Einfaches Dinkel-Vollkornbrot
#weizenfrei #backenohneweizen #vegan #einfachbrotbacken
Schnell und einfach ein Dinkel-Vollkornbrot backen!
Dieses Brot eignet sich für alle, die sich gerne ihr Brot selber backen möchten. Aber nicht stundenlang in der Küche stehen wollen. Und für alle Anfänger im Brotbacken. Denn selbstgebackenes Brot kan
nst du nicht mit gekauftem, oft industriell hergestelltem Brot vergleichen. Da bist du dir sicher was drinnen ist. Und es kommt auch ganz ohne irgendwelche Lebensmittelzusätze, Enzyme oder Sonstiges aus.
Besonders dann, wenn du auf Brot mit Verdauungsproblemen reagierst, könntest du dieses Rezept einmal probieren. Wenn du auf Hefe reagierst, dann warte, bis das Brot gut abgekühlt ist.
Doch findest du in diesem einfachen Dinkel-Vollkornbrot keinen Weizen. So ist dieses Rezept für einfaches Dinkel-Vollkornbrot eine gute Alternative für dich. Vor allem, wenn du auf Weizen verzichten möchtest oder musst. Zum Beispiel, wenn du an einer Weizenallergie oder einer Weizenunverträglichkeit leidest.

Einfache und schnelle Zubereitung
Die Vorbereitungszeit beträgt ca. 10 Minuten. Dann 20 Minuten, um den Teig ein bisschen gehen zu lassen. Und 1 Stunde zum Backen. Also auch ein schnelles Brotrezept. Als Form habe ich eine 30 cm lange eckige Form genommen. So ein Brot ergibt dann ca. 18 Scheiben. Bei den Nüssen kannst du auch gerne andere Nüsse oder Samen verwenden.
Zum Durchrühren und Durchkneten kannst du einen Mixer oder auch eine Küchenmaschine verwenden. Natürlich geht es auch mit einem Kochlöffel ;-).

Als Backform habe ich eine ca. 30 cm lange rechteckige Kerarmikkform verwendet. Das ergibt
Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen! Schmeckt nussig und leicht süßlich. Es ist einfach herrlich, so frisches Brot aus dem Ofen. Mit Bio-Weidenbutter oder auch einem selbstgemachten Eiaufstrich oder Liptauer. Wunderbar!
Lass es dir schmecken. Guten Appetit.

Ausstattung
- längliche Backform (Rechteckig) mit 30 cm
- Mixer oder Küchenmaschine
- Knethaken
Zutaten
- 200 g Dinkelvollkornmehl (E)
- 200 g Dinkelmehl Type 630 (E)
- 100 g Dinkelschrot (E) wenn du keinen Dinkelschrot hast, dann kannst du auch Haferschrot bzw. Haferkleie verwenden.
- 1 Pkg Trockenhefe (H)
- 3 EL Apfelessig naturtrüb (H)
- 500 ml lauwarmes Wasser (W)
- 50 g Haselnüsse (E)
- 70 g Walnüsse (E)
- 30 g Kürbiskerne (E, W)
- 1 TL Fenchelsamen (E)
- 1 TL Kümmel (M)
- 1 EL Kokosnussöl nativ bio (E) zum Einfetten der Form
Anleitungen
- Mische die Mehle in der Rührschüssel mit der Trockenhefe gut. Hacke die Nüsse grob und gib sie zu den Mehlen. Salz und restliche Gewürze beigeben. Alles gut durchmischen.
- Mische das warme Wasser mit dem Apfelessig. Unter langsamen Rühren füge die Flüssigkeiten zu den trockenen Zutaten. Gut durchrühren. Dann 20 Minuten abgedeckt stehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Form ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200 Grad aufheizen.
- Den Teig noch einmal mit dem Knethaken gut durchrühren. Dann in die Form geben. Und ab in den Ofen.
- 60 Minuten backen. Wenn das Brot die richtige Farbe hat, kurz herausnehmen und mit Alufolie abdecken. Weiterbacken.
- Herausnehmen und abkühlen lassen. Fertig.
Notizen
Nährwerte für das ganze Brot:
2830 Kcal - 107 g Eiweiß - 299 g Kohlenhydrate - Ballaststoffe 48 g - 113 g Fett davon 91 g ungesättigte Fettsäuren - Natrium 23 mg - Kalium 1234 mgNährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.


