Schlafmangel durch Histamin

Die Histamin-Schlafmangel-Schleife

Du fühlst dich dauergestresst, schläfst schlecht und dein Körper scheint ständig mit Reizungen, Kopfschmerzen oder Unruhe zu reagieren? Dann bist du nicht „einfach empfindlich“ – vielleicht steckt das Mastzellenaktivierungssyndrom (MCAS) dahinter. Diese stille Entzündungsschleife wird durch Stress und Schlafmangel angetrieben und sorgt für eine regelrechte Flut an Histamin im Körper.

Zuviel YANG und Hitze

Das Problem: Histamin hält dich wach. Es aktiviert den Sympathikus. Und wie wir in der TCM zu sagen pflegen: Histamin ist ein YANG-Aktivator und erzeugt „Hitze“. Also ein zu viel an YANG. Das führt nicht nur dazu, dass du unruhig bist und schlecht schläfst. Denn in der Nacht sollte der Parasympathikus aktiv sein – was in der chinesischen Philosophie dem YIN entspricht.

Es können auch Entzündungsprozesse im Körper befeuert werden. Das wiederum erhöht das Histamin im Körper. Und so entsteht ein Kreislauf, den entkommen schwierig sein kann.

😴 Schlafmangel: Wenn Histamin dich wach hält

Der Histamin-Schlafmangel-Kreislauf

Histamin reguliert im Gehirn den Schlaf-Wach-Rhythmus. Wenn du also schlecht schläfst, bleibt dein Histaminspiegel erhöht – und du schläfst noch schlechter. Ein fieser Kreislauf. Denn durch den erhöhten Histaminspiegel, kannst du jetzt noch weniger schlafen. Oft beginnt es aber mit einem Schlafmangel, zum Beispiel unregelmäßige Zur-Bett-Geh-Zeiten, zu spätes regelmäßiges Zu-Bett-Gehen vor allem mit Fernsehen oder Bildschirm-Arbeit oder Spiele oder auch Nachtschichtarbeit.

Die Folgen von chronischem Schlafmangel sind unter anderem:

  • Erhöhte Histaminausschüttung im Gehirn
  • Abfall von Melatonin (das normalerweise Histamin bremst)
  • Verminderte Regeneration von DAO und HNMT

Tipp: Etabliere einen regelmäßigen Schlafrhythmus und meide Blaulichtquellen 2 Stunden vor dem Zubettgehen.

Schlafmangel durch Histamin

Reparaturprozesse im Schlaf

Schlafmangel stört die Regulationsfähigkeit in der Nacht

Im Schlaf fährt dein Körper diverse Reparaturprozesse hoch. Dazu muss der Parasympathikus aktiviert sein. Und sobald im Schlaf der Zucker durch Insulin abgebaut wurde, beginnt dein Immunsystem deine Fresszellen zu aktivieren. Diesen Effekt kennen wir auch beim Intervallfasten und beim Fasten generell. So werden beschädigte Zellen von deinem Immunsystem ausgemerzt. Wir nennen das auch Autophagie.

Warum spätes und Histamin reiches Essen deinen Schlaf stören kann

Spätes Essen und dann auch noch schwer verdaulich und histaminreich wie Käse, Brot, Geräuchertes, etc.. Eine verhängnisvolle Kombination. Denn der erhöhte Histamin-Spiegel verhindert, wie schon beschrieben, dass du ein- und durchschlafen kann. So können die Reparaturprozesse nicht optimal anlaufen, was langfristig auch chronische Gesundheitsprobleme auslösen kann. Deine Regulationsfähigkeit ist gestört. Und die Selbstregeneration deines Körpers ist ein sehr wichtiger Faktor für ein gesundes und langes Leben.

 Chronischer Schlafmangel hemmt den Abbau von Histamin

Schlafmangel kann also den Histamin-Spiegel erhöhen und gleichzeitig den Abbau über das körpereigene Enzym HNMT hemmen. Das ist ein echter Teufelskreis – und genau dieser Kreislauf erklärt, warum viele Menschen mit Histamin Problemen unter dauerhaften Beschwerden leiden, ohne den wahren Auslöser zu erkennen. Das Enzym HNMT ist für den Abbau des körpereigenen Histamins zuständig.

