Apfel-Milchreis Rezept ketogen
Rezept mit Konjak-Reis
Magst du Milchreis?
Bei Milchreis scheiden sich ja manchmal die Geister. Manche mögen ihn, andere gar nicht. So ist das nun mal. Wie ist das bei dir? Du magst Milchreis, aber möchtest Kalorien und auch Kohlenhydrate sparen? Dann probiere dieses Rezept mit Konjakreis anstatt normen Reis aus.
Dieses Apfel-Milchreis-Rezept kannst du auch während deiner Diät essen, denn es liefert kaum Kohlenhydrate und wenig Kalorien. Aber dieses Milchreis-Rezept eignet sich auch hervorragend bei Kältezuständen, bei Entgiftungskuren und auch während oder nach einer Krebstherapie wie Chemotherapie oder Bestrahlung. Denn die aus der TCM beschriebene blutaufbauende, kühlende und Nässe trocknende Wirkung, kann deinen Organismus optimal unterstützen.
#LowCarb #glutenfrei #fruktosearm #vegan #milchfrei #laktosefrei #milchreis #konjakreis #Diät #Diätrezepte #zuckerfrei
Rezept mit Konjak-Reis statt normalen Reis
Dieser Apfel-Milchreis kann sich auch mit wenig Kohlenhydraten schmecken lassen. Statt normalen Reis verwendest du hier Konjak-Reis oder auch Shirataki-Reis genannt. Dieser besteht aus wertvollen Ballaststoffen (Glucomannan) und eigentlich keinen verwertbaren Kohlenhydraten. Außerdem unterstützt Glucomannan durch seine sättigende Wirkung das Abnehmen, also deine Gewichtsreduktion. Wenn du nicht abnehmen darfst oder möchtest oder sogar zunehmen musst, dann bitte einfach die Menge von Kokosfett in diesem Rezept erhöhen.
Leinsamen liefern Omega 3 und Ballaststoffe
Die Leinsamen liefern wertvolle Fette, Vitamine und Ballaststoffe und erhöhen den Sättigungswert. Das gleiche gilt für die Chiasamen. Und statt Milch verwende ich hier Pflanzenmilch. Mir schmeckt am liebsten Mandelmilch, aber auch Sojamilch. Aber du kannst es dir gerne aussuchen.
Mit Gewürzen das QI bewegen
Damit der Milchreis nicht zu träge wirkt und das QI bewegt, habe ich Gewürze beigefügt. Cardamon wirkt in diesem Rezept besonders aromatisch und bewegend. Und Cardamon harmoniert mit der Zitronenschale in Kombination einfach perfekt. Die Zitronenschale wird im Gegensatz zum Zitronensaft, in der TCM, als aromatisch und bitter eingestuft. Sie wirkt bewegend und erfrischend. Die bewegende Wirkung ist vor allem bei Schleimerkrankungen sehr gut.
Zitronensaft bei starker Hitze
Wenn du starke Hitze hast, dann kannst du auch gerne eine kleine Menge Zitronensaft dazu geben. Das verstärkt den Säfte-haltenden Effekt. Zum Beispiel bei starkem Schweiß und Hitzewallungen. Toppen kannst du gerne mit Beerenfrüchten oder Nüssen.
Wirkung nach TCM:
In der Ernährung nach den 5 Elementen und auch in der Diätethik, nutzen wir Rezepte und Speisen, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustelen. Die Wirkung nach TCM sagt aus, wie diese Speise bei bestimmten Syndromen aus der TCM eingesetzt werden kann. Der Apfel-Milchreis Low Carb eignet sich hervorragend bei Hitzezuständen, in der begleitenden Krebstherapie und bei Verdauungsbeschwerden.
Wirkungen:
- Hitze eliminierend
- Blut kühlend
- Nässe trocknend
- kühlt und neutralisiert Magenhitze
- QI tonisierend und bewegend
- „Mitte“ stärkend – Schleim auflösend/transformierend
Gut einsetzbar daher auch bei: Gastritis, Sodbrennen, Brechreiz, Übelkeit, Fettleber, Gewichtsreduktion, Hitzewallungen, Schweiße, Entgiftung, Chemotherapie, Strahlentherapie
Du brauchst mehr Beratung? Möchtest mehr über die Diätetik der traditionellen chinesischen Medizin oder die ketogene Ernährung bei Krankheit erfahren? Hast körperliche Beschwerden oder bist gerade in einer Therapie und brauchst Unterstützung? Dann bist du hier richtig.

Integrative Ernährungsberatung TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken
Ernährungsberatung ist mehr, als ein Ernährungsplan. Lerne, wie du dein Essen optimal zustammenstellst und zubereitest. Welche Nahrungsmittel und Zubereitungsmethoden du eher meiden solltest. Und wie du mit den richtigen Speisen die Balance in deinem Körper unterstützen kannst. Für mehr Wohlbefinden und Energie. Auch um Gewicht zu verlieren.
Umfassende Analyse/Diagnose des energetischen Ist-Zustandes mittels
AUCH ONLINE möglich!!! Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.
Integrative Ernährungsberatung aus der TCM
Dauer ca. 1 Stunde
Folgetermine € 99,–
Rechtlicher Hinweis: Eine Ernährungsberatung nach TCM kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an deinen Hausarzt. Um die Ursachen abzuklären.

Zutaten
- 200 g Shirataki Reis (Konjakreis) (E) das ist normalerweise 1 Packung
- 40 g Mandeln (E) gemahlene blanchierte
- 150 ml Sojadrink (alternativ Mandeldrink) (E)
- 20 g Kokosflocken (E)
- 50 g Erythritol oder Xylit Birkenzucker (E) oder auch Birkenzucker
- 1/2 Apfel säuerlich zB. Braeburn (H)
- 15 g Chiasamen (E, W)
- 20 g Leinsamen geschrotet (E)
- 1 EL Kokosnussöl nativ bio (E)
- 2 Stück Kardamomkapseln (M) Kapsel aufmachen und Hülle entfernen
- Zitronenschale Bio gerieben oder auch getrocknet (F) alternativ getrocknet
- 1 Prise Salz (W)
- Zimt (M) nur, wenn keine starke Hitze vorliegt
Anleitungen
- Apfel klein schneiden. Shiratakereis gut abspülen und abtropfen lassen. Kokosöl in einem Topf erhitzen, Äpfel klein geschnitten kurzrösten, Cardamon (das innere der Kapseln) und das Eryhtrit dazugeben.
- Nach ca.1 – 2 Minuten mit der Soja- oder Mandelmilch aufgießen und sofort geriebene Mandeln und Kokosflocken dazugeben. Kurz köcheln lassen, sodass sich das ganze ein wenig eindickt.
- Von der Herdplatte wegschieben, Chiasamen, Leinsamen und den Shiratakereis (Konjakreis) unterrühren. Wieder kurz auf die Herdplatte stellen und wieder heiß werden lassen. Nicht mehr kochen. Guten Appetit!
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!