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Pilze
|
---|
Unverträglichkeit auf Pilze
Pilze gehören weder zum Gemüse noch zum Obst. Sie verbreiten sich durch Sporen Viele Pilze und Schwamme liefern wertvolle Mineralien und Spurenelemente zum Beispiel Mangan, Zink und Selen, verschiedene B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Außerdem haben viele Speisepilze einen guten Proteingehalt. In der chinesischen Heilkunde und auch in unseren Breiten, wurden und werden Pilze sehr geschätzt.
Eine Unverträglichkeit auf Pilze kann auf bestimmte Pilzsorten auftreten oder generell ein Problem sein. Vor allem dann, wenn eine Verdauungsschwäche vorliegt, da Pilze schwer verdaulich sein können.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe mit Obst
|
---|
Unverträglichkeit auf Obst
Unverträglichkeiten auf Obst können viele Ursachen haben. Einerseits kann der Anteil an Fruchtzucker bei einer Fruktoseintoleranz ausschlaggebend sein. Andererseits gibt es Obstsorten, welche bei einer Histaminintoleranz oder -allergie Probleme machen können. Auch zu viel Obst, konzentrierte Smoothies und die Zubereitungsform kann Beschwerden auslösen. So wird gedünstetes, gebratenes oder gekochtes Obst wie Kompotte oder Mus oft leichter vertragen.
Mehr zum Thema Tipps gegen Verdauungsstörungen
Mit dem VitaloNutri Pro Nahrungsmitteltest werden 26 verschiedene Obstsorten auf ihre Verträglichkeit getestet.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Obst- und Gemüsesäfte
|
---|
Unverträglichkeit auf Obst- und Gemüsesäfte
Obst- und Gemüsesäfte können eine sehr hohen Menge an Fruktose aufweisen. Der häufige Genuss von Fruchtsäften kann daher eine Fruktoseintoleranz begünstigen. Wurde bereits eine Fruchtzuckerunverträglichkeit festgestellt, dann ist das Trinken von Obstsäften aber auch Gemüsesäften nicht zu empfehlen.
Auch ein zu viel an Säure und die Thermik kann Verdauungsstörungen auslösen. So wirkt ein Zitrusfrüchte generelle kalt – und Zitronensaft mit Soda aufgespritzt, kühlt den Magen und Verdauungsbereich enorm ab. Liegt bereits ein Kältesyndrom (TCM) vor, kann das Bauchschmerzen, Blähungen oder auch Durchfall auslösen. In der Ernährungslehre der TCM empfehlen wir daher, keine kalten Getränke zu trinken. Und bei Zitrusfrüchten vorsichtig zu sein.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Kräuter und Gewürze
|
---|
Unverträglichkeit auf Gewürze
Gewürze können einen positiven Beitrag zu einer besseren Verdaulich und Verträglichkeit leisten. Jedoch gibt es auch Allergien und Unverträglichkeit auf Kräuter. Manche Kräuter können im Zuger einer Kreuzallergie Symptome wie Hustenreiz, Augenbrennen, Hautausschläge oder andere Beschwerden auslösen.
In der traditionellen Ernährungslehre aus der TCM werden Kräuter und Gewürze gezielt bei diversen Symptomen und Beschwerden eingesetzt. Insbesondere bei Verdauungsbeschwerden werden Gewürze bereits seit vielen Jahrhunderten eingesetzt. Auch in der europäischen Ernährung. Im Vitalmesszentrum in Wien konzentrieren wir uns in der Ernährungsberatung auf die westlichen Kräuter.
Beim Austesten mit dem VitaloNutri Nahrungsmitteltest werden 51 verschiedene Gewürze und Kräuter auf ihre Verträglichkeit getestet.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Öle und Fette
|
---|
Fettunverträglichkeit testen
Beschwerden und Symptome nach fettreichem Essen, können auch auf eine Unverträglichkeit auf Fett hinweisen. Jedoch sind fettreiche Speisen generell schwer verdaulich. Eine schlechte Verwertung von Fett kann auch auf Probleme mit Leber und Galle, sowie der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Daher sollten diese Beschwerden mit deinem Arzt abgeklärt werden.
Auch eine falsche Handhabung wir das Erhitzen zum Beispiel von kaltgepressten Ölen, kann negative Folgen auf die Gesundheit haben.