Lese hier mehr zu HNMT

Mastzellen Aktivierung Syndrom durch Schlafmangel

Wird körpereigenes Histamin nicht optimal abgebaut, können Entzündungen entstehen und ein „Mastzellen-Aktivierungs-Syndrom“ entstehen. Das kann den gesamten Organismus und auch das Hormonsystem in Disharmonie bringen. Allergien verstärken und dauerhaft Hitzezustände wie Hautausschläge, rote Augen oder auch starkes Schwitzen auslösen. Und es reicht hier nicht, sich Histaminarm zu ernähren. Denn das Problem ist ja nicht nur das Essen. Auch wenn Histamin-reiche Gerichte das Ungleichgewicht weiter befeuern können.

Stress und Schlafmangel kann eine Histaminintoleranz auslösen

Tipps für einen guten Schlaf bei Histaminintoleranz

Was hilft gegen Schlafmangel durch Histamin

Damit du deine Schlafqualität erhöhen und wieder gut schlafen kannst, ist es notwendig, alle Auslöser für deine Histamin-Erkrankung herauszufinden. Dazu gehören

  • Enzymmangel wie DAO oder HNMT herausfinden
  • Nährstoffmängel wie B-Vitamine oder auch Zink und Vitamin C abklären
  • Kein spätes Essen – oder auch Dinnercancelling
  • Abendessen mit leicht verdaulichen Suppen, Eintöpfen
  • Schlafgewohnheiten verändern wie
    • Schlafengehen vor 24 Uhr – mindestens 1 Stunde vorher, besser 2 Stunden
    • Das Schlafzimmer abdunkeln um Melatonin zu fördern – eventuell als Nahrungsergänzung kurmäßig zuführen
    • Blaulicht am Abend meiden – Einstellungen im Handy und beim Fernseher
    • kein Fernsehen im Bett
  • lange Bildschirmarbeit meiden und auch Onlinespiele am Abend reduzieren
  • Entzündungen erkennen – zum Beispiel Leaky Gut, Darmfehlbesiedelung, Übersäuerung uvm.

Du merkst schon, da ist einiges zu tun. Und vieles kann nur durch längerfristige Beobachtung und laufende Kontrolle herausgefunden werden. Denn es gibt keine einfache Untersuchung, um all diese Faktoren abzuklären.

TCM Beratung bei Schlafmangel durch Histamin

Als Dipl. Ernährungsberaterin der TCM und integrative Ernährungsexpertin konzentriere ich mich bei meinen Kunden darauf, mit der optimalen Ernährung, dem Zuführen von natürlichen Vitalstoffen und Kräuern und Unterstützung bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen, den YANG-Überschuss zu reduzieren und das YIN zu fördern. So empfehle ich auch Aloe Vera Drinking Gel – als YIN-Tonikum  und „Stoffwechselaktivator“. Kombiniere es oft mit Reishi, Darmbakterien und anderen natürlichen Nahrungsergänzungen, um den optimalen Effekt zu erzielen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz können die Beschwerden reduziert werden und der Kreislauf unterbrochen werden.

Lese hier mehr zum Aloe Vera Drinking Gel als YIN-Tonikum

Aloe Vera gegen Hitze

Aloe Vera Gel kann helfen Schlafmangel durch Histamin zu reduzieren

Lebensmittel-Unverträglichkeit?

Blähbauch? Völlegefühl? Verdauungsbeschwerden? Müdigkeit?

Du vermutest eine Weizenunverträglichkeit, Laktoseintoleranz, Glutenintoleranz oder Histaminunverträglichkeit? Dann mache den Test. Bei uns im Vitalmesszentrum in Wien.

Was tun, wenn Essen krank macht? Unverträglichkeiten testen und Ursachen von Verdauungsprobleme, Blähbauch, Sodbrennen oder auch Müdigkeit herausfinden, Lebensmittel-Unverträglichkeit testen

🌿 Ganzheitliche Begleitung im Vitalmesszentrum

Ich helfe dir gerne, deine Ernährung sanft umzustellen und deine individuelle Histamin-Toleranz zu erkennen.
Unsere Vitalmessung ermöglicht es, Unverträglichkeiten wie Histaminintoleranz ohne Blutabnahme und stressige Tests sichtbar zu machen – ganzheitlich, respektvoll und individuell.

