Hashimoto-Thyreoiditis
Wenn das Immunsystem die Schilddrüse angreift
Nimm einmal an, dein eigenes Sicherheitssystem beginnt, dein Haus anzugreifen, anstatt es zu schützen. Genau das passiert bei einer Autoimmunerkrankung wie Hashimoto-Thyreoiditis: Das Immunsystem verwechselt körpereigene Zellen mit Feinden und zerstört sie. Doch was genau steckt hinter dieser Krankheit? Woher kommt sie, welche Ursachen spielen eine Rolle – und wie kannst du mit Ernährung und Vitalstoffen gegensteuern und für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden selbst die Verantwortung übernehmen?
- Wenn das Immunsystem die Schilddrüse angreift
- Erfahrung mit Hashimoto in meiner Praxis
- Was ist Hashimoto-Thyreoiditis?
- Typische Symptome und Beschwerden bei Hashimoto
- Wie entsteht Hashimoto? Die Ursachen im Blick
- Darm & Hashimoto: Eine enge Verbindung
- Ernährung bei Hashimoto: Was hilft wirklich?
- Fazit: Hashimoto ganzheitlich in den Griff bekommen
Erfahrung mit Hashimoto in meiner Praxis
Heuschnupfen und Allergiesymptome beim Apfel?
Seit über 17 Jahren biete ich jetzt in meiner Praxis in Wien ganzheitliches Ernährungscoaching und die Austestung von Stoffwechsel-Lebensmittelprofilen an. Und zu Beginn jeder Konsultation, frage ich meine Kunden-innen immer, was ihre Themen sind. Warum sie kommen und was sie sich erwarten. Und viele meiner vor allem Kundinnen, haben einen Hashimoto-Thyreoiditis diagnostiziert und nehmen Medikamente, meistens Thyrex oder Euthyrox, vom Arzt verschrieben ein. Ich würde schätzen, dass jede dritte meiner Kundinnen davon betroffen ist. Das ist doch ein Wahnsinn, oder was meinst du?
Hashimoto nicht heilbar?
Was jedoch viele nicht wissen, ist, dass die Einnahme der Medikamente nur der Substitution der Schilddrüsenhormone dienen. Jedoch dadurch keine Gegenmaßnahme zur Autoimmunreaktion, erfolgt. Also eigentlich gegen die Ursache der Erkrankung nichts getan wird. Und so gilt Hashimoto als unheilbar. Meine Aufgabe jedoch ist es, dir Wege aufzuzeigen, was du aktiv für dein Immunsystem tun kannst. In dem wir Disharmonien und Blockaden sowie Nährstoffmängel aufdecken, und so deinem Körper in der Eigenregulation unterstützen.
Stoffwechseltest mit vielen Tipps rund um Hashimoto
Beim Stoffwechseltest im Vitalmesszentrum in Wien, wo wir herausfinden, welche Nahrungsmittel deinen Stoffwechsel belasten oder auch fördern, als auch versuchen weitere Blockaden und Nährstoffmängel aufzudecken, gebe ich dir auch viele Tipps rund um die Ernährung bei Autoimmunerkrankungen.
Was ist Hashimoto-Thyreoiditis?
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Entzündung der Schilddrüse, die durch das Immunsystem verursacht wird. Sie gehört zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen und führt langfristig meist zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Wobei zu Beginn der Erkrankungen manchmal auch eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) festgestellt wird.
Der japanische Arzt Hakaru Hashimoto entdeckte die Krankheit im Jahr 1912, weshalb sie seinen Namen trägt. Besonders betroffen sind Frauen – schätzungsweise 80 % der Fälle treten bei ihnen auf.
Zahlen & Fakten zu Hashimoto
-
Betroffene weltweit: Über 200 Millionen Menschen sollen an Hashimoto leiden.
-
Deutschland und Österreich: Etwa 10 % der Bevölkerung sind betroffen, viele ohne es zu wissen.
-
Verhältnis Frauen zu Männern: 9:1 – Frauen sind also neunmal häufiger betroffen.
-
Diagnosealter: Meist zwischen 30 und 50 Jahren, doch auch junge Menschen können Hashimoto haben.

Hashimoto im Blutbild
Nicht immer reicht es aus, im Blutbild den TSH-Wert zu messen. Daher empfehle ich meinen Kundinnen-en bei typischen Symptomen, die auf einen Hashimoto hinweisen könnten, auch die Autoimmun-Werte im Blut testen zu lassen. So können wir manchmal sehr früh, aktiv mit der richtigen Ernährung und wichtigen Vitalstoffe, das Gleichgewicht im Körper fördern und Disharmonien regulieren.

