Vietnamesische Sommer-Rolls
Ein ideales Frühlings- oder Sommer-Essen – auch gut zum Mitnehmen.
Glutenfrei – Low Carb – gesundes Fastfood – kohlenhydratereduziert – Gemüse – salat – kalte Speisen – asiatisch Essen – Sommerrolls
Vietnamesische Sommer-Rolls – das gesunde Fastfood
Heute stelle ich euch meine vietnamesische Sommer-Rolls vor. Diese haben mein Mann und ich kennengelernt, als wir eine Rundreise und einen Badeurlaub in Vietnam machten. Und da gab es überall Pho-Suppe und eben diese vietnamesischen Sommer-Rolls. Generell gab es jede Menge Rolls, in unterschiedlichsten Varianten und Geschmäckern. Frühlings-, Sommer-, Herbst- und vielleicht auch Winter-Rollen. Und im Norden waren diese anders, als in der Mitte von Vietnam oder im Süden. Auf jeden Fall, sind frische Rollen in Vietnam eine Nationalspeise. Genauso wie die Pho-Suppe. Eine Pho-Suppe ist eine langgekochte Knochen-Suppe (aus Rind oder Huhn), welche mit speziellen Gewürzen (5-Gewürz= Sternanis, Sechuan-Pfeffer, Fenchelsamen, Zimt und Gewürznelken) verfeinert wird und dann mit viel Kräutern und anderen Gemüse gereicht wird.
Rezept für die PHO-Suppe findest du hier.

Kochkurs für vietnamesische Sommer-Rolls
Aber bleiben wir bei den Rollen. Wir haben dann auch einen „Kochkurs“ im Rollen der Sommerrollen bekommen :-) Und ich muss zugeben, mein Mann war da wirklich geschickter. Gefüllt werden die Rollen, mit allen möglichen. Fleisch, Garnelen, Kräuter und Gemüse. Aber auch mit Eierspeise. So entsteht eine Vielfalt, die du einfach durchkosten musst. Und da außer den Reisblättern keine stärkehaltigen Zutaten dazukommen, sind die Rolls dann auch Low Carb oder sogar ketogen. Und natürlich glutenfrei. Denn Reis ist glutenfrei. Also auch für dich geeignet, wenn du an einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie leidest.




Faszinierendes Essen – faszinierendes Land
Das Essen in Vietnam hat mich unglaublich fasziniert. Eigentlich war fast alles glutenfrei. Brötchen gab es auch. Aber meistens wurde alles aus Reis gemacht. Ist ja auch klar, denn der Reis wird hier angebaut. Und wir haben die Frauen gesehen, als sie noch mit der Hand, Reis gepflanzt haben. Und überall fruchtbare Gemüsefelder. Das kommt daher, weil der Mekong jedes Jahr das Delta überschwemmt. Und viel Fruchtbarkeit über das Mekong-Delta bringt.


Vietnam – immer wieder eine Reise wert
Wenn du nachdenkst, einmal einen Asien-Urlaub zu machen, dann empfehle ich dir unbedingt auch Vietnam zu bereisen. Derzeit ist der Tourismus noch nicht so ausgeprägt. Du findest noch viele tolle ruhige Plätze. Und wir haben überall freundliche Menschen getroffen. Das war wohl das Beeindruckendste – die Menschen. Mein Mann und ich haben auf jeden Fall beschlossen, wieder einmal nach Vietnam zu fahren . Vielleicht auch die angrenzenden Länder zu besuchen. Nur leider hat uns Corona dazwischen gefunkt. Jetzt wird es noch länger dauern, bis wir das schaffen.
Aber Vietnam wird für uns, immer in unseren Herzen bleiben.
Rezept für vietnamesische Sommer-Rolls
Aber nun zum Rezept. Ganz einfach. Und wirklich herrlich, wenn du an einem heißen Sommertag nichts Warmes essen möchtest. Das mit dem Einrollen braucht ein wenig Übung. Meine Enkelin kann das besser als ich. Darum überlasse ich ihr, wenn sie da ist, immer gleich die Küche, wenn sie Lust auf Sommerrollen hat.
Aber notfalls, schaffe ich das auch. Du wirst sehen, es ist nicht so schwer. Du musst nur die Reisblätter kurz mit Wasser abspülen, damit sie weich werden.
In Vietnam mussten wir das ganz Original mit Stäbchen probieren. Aber mit den Händen geht es leichter. ;-)
Als Tipp tauchst du die fertigen Sommerrollen in eine Sojasauce oder Tamari. Oder ganz Original, in eine scharfe Chilisauce. Und wenn du scharf nicht so magst, dann in eine süß-saure Sauce. Probiere es einfach aus.
Also los. Und gutes Gelingen.


