Low Carb Waffeln mit Beeren
Frühstück mit meiner Enkelin
Rezept für Low Carb Waffeln – Also es ist immer toll, wenn meine Enkelin Celina zu Besuch kommt. Sie ruft an und sagt, wann sie gerne kommen möchte. Jetzt während dem Lockdown ist es sogar noch öfter. Denn sie hat jetzt nur 2 Tage Präsenzunterricht und 2 Tage Online Schule. Und online, kann sie ja auch bei mir lernen. So war sie wieder einmal 2 Tage bei uns zu Besuch. Und da wird immer gut gekocht. Denn sie liebt es, mir mir zu kochen. Und sie isst gerne, obwohl man es ihr gar nicht ansieht. Denn mit nicht einmal 50 kg, finde ich sie etwas zu dünn. Aber das darf man einer jungen Dame wohl nicht sagen.
Low Carb – Beerenmus ohne Zucker – Waffeln ketogen – glutenfrei – bei Zöliakie – für die Diät – weizenfrei
Auf jeden Fall, mag sie gerne Süßes. Und da ich mich ja versuche, hauptsächlich Low Carb zu ernähren, habe ich dieses Rezept mit ihr ausprobiert. Das Originalrezept ist von www.ketodietapp.com. Ich habe es soweit adaptiert, dass alle Elemente (TCM) beinhaltet sind. Dadurch wird das Waffel-Frühstück harmonischer und liefert Energie für alle Meridiane.
Beerenfrüchte haben wenig Fruchtzucker
Beerenfrüchte haben wenig Fruchtzucker und können daher ohne Probleme auch bei einer Fruchtzuckerintoleranz oder Fruchtzuckermalabsorbtion in geringen Mengen verwendet werden. Und eben für die Diät sind sie daher gut geeignet.

Soweit ich das gesehen habe, hat es meiner Enkelin Celina gut geschmeckt. Die ketogene Schokocreme haben wir auch selber gemacht. Die gibt es aber auch schon mal im Internet zu kaufen. Dann reduziert sich der Aufwand doch um einiges. Und ohne Schokocreme schmecken die Waffeln auch sehr gut. So kannst du Schlagobers oder auch Süßrahm oder Topfen (Quark) darauf geben und dann die Beeren drauf legen.
Meine Enkelin hat natürlich die Variante mit der Schokocreme bevorzugt. Das war eine wirklich leckere Schlemmerei.

Zutaten
Zutaten:
- 1 großes Ei (E, F)
- 25 g Mandeln (E) gemahlen oder nicht entöltes Mandelmehl
- 30 g Sukrin/Erythritol (E) oder Erythrit
- 57 g Mozzarella gerieben (H)
- 1 Prise Backpulver (Weinsteinbackpulver) (E)
- 1 Prise Salz (W)
- Kokosnussöl nativ bio (E) zum Einfetten der Form
- 1,5 TL Butter (E) ungesalzen
- Zitronenzeste (F) oder Mandarinenschale (F)
Topping:
- 1 Prise Zimt (M)
- 30 g Sukrin/Erythritol (E) oder Erythrit
- 1 Handvoll frische Beerenfrüchte (H)
Schokocreme
- 1/2 Tafel Kochschokolade (F)
- 1 Becher Schlagobers (Sahne) (E)
- 80 g Xylit oder Erythrit (E)
Anleitungen
- Vermische die Zutaten – Ei, Mozzarella gerieben, Mandelmehl, Backpulver, Salz, Zitronenzesten oder Mandarinenzesten am besten in einem Mixer (Food Prozessor) – dann füge das Süßungsmittel Birkenzucker/Erythritol/Swerve hinzu
- Gebe pro 3 – 4 Esslöffel der Teigmasse in den unteren Waffelmaker und backe diese bei mittlerer Hitze 3 bis 4 Minuten
- Wenn die Waffel fertig ist, den Waffel Maker öffnen und noch für ein paar Sekunden abkühlen lassen. Dann vorsichtig mit einem Plastik- oder Holzspaten herausnehmen.
- Wiederhole den Vorgang für die nächsten Waffeln
Schokosauce
- Schokolade mit dem Schlagobers mischen, Birkenzucker am besten fein mahlen. Alles in ein hitzebeständiges Gefäß geben. Und über einem Wasserbad zergehen lassen. Fertig.
Topping
- Wenn du willst, bestreiche die fertigen Waffeln mit der Schokosauce oder auch mit flüssiger Butter.
- Wenn du Zimt magst, mische den Zuckerersatz mit Zimt und streue diesen auf die Waffeln
- Belege die Waffeln mit Beerenfrüchten deiner Wahl
Notizen
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!