Die Schilddrüse ganzheitlich betrachten
All diese Symptome und Beschwerden sind Hauptgründe, warum jemand zu mir ins Vitalmesszentrum in Wien kommt.
Wie du vielleicht erkennst, können die Beschwerden bei Hashimoto sehr unterschiedlich sein und viele Körpersysteme betreffen. Das ist auch der Grund, warum wir die Schilddrüse nicht für sich alleine betrachten können. Besonders bei Autoimmunerkrankungen ist es oft wichtig, Zusammenhänge zu sehen und durch die Vermeidung der Ursachen, die Gesundheit zu fördern. Dabei unterstützt uns das Wissen aus der chinesischen Ernährungslehre und Medizin, wo der Mensch immer als Ganzes gesehen wird. Und wir durch eine genaue Analyse und TCM-Beratung deine Blockaden herausfinden können.
Ernährungsberatung nach TCM in Kombination mit der Energiestatusmessung
Diätethik nach den 5 Elementen und den Prinzipien der chinesischen Medizin
Die Ernährungsberatung nach TCM umfasst Die Leistung umfasst:
Ernährungsberatung nach den 5 Elementen + Energiestatusmessung
Dauer ca. 1,5 Stunden bei Erstkonsultation Nachberatung und Kontrolle ca. 1 Stunde € 99,-
Darm & Hashimoto: Eine enge Verbindung
„Der Darm ist die Wurzel der Gesundheit“, sagte bereits Hippokrates. Und tatsächlich: Rund 80 % unseres Immunsystems sitzen im Darm. Ist die Darmflora gestört (z. B. durch Antibiotika, Stress oder falsche Ernährung), kann das Autoimmunreaktionen fördern.
- Leaky-Gut-Syndrom: Ein durchlässiger Darm lässt unerwünschte Stoffe ins Blut, was Entzündungen und Autoimmunreaktionen begünstigt.
- Darmbakterien & Entzündungen: Eine unausgeglichene Darmflora (Dysbiose) kann das Immunsystem fehlleiten und Hashimoto fördern.
Pflege daher deinen Darm regelmäßig, durch eine sanfte Unterstützung mit Aloe Vera Drinking Gel. Und kurmäßig mit Colostrum und guten Darmbakterien wie Pro 12 Plus.
Ernährung bei Hashimoto: Was hilft wirklich?
1. Antientzündliche Ernährung
- Vermeide Zucker, Weizen und verarbeitete Lebensmittel, da sie Entzündungen fördern.
- Setze auf Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Leinsamen und Walnüssen.
2. Glutenfrei – Ja oder Nein?
Viele Hashimoto-Betroffene berichten von einer Besserung, wenn sie Gluten meiden. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass es eine Verbindung zwischen Hashimoto und Zöliakie gibt. Gluten können Entzündungen in der Darmschleimhaut fördern und diese undicht machen (Leaky Gut). So ist eine zumindest zeitweise glutenfreie Ernährung eine empfehlenswerte Maßnahme.
Fazit: Hashimoto ganzheitlich in den Griff bekommen
Hashimoto ist zwar nicht heilbar, aber du kannst viel tun, um deine Symptome zu lindern und deine Lebensqualität zu verbessern. Neben einer entzündungshemmenden Ernährung, einer guten Darmgesundheit und gezielten Vitalstoffen ist auch Stressreduktion essenziell.
➡️ Dein nächster Schritt: Lass deine Nährstoffwerte checken und teste, wie dein Körper auf eine darmfreundliche, glutenarme Ernährung reagiert!
Lese hier mehr zum Thema Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten:
VitaloNUTRI® Professional Unverträglichkeitstest*
Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und viele andere Beschwerden, können von Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen. Finde heraus, welche Nahrungsmittel oder auch Nahrungsbestandteile deinen Stoffwechsel belasten und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind. Auch für Diäten und um einfacher Gewicht zu halten
VitaloNUTRI-Professional Unverträglichkeitstest*
Das Ernährungs- und -Messprogramm VitaloNUTRI® testet auf einfache Weise die individuelle Reaktion des Körpers, auf mehr als 600 Lebensmitteln. Die Austestung umfasst alle Bereiche von
Dauer ca. 2 Stunden. Erfahre mehr zum Thema Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!