Ketogenes Kürbiskern-Brot
Rezept von Angelika Kreuzer – Vitalmesszentrum Wien
Eines meiner Lieblingsrezepte
Dieses Rezept ist eines meiner Lieblingsrezepte. Und nicht nur von mir. Meinen Kunden im Vitalmesszentrum stelle ich auch schon mal gerne Rezepte für kohlenhydratreduzierte Brotvarianten zur Verfügung. Und da ist dann immer dieses ketogene Kürbiskern-Brot dabei. Es ist ganz einfach zu machen. Hefefrei. Und du brauchst überhaupt keine speziellen Küchengeräte oder sonst etwas.
lowcarb – ketogen – glutenfrei – glutenfreiesbrot – kohlenhydratereduziert – zuckerfrei – brot – hefefrei
Ausgefallene Zutaten für das Kürbiskern-Brot
Die Zutaten für dieses ketogene Kürbiskern-Brot sind vielleicht ein bisschen ausgefallen. Doch das ist in der ketogenen Küche häufig der Fall. Und vielleicht hast du dir ja auch schon das ein oder andere zugelegt. So Besonderheiten wie Bambusfaser oder Goldleinsamenmehl bekommst du am einfachsten über das Internet. Du hast bei den Zutaten einen Link dabei. Wenn du darauf klickst, bekommst du einen Vorschlag.
Leinsamen und Goldleinsamen statt Mehl
Statt Goldleinsamen kannst du aber auch gerne normale Leinsamen nehmen. Beziehungsweise normales Leinsamenmehl. Bitte nimm keine ganzen Leinsamen und mahle diese. Denn Goldleinsamen- oder auch Leinsamenmehl sind entölt. Und dann haben sie vollkommen andere Backeigenschaften. Auch Kürbiskernmehl ist nicht einfach Kürbiskerne gemahlen. Kürbiskernmehl wird aus dem Rest von der Kürbiskernpresse – also beim Kürbiskernöl-Pressen – gewonnen. Daher hat Kürbiskernmehl auch nicht mehr so hohe Fettanteile. Eben auch entölt.
Halte dich an die angegeben Rezepturen
Das ist ein wichtiger Hinweis. Bei ALLEN Low Carb oder ketogenen Brot-Rezepten ist es sinnvoll, wenn du dich genau an die Rezeptur hältst. Du kannst schon mal das ein oder andere ersetzen. Doch dann kann das Ergebnis auch ganz anders sein. Das muss dir nur bewusst sein. Das gilt auch für das ketogene Kürbiskern-Brot.
Also, genug geschwafelt. Jetzt her mit dem Kürbiskern-Brot ohne Kohlenhydrate.
Und lass es dir schmecken.

Zutaten
- 4 Eier
- 250 g Topfen (Quark) (H) Vollfett
- 100 g Kürbiskernmehl (E, N)
- 100 g Kürbiskerne (E, W)
- 50 g Goldleinsamenmehl (E)
- 50 g Bambusfasern (E)
- 30 g Flohsamenschalen gemahlen (E) möglichst fein gemahlen
- 15 g Weinstein-Backpulver (E)
- 1 TL Salz (W)
- Brotgewürz (M, F)
- 200 ml Wasser (Mineralwasser) (W) eventuell spritzig
- 1 EL Apfelessig naturtrüb (H) (zwecks Geschmack)
Anleitungen
- Die trockenen Zutaten außer den Kürbiskernen vermischen. Die Eier mit Topfenverrühren. Das Mehlgemisch zu den flüssigen Zutaten geben und gut miteinanderverrühren. Währenddessen 200 ml Wasser nach und nach dazu geben. Alles zu einem homogenen Teil verkneten.
- Nun ca. 80 g der Kürbiskerne unterheben. DenTeig mit feuchten Händen zu einem Laib formen und bei Bedarf an den Seiten mitBambusfasern bestäuben. Die obere Seite mit Wasser anfeuchten und mit denrestlichen Kürbiskernen bestreuen, festdrücken.
- Das Kürbiskernbrot im vorgeheizten Backofen auf einem Backpapier bei 180 Grad Umluft ca. 60 – 70 Minuten backen. Abkühlen lassen und genießen
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.



Buchtipps:
Mehr Low Carb und ketogene Rezepte für Brot? Dann schau mal hier :-)
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du dem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!