Mit dem VitaloNutri Nahrungsmitteltest testen wir im Vitalmesszentrum in Wien 19 verschiedene Öle und Fette auf ihre Verträglichkeit.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Zucker und natürliche Zuckeralternativen
|
---|
Unverträglichkeit auf Zucker / Fruchtzuckerintoleranz
Häufiger Zuckerkonsum kann eine sogenannte Zucker-Malabsorbtion auslösen. Dabei wird der zugeführte Zucker nicht mehr optimal verwertet und ein Teil des Zuckers geht direkt in den Dickdarm, wo es Beschwerden wie Blähungen oder auch Durchfall auslösen kann. Dadurch kann eine Darmfehlbesiedelung (Dysbiose) entstehen – das Darmgleichgewicht ist gestört. Was weitgehende gesundheitliche Folgen haben kann.
Fruchtzuckerintoleranz
Eine andere Form der Zuckerintoleranz ist die Fruchtzuckerintoleranz. Eine Fruchtzuckerintoleranz liegt oft schon in der Kindheit vor und kann genetisch bedingt sein. Aber auch zu viel Obst, Smoothies und Fruchtsäfte können eine Fruktoseintoleranz begünstigen.
Natürliche Zuckeralternativen
Auch natürliche Zuckeralternativen wie Honig, Agavensirup oder Ahornsirup haben einen hohen Anteil an Fruchtzucker. Moderne natürliche Zuckeralternativen ohne Fruchtzucker und Kalorienarm/frei wie Birkenzucker (Xylit), Stevia oder auch Erythrit (Sukrin), können bei manchen Menschen Durchfall und Blähungen auslösen.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Süßigkeiten und Schokolade
|
---|
Unverträglichkeit auf Schokolade und Süßes
Bei einer Unverträglichkeit auf Schokolade treten oft ähnliche Beschwerden, wie bei einer Allergie auf. Dazu gehören Symptome wie Hautausschläge, -pusteln und Rötungen, Brennen in den Augen, innere Hitzewallungen, Kopfschmerzen oder auch innere Unruhe.
Bei einer Histaminintoleranz reagiert dein Körper unter Umständen auch auf Schokolade. Vor allem Schokolade mit hohem Schokoladegehalt, hat einen hohen Histaminwert.
Unverträglichkeit auf Süßes
Süßigkeiten mit einem hohen Anteil an Fruchtzucker, sind besonders bei einer Fruktosemalabsorbtion zu meiden. In Fertigprodukten wie Puddinge und andere süße Milchprodukte und Eis ist oft ein sehr hoher Anteil an Industriezucker beinhaltet. Im Sinne einer gesunden Ernährung empfehlen bei Fertigprodukte aus dem Kühlregal auf den Zuckeranteil zu achten.
Die beim Nahrungsmitteltest mit VitaloNutri ausgetesteten Süßigkeiten können nur Hinweise auf Intoleranzen geben, da es verschiedenste Produkte im Handel gibt. Getestet wird nur ein geringer Teil davon.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Kaffee
|
---|
Unverträglichkeit auf Kaffee
Es kann sowohl eine Unverträglichkeit auf das Koffein im Kaffee, als auch auf koffeinfreie Kaffeesorten vorliegen. Kaffee ist ein Genußmittel, welches in Maße genossen werden sollte und den Organismus belasten kann. Vor allem die Kaffeesäuren können Symptome und Reaktionen auslösen. Daher kann es auch Sinn machen, auf einen sehr mild gerösteten, hochwertigen Kaffee, mit wenig Kaffeesäuren umzusteigen.
Kaffee ein YANG-Tonikum
Kaffee ist in der TCM ein YANG-Tonikum. Der Kaffee aktiviert die Lebenskräfte. Bei einem Überschuss an YANG oder auch einem YIN-Mangel (TCM-Diagnostik), kann es zu Schwindel, erhöhtem Blutdruck, Hitze im Kopf, Herzrasen, vermehrter Schweißbildung oder ähnlichen Symptomen kommen.
