Buchweizen Braunhirse Brot
Ein schnelles hefefreies und glutenfreies* Brot mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen!
Glutenfreies Brot im Supermarkt zu kaufen ist möglich. Doch über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Und so backen viele, welche auf Gluten verzichten müssen oder wollen, ihr Brot selber. Wie sieht es bei dir aus? Hast du schon öfter ein eigenes Brot gebacken? Dieses Rezept für ein Buchweizen Braunhirse Brot ist sehr einfach nachzubacken. Also auch für Anfänger geeignet. Und nicht nur das. Es ist auch hefefrei. Was besonders dann wichtig ist, wenn du Hefe nicht verträgst oder an einer Histaminunverträglichkeit leidest.
einfach – (glutenfrei*) – vegan – hefefrei – histaminarm – glutenfreies Brot bei Glutenunverträglichkeit
Rezept für Buchweizen Braunhirse Brot
abgewandeltes Rezept mit Braunhirse
Das Basisrezept für dieses Brot habe ich mir von Elle Republic abgeschaut. Du findest auf ihrer Webseite noch viele interessante, vegane Rezepte (https://ellerepublic.de/buchweizenbrot-vegan-glutenfrei/). Da ich noch ein Braunhirsemehl zu Hause hatte, habe ich mir gedacht, ich ersetzte einfach 100 g vom Buchweizenmehl durch das Braunhirsemehl. Braunhirse strotzt ja nur so von Silizium. Und Silizium ist ein wertvolles Spurenelement für unsere Nägel, Haut, Knochen und das Bindegewebe. So tust du gleich mal etwas Gutes für deine Figur.
Mit Brotgewürz aufwerten
Und mein Brotgewürz musste natürlich auch hinein, denn das darf nicht fehlen. Denn durch Brotgewürze wie Fenchel, Kümmel, Koriander und Anis, wird das Brot leichter verträglich. Vielleicht hast du ja auch so ein eigenes Brotgewürz für dich zusammengestellt? Wenn ja, schick mir doch dein Rezept zum Ausprobieren.
*Wenn es glutenfrei sein muss, zum Beispiel, weil du an einer Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit oder Gluten Sensibilität leidest, dann nimm bitte glutenfreie Haferflocken.

Zutaten
- 500 g Buchweizenmehl (F)
- 2 EL Chiasamen (E, W)
- 6 EL lauwarmes Wasser (W)
- 50 g Haferflocken (E) grob
- 17 g Weinstein-Backpulver (E) 1 Packung
- 2 TL Meersalz oder Ursalz (W)
- 500 ml Mandeldrink (E) ungesüßt alternativ Sojamilch ungesüßt
- 3 EL Tapiokamehl (E) alternativ Ahornsirup
- 1 große Karotte (E) fein reiben
- 80 g Sonnenblumenkerne (E)
- 40 g Walnüsse (E) gehackt
Anleitungen
- Die Chiasamen mit dem lauwarmen Wasser in eine kleine Schüssel geben, vermischen und 15 Minuten ziehen lassen. Es bildet sich eine gelartige Masse. Wir verwenden die Chiasamen als Bindemittel. Das Backrohr auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten - eventuell mit Backpapier auslegen.
- Die trockenen Zutaten - Buchweizenmehl, Haferflocken, Weinstein-Backpulver, Salz, Tapiokasirup und eventuell Brotgewürz gut durchmischen. Die geriebene Karotte, die Mandelmilch und die Chia-Masse dazugeben und mit dem Knethaken gut durchmischen. Jetzt die Sonnenblumenkerne und Walnüsse dazugeben und noch einmal gut durchmischen.
- Jetzt die Masse in die Backform geben. Um es glatt zu streichen, eventuell die Hände ein bisschen nass machen. Nach Belieben mit Haferflocken oder Sonnenblumenkerne bestreuen. Jetzt für 50 Minuten im Backofen backen. Achtung: mit der Nadelprobe überprüfen, ob es fertig ist. Es darf kein Teig hängen bleiben.
- 10 Minuten in der Backform auskühlen lassen. Dann herausnehmen und eventuell auf einem Gitter auskühlen lassen. Guten Appetit!
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.
Buchempfehlungen:
Du suchst noch weitere einfache und leckere Rezepte für glutenfreies Brot? Dann schau mal hier:
Integratives Gesundheits- und Ernährungscoaching
Ganzheitliches Ernährungs-Coaching bei Müdigkeit und alles rund um den Stoffwechsel
Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken
Die integrative Ernährungsberatung verbindet das moderne aktuelle Wissen mit der Ernährungslehre aus der traditionellen chinesischem Medizin.
Angelika Kreuzer unterstützt und begleitet dich mit ihrer langjährigen Erfahrung.
Mehr über mich
Eine integrative Ernährungsberatung umfasst
Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.
Beachte auch das Angebot für das große VitaloNUTRI Stoffwechsel Premium Paket.
Integrative Stoffwechselberatung zur Gewichtsreduktion
Dauer ca.50 Minuten
Folgetermine € 79,–
