Gemüsebrühe – Kraftsuppe nach der TCM
Grundrezept für eine neutrale Gemüsebrühe von Karola B Schneider aus dem Buch „Kraftsuppen nach der Chinesischen Heilkunde“[1]. Abgewandelt von Angelika Kreuzer.
vegan – vegetarisch – basisch
Diese Gemüsebrühe – Kraftsuppe nach der TCM, kannst du für einige Folge-Rezepte oder auch alleine verwenden. Sie ist ein Grundrezept für eine neutrale Gemüsebrühe und eignet sie sich sehr gut als Basis für Gemüse-Creme-Suppen oder auch zum Aufgießen bei Eintöpfen. Bei einer Basen-Kur trinkst du diese Gemüsebrühe über mehrere Tage hindurch. Zur Darmsanierung und beim Fasten, kannst du die Suppe begleitend einsetzen. Aber auch bei jeder Form von Magen-Darm-Beschwerden kann dir diese Suppe helfen, dich wieder wohler zu fühlen.
TCM-Zuordnung
Diese Kraftsuppe enthält alle Elemente und ist für alle Konstitutionstypen geeignet. Durch die Zubereitungsart “Kochen” stärkst du besonders das YIN. Wenn die Zutaten zusätzlich anröstest, kannst du das YANG (Wärme) stärker betonen. Generell wird durch das Trinken oder Essen der Kraftsuppe, das QI (Energie) tonisiert und aufgebaut.
Fügst du wärmende Gewürzen wie Sternanis, Knoblauch, Cilli, Ingwer oder Pfeffer zu, dann kannst du bei Bedarf die mehr Wärme zufügen.
Wenn du die Thermik dieser Suppe kühlender brauchst, dann fügst du Algen, zum Beispiel Nori (W) oder Wakame (W), dazu und kocht sie mit. Dadurch wird auch das Element Wasser gestärkt und das unterstützt eine Verhärtungen auflösende Wirkung. Du kannst auch am Schluss Miso (W) dazugeben.
TIPP: Grundsätzlich kannst du hier jedes Gemüse – oder auch Gemüsereste verwerten.
Buchtipp:
[1] „Kraftsuppen nach der Chinesischen Heilkunde“, Karola B Schneider, 16. Auflage 2016, erschienen im Joy Verlag
Gemüsekraftsuppe
Zutaten
|
- 4 L Wasser
- 2 Bund Petersilie
- 3 Blätter Lorbeer
- 3 - 4 Stk Karotten geschält, gewaschen, in Stücke
- 1/2 Knolle Sellerie geschält, gewaschen, in Stücke
- 1 Stk Zwiebel ungeschält, gewaschen
- 1 Stk Kohlrüben geschält, gewaschen, in Stücke
- 1 Stängel Liebstöckel
- 1 Stängel Stangensellerie
- 3 - 4 Stk Shiitakepilze
- 1 EL Salz am besten Ur- oder Steinsalz
Gemüsekraftsuppe
Portionen
Liter
Vorbereitungszeit:15 Minuten
Kochzeit:2 Stunden
Zutaten
|
Anleitungen
- Wasser mit der Petersilie und dem Lorbeer zum Kochen bringen.
- Restliche Zutaten in grobe Stücke schneiden und hinzufügen.
- Alles 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. Abseihen und das ausgekochte Gemüse im Biomüll entsorgen.
- Haltbarmachen: noch heiß in saubere Gläser füllen. Gut verschließen und auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bildet. Auskühlen lassen. Kühl lagern.
Rezept Hinweise
Nährwertangaben für dieses Rezept sind schwierig, da die Zutaten nicht gegessen werden. Und nur die ausgekochte Brühe verwendet wird.
Du suchst nach weiteren interessanten Kraftsuppen? Dann empfehle ich dir das Kochbuch von Karola B. Schneider "Kraftsuppen nach der chinesischen Heilkunde". Da findest du tolle Rezepte, ganz einfach zum Nachkochen. Sowohl deftig als auch für das süße Frühstück nach TCM.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.