Eine Austestung der Unverträglichkeit auf Kaffee ist empfehlenswert. Liegt es nicht an der Verträglichkeit, macht eine genauere Betrachtung des energetischen Zustandes aus der TCM-Sicht unter Umständen Sinn.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Tee/Kräutertee
|
---|
Unverträglichkeit auf Tee
Bei Tees unterscheiden wir Kräutertees, Früchtetees oder auch Grün- und Schwarztee. Jede Teesorte hat ihre eigene Wirkung, so wie jedes Kraut für sich eine Einheit darstellt. Eine Unverträglichkeit auf Tee ist daher immer auf ein bestimmtes Kraut bzw. eine bestimmte Teesorte und Mischung bezogen.
Bei Schwarztee und Grüntee sind der hohe Gehalt an Teein und Säuren unter Umständen ein Grund, für eine Unverträglichkeit. Auch wirken Schwarz- und Grüntee aufputschend, ähnlich wie der Kaffee. Und sollten daher nur in Maßen konsumiert werden. Besonders, wenn ein YANG-Überschuss oder YIN-Mangel (TCM-Diagnostik), vorliegt.
Individuelle Kräutermischungen
Im Vitalmesszentrum in Wien kannst du dich auch online über eine individuell auf dich konzizpierte Teemischung beraten lassen. Dabei wird die Diagnostik aus der TCM als Grundlage angewendet. Wobei wir uns hauptsächlich auf westliche Kräuter konzentrieren. Auch Kräutertinkturen können extra durch eine TCM-Apotheke für dich angefertigt werden.
Austestung von Tee auf Unverträglichkeit
Beim VitaloNutri Nahrungsmitteltest werden 22 verschiedene Teesorten auf ihre Verträglichkeit geprüft.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Koch- und Backhilfsmittel
|
---|
Unverträglichkeit auf Hefe und andere Backhilfsmittel
Immer öfter klagen Menschen wegen Blähbauch und Blähungen, nach dem Essen von Hefe-Gebäck oder Brot mit Hefe. Aber auch Hautausschläge und Kopfschmerzen kommen vor. Einerseits kann eine Unverträglichkeit auf Hefe auf eine Histaminintoleranz hinweisen. Andererseits sind Hefeteige generell Blähungsfordernd. Besonders dann, wenn diese noch warm oder sehr frisch verzehrt werden.
Das Zusetzen von Hefe und Hefeextrakt in industriell gefertigten Lebensmittel, kann Probleme mit dem Darm fördern.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Fertigprodukte
|
---|
Unverträglichkeit auf Fertigprodukte
Bei Verdauungsproblemen wie Blähbauch oder Durchfall, nach dem Essen von Fertigprodukte oder auch Kantinenessen, solltest du daran denken, auf eine Histaminunverträglichkeit testen zu lassen. Unverträglichkeit auf Fertigprodukte können aber viele Ursachen haben Achte darauf, dass möglichst keine synthetischen Lebensmittelzusätze, Geschmacksverstärker oder auch künstliche Aromen in den Produkten verwendet werden. Es gibt in der Zwischenzeit gute Produktmarken, welche das auch deklarieren und auf Geschmacksstoffe und künstliche Zusätze verzichten.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Geschmacksverstärker und künstliche Süßestoffe
|
---|
Unverträglichkeit auf Glutamat (Mononatriumglutamat)
Glutamat ist ein in der Nahrungsmittelindustrie häufig eingesetzter Geschmacksverstärker. Glutamat das Salz der Glutaminsäure. Glutaminsäure ist ein Neurotransmitter, welcher unser Körper selbst herstellt und wichtige Aufgaben im Körper hat.
Der Geschmacksverstärker Mononatriumglutamin wird künstlich hergestellt und hat im Gegensatz zur natürlichen Glutaminsäure, keinerlei gesundheitlichen positive Eigenschaften. Im Gegenteil dazu, reagieren immer mehr Menschen auf Mononatriumglutamat im Essen unter anderem mit allergieähnlichen Reaktionen, Blähungen, Durchfall, Hitzewallungen, Übelkeit oder auch Hautausschlägen.