Integratives Gesundheits- und Ernährungscoaching

Ganzheitliches Ernährungs-Coaching bei Müdigkeit und alles rund um den Stoffwechsel

Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken

Die integrative Ernährungsberatung verbindet das moderne aktuelle Wissen mit der Ernährungslehre aus der traditionellen chinesischem Medizin.
Angelika Kreuzer unterstützt und begleitet dich mit ihrer langjährigen Erfahrung.
Mehr über mich

Eine integrative Ernährungsberatung umfasst

  • ausführliches Erstgespräch mit Analyse der Ernährungsgewohnheiten

  • Abklärung von Symptomen und Stoffwechselbeschwerden zum Herausfinden von Blockaden,

  • Erarbeitung von Maßnahmen und Ernährungstipps, welche in Eigenregie durchgeführt werden können

  • Vitalstoffberatung

  • Etwaige Rezepte

Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.

Beachte auch das Angebot für das große VitaloNUTRI Stoffwechsel Premium Paket.

Integrative Stoffwechselberatung zur Gewichtsreduktion

Dauer ca.50 Minuten

Folgetermine  € 79,–

Stoffwechselberatung und integrative Ernährungsberatung für einen guten Stoffwechsel und um leichter abnehmen zu können.

€99,-

Auch ONLINE möglich!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Histaminintoleranz und Allergie?
→ Eine Allergie ist eine Immunreaktion, bei Histaminintoleranz fehlt das Enzym zum Abbau – der Körper ist schlicht überfordert. Sie auch Was ist der Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit?

Geht Histaminintoleranz wieder weg?
→ Bei vielen Betroffenen ist sie vorübergehend, z. B. nach Darmproblemen, Stress oder Hormonumstellungen – durch gezielte Ernährung kann sich die Toleranz oft verbessern.

Hilft TCM bei Histaminproblemen?
→ Ja, vor allem durch Stärkung von Leber, Milz und Darm-Qi kann laut TCM der Histaminstoffwechsel reguliert werden. Lese auch Essen fürs Immunsystem

VitaloNUTRI® Professional Unverträglichkeitstest*

Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und viele andere Beschwerden, können von Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen. Finde heraus, welche Nahrungsmittel oder auch Nahrungsbestandteile deinen Stoffwechsel belasten und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind. Auch für Diäten und um einfacher Gewicht zu halten

VitaloNUTRI-Professional Unverträglichkeitstest*

Das Ernährungs- und -Messprogramm VitaloNUTRI® testet auf einfache Weise die individuelle Reaktion des Körpers, auf mehr als 600 Lebensmitteln. Die Austestung umfasst alle Bereiche von

  • Proteine wie Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Ei und Hülsenfrüchte
  • Kohlenhydrate wie Getreide und Mehle, verschiedene Brot und Gebäck, glutenfreie Mehle und Beilagen, Brot, Nudeln, Zucker, Fertigprodukte, Getränke
  • veganen Lebensmitteln und Milchalternativen
  • Gemüse, Pilze, Obst und Säfte
  • Fette, Öle und Nüsse sowie Trockenfrüchte
  • Fruktose und Laktose, Zuckeralternativen wie Stevia, Birkenzucker
  • Kräuter und Gewürze
  • Fertiglebensmittel und Lebensmittelzusätze
  • Alkohol

*Hinweis

Der Lebensmitteltest ist KEIN BLUTTEST. Bei allen angebotenen Vital-Messungen handelt es sich um ganzheitliche Anwendungen. Grundlage dabei ist die traditionelle chinesische Medizin und Techniken aus der Energiemedizin. Der Lebensmitteltest ist ein kinesiologischer Test und erfolgt über Provokation und Messung der Körperreaktion. Bei akuten Beschwerden kann der Besuch im Vitalmesszentrum einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Mehr erfahren wie der Test funktioniert