Flaumige Keto-Knödel
Ketogene Knödel mit 4,6 g Kohlenhydraten
Beilagen wie Knödel sind ja in der ketogenen oder Low Carb Ernährung eine Herausforderung. Aber auch, wenn du dich glutenfrei ernähren möchtest oder musst, weil du eine Glutenunverträglichkeit hast, ist es nicht immer ganz leicht, ein passendes Rezept zu finden. Hier findest du ein bewährtes Rezept für ketogene Knödel aus Flohsamenschalen die 100 %ig glutenfrei sind. Mit nur 4,6 g Kohlehydraten pro Knödel strotzen sie nur so voll Ballaststoffe. Was ja wieder zum Abnehmen aber auch für die Darmsanierung ein wichtiger Bestandteil sind.
Ketogene Knödel als Beilage
Heute gibt es Lammkeule mit ketogenen Knödeln. Das Rezept ist einfach und schnell. Du kannst dir also Zeit lassen, bis das Fleisch schön zart und fertig gebraten ist. Pro Portion liefern die ketogenen Knödel gerade mal 4,6 g Kohlenhydrate. Und damit es besonders flaumig wird, habe ich mich diesmal entschlossen, sie in der Mikrowelle zu machen. Denn die ketogenen Knödel sind eher ein Souflée als Knödel. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Zubereitung der Lammkeule
Die Lammkeule rechtzeitig aus dem Tiefkühler – dann gut mit Salz, Thymian und Rosmarin einreiben und gemeinsam mit Wurzelgemüse in den Ofen. Lammfleisch wirkt nach der Thermik aus der chinesischen Ernährungslehre, sehr hitzig und wärmend – also nicht unbedingt für die heiße Jahreszeit optimal. Daher ist Lammfleisch ein optimales Fleisch für den Winter. Und so wie hier im Ofen langsam geschmort, entfaltet es so richtig seinen Geschmack.
ketogen – Low Carb – glutenfreie Knödel – Abnehmen – Diät – histaminarme Ernährung

Mikrowelle oder Ofen
Normalerweise lehne ich kochen in der Mikrowelle eher ab. Fürs Aufwärmen schon mal ok. Aber für dieses Rezept denke ich, ist es schlicht und einfach ideal. Natürlich kannst du die Suflanis auch im Ofen backen. Dann sind sie nicht so sehr flaumig und haben eine leichte Kruste. Wie du es gerne magst.
Was uns besonders überrascht hat, war die tolle sättigende Wirkung der Suflanis. Da war ein Stück schon fast zu viel. Das kommt von dem hohen Eiweißgehalt. Übrigens kannst du aus den Resten auch schon mal „Knödel mit Ei“ oder etwas ähnliches machen. Da bietet die traditionelle Küche ja viele Ideen. Auf jeden Fall, hat es allen gut geschmeckt. Vielen Dank, liebe Bumblebee.

Zutaten
- 90 g Mandeln (E) gemahlen oder nicht entöltes Mandelmehl
- 6 g Weinstein-Backpulver (E)
- 40 g Backprotein (E) neutral
- 4 Stück Ei (E, F)
- 50 ml Schlagobers (Sahne) (E)
- 50 g Mozzarella (E/H) oder Burrata
- 1 EL Olivenöl Nativ Kaltgepresst Bio (E, F) zum Bestreichen der Formen
- Petersilie (H) frisch oder tiefgefroren
- Knoblauchzehen (Achtung: HEISS) (M) gerieben oder Pulver oder weglassen
- 1 Zwiebel (M) klein oder Pulver oder weglassen
Anleitungen
- Förmchen mit Olivenöl ausstreichen. Mandelmehl, Backpulver und Proteinpulver vermischen.
- Eier, Schlagorbers (Sahne) und Mozzarella mit einer Gabel verquirlen, Mehlmischung sowie Gewürze und Petersilie untermengen. Wichtig: die Masse gut abschmecken – sie darf keinesfalls fade schmecken, sondern sollte besser “leicht überwürzt” sein.
- Teig gleichmäßig auf vier Souflee-Förmchen verteilen (Mikrowellen geeignet) - und 7 Minuten bei höchster Stufe in der Mikrowelle backen. Kurz überkühlen lassen. Aus der Form stülpen. Fertig.
Backofen-Variante
- Backen im Backofen: Backformen einfetten. Teig in Backofenfeste Formen geben und ca. 25 Minuten auf der mittleren Ebene bei 180 Grad Ober-Unterhitze backen. Kurz überkühlen lassen. Aus der Form nehmen.
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.