China-Syndrom
Vor allem in der asiatischen Küche, aber auch in Fleischsuppen, Fertigsoßen und Fastfood-Gerichten, wird Mononatriumglutamat gerne eingesetzt. Davon kommt die manchmal umgangssprachlich als „China-Syndrom“ bezeichnete, Unverträglichkeit auf Glutamat (Mononatriumglutamat). Es gibt Hinweise darauf, dass durch den Genuss von Mononatriumglutamat Rezeptoren im Gehirn angesprochen werden, die das Sättigungsgefühl reduzieren. Was zu einer ungewollten Gewichtszunahme führen kann.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Nüsse und Trockenfrüchte
|
---|
Unverträglichkeit auf Nüsse
Eine Unverträglichkeit auf Nüsse äußert sich meistens durch Blähungen oder auch Durchfall nach dem Essen von Nüssen. Allergieähnliche Reaktionen können sowohl auf eine Histaminallergie, als auch auf eine Allergie auf Nüsse hinweise. Eine Nussallergie muss dringend über den Arzt abgeklärt werden, weil auch Spuren von Nüssen bereits bedrohliche Symptome wie Asthma-ähnliche Anfälle, auslösen können. Bei einer Unverträglichkeit auf Nüsse ist wie bei allen Intoleranzen die Menge ausschlaggebend. Und kleine Mengen oder auch Nüsse, welche eingeweicht, zerkleinert, gekocht oder anderweitig verarbeitet wurden, werden manchmal vertragen. Auch bei einer Histaminunverträglichkeit können Nüsse ein Problem darstellen. Doch auch hier können oft geringe Mengen gut aufbereitet ohne Symptome verzehrt werden.
VitaloNutri-Test
Beim VitaloNutri Nahrungsmitteltest werden 24 verschiedene Nüsse und Trockenfrüchte auf ihre Verträglichkeit getestet.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe alkoholfreie Getränke und Softdrinks
|
---|
Unverträglichkeit auf alkoholfreie Getränke und Softdrinks
Die Austestung von Unverträglichkeiten auf alkoholfreien Getränken ist sehr schwierig, da es in der Zwischenzeit eine Unmenge an unterschiedlichsten künstlichen alkoholfreien Getränken und Softdrinks auf dem Markt gibt. Eine Unverträglichkeit kann sich auf einzelne Bestandteile der Getränke wie Phospor oder Kohlensäure genauso beiziehen, wie auf künstliche Farbstoffe und künstliche Aromen.
Beim VitalNutri Nahrungsmitteltest werden bekannte Softdrinks wie Coca Cola, Fanta, Sprit und Red Bull und einige andere bekannte Marken getestet. So können wir Hinweise auf problematische Getränke bekommen.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Bier und Wein
|
---|
Unverträglichkeit auf Bier und Wein
Wenn du nach dem Trinken von Bier plötzlich Symptome wie Brennen in den Augen, Blähungen oder sogar Durchfall bekommst, dann könnte es sich auch um eine Unverträglichkeit auf Bier handeln. Wobei bei Bier sehr oft die „Hefen“ der Auslöser sind, weil diese einen hohen Histamingehalt haben. Daher kann es auch sein, dass du auf verschiedene Biersorten, unterschiedlich reagierst. Es gibt auch Biersorten mit geringerem Hefeanteil wie das Pils. Bei einer Histaminunverträglichkeit ist daher auch Bier nur in gewissen Mengen verträglich.
Das gleiche gilt für Symptome nach dem Trinken von Wein. Besonders langgereifte Weine und Champagner, haben einen hohen Histamingehalt.
Beim VitaloNutri Nahrumgsmitteltest im Vitalmesszentrum in Wien werden verschiedenste Biersorten auf ihre Verträglichkeit getestet.
VitaloNUTRI Nahrungsmitteltest Lebensmittelliste
Gruppe Spirituosen – Alkohol
|
---|
Unverträglichkeit auf Alkohol
Eine Unverträglichkeit auf Alkohol kann mit einer Histaminunverträglichkeit zusammenhängen. Aber auch eine Überforderung der Entgiftungsorgane und genetisch bedingte Faktoren können eine Rolle dabei spielen, wie gut jemand Alkohol verträgt. Prinzipiell ist der Konsum von Alkohol für den Körper eine große Herausforderung. Besonders für das Organ die Leber. Regelmäßiger Alkoholgenuss kann zu Leberschäden führen.
Mit dem VitaloNutri Lebensmitteltest werden viele verschiedene alkoholische Getränke auf ihre Verträglichkeit getestet. Allerdings werden oft jene Getränke, die der Körper nicht kennt, weil diese noch nie getrunken wurden, als positiv angezeigt. Das bedeutet aber nicht, dass diese Getränke empfohlen werden, da diese eine Gefahr für die Gesundheit darstellen können. Ein Unverträglichkeits- aber auch Allergietest zeigt normalerweise nur jene Substanzen richtig an, welche dem Körpersystem bekannt sind.
VitaloNUTRI® Professional + Unverträglichkeitstest*
VitaloNUTRI® Professional + Unverträglichkeitstest*
Blähbauch, Durchfall, Magen- und Darmbeschwerden, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und viele andere Beschwerden, können von Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen. Finde heraus, welche Nahrungsmittel deinen Stoffwechsel belasten und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind. Auch für Diäten und um einfacher Gewicht zu halten
Das Ernährungs- und -Messprogramm VitaloNUTRI® testet auf einfache Weise die individuelle Reaktion des Körpers, auf mehr als 600 Lebensmitteln und ist das umfassendste Paket. Die Austestung umfasst alle Bereiche von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten, inkl. modernen Superfoods, veganen Lebensmitteln, Zuckeralternativen, Fruktose und Laktose, Lebensmittelzusätzen und vieles mehr …
VitaloNUTRI-Test
Dauer ca. 1 Stunde 45 Minuten.

*Hinweis
Der Lebensmitteltest ist KEIN BLUTTEST. Bei allen angebotenen Vital-Messungen handelt es sich um ganzheitliche Anwendungen. Grundlage dabei ist die traditionelle chinesische Medizin und Techniken aus der Energiemedizin. Bei akuten Beschwerden kann der Besuch im Vitalmesszentrum einen Arztbesuch nicht ersetzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Die Ursachen und Gründe von Unverträglichkeiten sind vielschichtig. Es gibt genetisch bedingte Intoleranzen, als auch erworbene Unverträglichkeiten.
Hauptursachen für das Erwerben einer Unverträglichkeit sind
- ungesunde Ernährung, Fastfood, Industrie-Food
- schlechte Essgewohnheiten wie zu schnelles Essen, unregelmäßiges Essen, zu spätes Essen
- Energiemangel und reduzierte Verdauung durch Stress und Überforderung
- Enzymmangel
- ein gestörtes Darmmilieu
- zu viel Zucker, aber auch übermäßiger Obst- und Obstsaft-Genuss
- zu viel Rohkost, rohes Getreide wie Müsli oder Vollkorn oder auch kalte, nicht zubereitete Spesen
- Leaky Gut – undichter Darm und andere Entzündungen im Magen-Darm-Bereich
- erhöhte Histaminbelastung durch Stress oder Hormonelle Störungen
- gestörter Histaminabbau durch Nährstoffmangel
Die Liste ist nur ein Auszug aller möglichen Ursachen. Bei einer individuellen Beratung im Vitalmesszentrum in Wien, helfen wir dir, die Ursachen herauszufinden. Eine Beratung kann auch online durchgeführt werden.
Es gibt typische Unverträglichkeiten wie
- Laktoseintoleranz
- Glutenintoleranz oder auch Zöliakie
- Histaminunverträglichkeit
- Fruktoseintoleranz oder auch Zucker-Malabsorbtion
Aber auch auf Sorbit entwickeln besonders Menschen mit Fruktoseintoleranz oft eine Unverträglichkeit.
Davon abgesehen können alle Nahrungsmittel aufgrund einer mangelnden Aufspaltung Symptome von Unverträglichkeiten hervorrufen.
VitaloNUTRI® Professional + Unverträglichkeitstest*
VitaloNUTRI® Professional + Unverträglichkeitstest*
Blähbauch, Durchfall, Magen- und Darmbeschwerden, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und viele andere Beschwerden, können von Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen. Finde heraus, welche Nahrungsmittel deinen Stoffwechsel belasten und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind. Auch für Diäten und um einfacher Gewicht zu halten
Das Ernährungs- und -Messprogramm VitaloNUTRI® testet auf einfache Weise die individuelle Reaktion des Körpers, auf mehr als 600 Lebensmitteln und ist das umfassendste Paket. Die Austestung umfasst alle Bereiche von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten, inkl. modernen Superfoods, veganen Lebensmitteln, Zuckeralternativen, Fruktose und Laktose, Lebensmittelzusätzen und vieles mehr …
VitaloNUTRI-Test
Dauer ca. 1 Stunde 45 Minuten.

Der wichtigste Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit ist, das es sich bei einer Intoleranz um eine Störung bei der Aufnahme und Verwertung von Nahrungsmitteln oder auch Nahrungsmittelbestandteilen handelt. Hier geht es in erster Linie um den Stoffwechsel.
Im Gegensatz dazu, ist bei einer Allergie immer das Immunsystem direkt davon betroffen. Es ist eine immunologische Antwort auf einen Reiz.
Typische Symptome von Unverträglichkeiten
Zu den typischen Anzeichen und Symptomen von Unverträglichkeiten und Intoleranzen gehören
- Blähbauch und/oder Blähungen
- Durchfall oder auch Verstopfung
- Magen- und Darmbeschwerden, Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen und/oder dumpfes Kopfgefühl
- Müdigkeit und Schlappheit nach dem Essen
- unerklärliche Gewichtszunahme
Doch es gibt noch weitere Symptome und Beschwerden, welche mit einer Unverträglichkeit zusammenhängen können. Für eine Abklärung empfehlen wir einen Unverträglichkeitstest durchführen zu lassen und gegebenfalls eine entsprechende Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen.
Im Vitalmesszentrum in Wien sind wir spezialisiert auf das Thema Unverträglichkeiten und Verdauungsbeschwerden und bieten wir seit 15 Jahren Austestungen als auch integrative Ernährungsberatung nach TCM an.
Was tun bei Unverträglichkeiten?
Je nachdem, an welcher Unverträglichkeit du leidest, können sich die Maßnahmen unterscheiden. Bei genetisch bedingten Intoleranzen wie es die Zöliakie oder auch eine Form der Fruktoseintoleranz sind, müssen die Nahrungsmittel mit Gluten oder höheren Anteilen von Fruktose auf Dauer weggelassen werden. Bei der Fruktoseintoleranz ist die Grenze dabei individuell auszutesten. Gute Darmbakterien und regelmäßige Darmkuren können hilfreich sein und helfen, Beschwerden zu lindern.
Erworbene Unverträglichkeiten
Viele Unverträglichkeiten werden im Laufe der Zeit erworben. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Dementsprechend ist es bei diesen Unverträglichkeiten sinnvoll, diese Lebensmittel über einen längeren Zeitraum wegzulassen. Und dann langsam und Schritt für Schritt wieder in die Ernährung aufzunehmen.
Zusätzlich macht es Sinn, eine Darm- und Stoffwechselkur durchzuführen. Im Vitalmesszentrum in Wien empfehlen wir sehr häufig die Darm- und Stoffwechselkur mit Aloe Vera Drinking Gel, sowie Colostrum, probiotischen Darmbakterien und Mineralien und Basen.
Weitere Maßnahmen und Empfehlungen erfährst du direkt beim Austesten oder bei einer Ernährungsberatung.
Wie Unverträglichkeiten herausfinden?
Vielleicht fragst du dich, wie kann man Unverträglichkeiten festellen? Und wer macht Unverträglichkeitstest?
Für das Austesten von Unverträglichkeiten gibt es viele unterschiedliche Methoden. Dazu gehören:
- Bluttests, welche du in einem Blutlabor durchführen lassen kannst
- Atemtests für Laktose, Fruktose oder Histamin, werden im Allergieinstitut durchgeführt
- ganzheitliche Mess- und Diagnosemethoden, welche von Therapeuten und Ernährungsspezialisten angeboten werden, wie
- kinesiologische Tests
- Austestung über Meridian-Diagnose Pronutri oder VitaloNutri – im Vitalmesszentrum in Wien
- Bio-Resonanz und
- Auslass-Diät-Methode, welche du selbst ausprobieren kannst.
Alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. So werden bei Bluttest Antikörper getestet, die aber auch bei Gesunden vorhanden sein können. Alle Methoden können als nicht 100 %ig zuverlässig eingestuft werden. Wichtig ist, du dich an ein Institut oder einen Therapeuten deines Vertrauens zu wendest. Und eine entsprechende Symptomabklärung und Beratung in Anspruch zu nimmst.
Im Vitalmesszentrum in Wien bietet Angelika Kreuzer, seit mehr als 15 Jahren ganzheitliche und kompetente Beratung bei Intoleranzen, Verdauungsbeschwerden und Vitalitätsverlust, an. Die Austestung erfolgt über Pronutri oder VitaloNutri und zeigt Ernährungsfehler auf. Es wird eine Lebensmittelliste erstellt, welche du sofort ausgedruckt bekommst. Und ein entsprechendes Profil, sowie weitere wichtige Informationen werden dir per E-Mail zugesandt.
Die Symptome einer Unverträglichkeit können vielschichtig sein.
Typisch sind
- Verdauungsbeschwerden wie Bauchkrämpfe
- Blähbauch und Blähungen
- Sodbrennen
- Durchfall oder auch Verstopfung
- Kopfschmerzen und Müdigkeit (besonders nach dem Essen)
- Hautausschläge, Juckreiz, allergieähnliche Reaktionen
Doch können auch noch Stunden nach einer Mahlzeit, Symptome auftreten. Daher ist das Herausfinden von Unverträglichkeiten oft sehr schwierig.
Welche Methoden werden zur Lebensmittelaustestung eingesetzt?
Im Vitalmesszentrum in Wien, setzen wir ausschließlich energetische, ganzheitliche Methoden ein. Am ehesten kann man diese Methode mit der Bioresonanz vergleichen.
Austestung der Lebensmittel über Frequenzen
Die Austestung mit Pronutri oder VitaloNutri erfolgt mit dem Meridian-Diagnose-System PROGNOS. Dahinter steht eine Technologie, welche in der russischen Raumfahrt entwickelt wurde. Die Lebensmittel werden als Frequenzen mittels Kopfhörer an den Kunden übertragen. Als Körperantwort, wird die Energieveränderung, an bestimmten Akupunkturpunkten an den Händen – am Lungenmeridian (Immun-Meridian) – gemessen.
Die Methode wird bereits seit über 15 Jahren sehr erfolgreich eingesetzt. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar und werden gemeinsam besprochen.
Es handelt sich hier also um keine Blutabnahme.
Wann macht es Sinn einen Unverträglichkeitstest zu machen?
Grundsätzlich macht es immer Sinn, einen Unverträglichkeitstest durchführen zu lassen, wenn du Beschwerden hast, welche auf eine Intoleranz schließen lassen. Dabei können die Symptome sehr vielschichtig sein. Und auch nicht direkt nach den Mahlzeiten auftreten.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Austestung sinnvoll ist, dann rufe uns im Vitalmesszentrum Wien an und lass dich kostenlos beraten.
Für einen Unverträglichkeitstest bei uns im Vitalmesszentrum in Wien, kannst du den Termin auch Online buchen.
Bei akuten Schmerzen zum Arzt
Bei akuten Beschwerden wie Bauchschmerzen ungeklärter Ursache oder anderen möglichen Erkrankungen, konsultiere bitte vorher immer deinen Arzt oder deine Ärztin um Erkrankungen abzuklären. Danach ist es sinnvoll, auch die Unverträglichkeiten abzuklären, da diese auch Ursache für weitere Erkrankungen sein können.
Kann das Austesten von Unverträglichkeiten eine Gewichtsreduktion unterstützen?
Das Austesten der Lebensmittel kann eine Gewichtsreduktion oder Diät positiv unterstützen. Auch deshalb, weil durch das Austesten mit Pronutri und VitaloNutri Ernährungsfehler aufgezeigt werden. Und weil Nahrungsmittel, welche schlecht verwertet werden, den Stoffwechsel verlangsamen und blockieren können.
Doch das Weglassen der negativen Nahrungsmittel alleine, führt nicht automatisch zu einer Gewichtsabnahme. Es gelten die Regeln für eine gesunde und sinnvolle Ernährungsumstellung. Bei der Austestung der Nahrungsmitteln besprechen wir das sofort mit dir. Und helfen dir so, deine Ziele leichter zu erreichen.
Nein, Pronutri und VitaloNutri gehören zu den sogenannten kinesiologischen Tests. Ähnlich der BioResonanz.
Solche Methoden sind schulmedizinisch nicht anerkannt. Es wird die Körperreaktion (Energieveränderung) auf bestimmte Nahrungsmittel getestet.
Entstanden ist diese Messtechnologie aus der Verbindung von Energie-Medizin aus der russischen Raumfahrt und der Meridian-Lehre aus der traditionellen chinesischen Medizin. Diese Form der Austestung wird seit 2008 sehr erfolgreich im Vitalmesszentrum in Wien eingesetzt.