Zutaten
- 2 - 3 Karotte (E) je nach Dicke
- 1-2 Spitzpaprika (E) je nach Größe
- 1 Gurke (E)
- 250 g Garnellen (W) tiefgekühlt
- 150 g Hühnerfleisch (H) oder auch Schweinefleisch
- 250 g Sojasprossen (H)
- 100 g Konjaknudeln (E) oder dünne Reisnudeln (E)
- 15 Reisblätter (M) für Sommerrollen - frage beim Einkaufen!
- Sojasauce (Tamari) (W – kühlend) zum Kochen und Tippen
- 2 EL Sesamöl (E)
- 2-3 Stk Knoblauchzehen (Achtung: HEISS) (M)
- Chillisauce oder Süß-saure-Sauce (M, H) zum Tippen
- 1 Bund Koriander, klein gehackt (M) Vietnamesicher Koriander alternativ normaler Koriander oder Petersilie
Anleitungen
- Am besten bereitest du alle Zutaten vor. Das bedeutet: alles klein schnippeln. Also die Karotten, die Gurke und Paprika in Streifen. Den Knoblauch schälen.
- Die Garnelen waschen und wenn notwendig, die Därme entfernen. Das Hühnerfleisch in Streifen schneiden. Die Sojasprossen waschen und in einer Schüssel kurz mit kochendem Wasser blanchieren. Die Konjak- oder Reisnudeln waschen und mit heißem Wasser übergießen.
- Zuerst bereitest du das Fleisch zu. Du erhitzt 1 EL Sesamöl, gibst das klein geschnittene Hühnerfleisch dazu und röstet es. Dann gibst du ein wenig Sojasauce dazu, um das Fleisch zu würzen. Salz braucht es normalerweise keines, da die Sojasauce bereits salzig ist. Am Schluss ein wenig geschnittenen Koriander dazugeben.
- Das Fleisch aus der Pfanne in einer Schüssel warm stellen. Jetzt in den Wok noch einmal 1 EL Sesamöl. Die geputzten Garnelen hinzufügen und so lange rösten, bis etwaiges Wasser von den Garnelen verschwunden ist. Jetzt den Knoblauch dazu geben und wieder mit Sojasauce würzen. Wenn du gerne scharf magst, kannst du auch Chili dazugeben. Solange unter Rühren braten, bis die Garnelen eine schöne Farbe haben. Aus dem Wok herausgeben.
- Jetzt geht es los mit dem Rollen: Du nimmst jeweils immer 1 Reisblatt, hältst es kurz ins Wasser und legst es auf dem sauberen Tisch oder einem Brett. Dort stehen schon die vorbereiteten Zutaten. Jetzt gibst du in jede Rolle 2 - 3 Streifen von Karotte, Paprika, Gurke, Korianderblätter, 2 Stücke Hühnerfleisch und 2 Stück Garnelen. Dann noch ein wenig Nudeln und Sojasprossen. Die Rolle sollte zu einem Drittel belegt sein.
- Jetzt rollst du das Reisblatt mit den Zutaten zusammen und verschließt es, in dem du die Enden miteinrollst. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Die erste Rolle ist fertig. Das ganze wiederholst du jetzt für jede Rolle. Wenn ihr zu zweit seid, macht es übrigens mehr Spaß. Sogar mein Mann kann schon Sommer rollen ;-)
- Mit Sojasauce, Chilisauce und/oder süße-saurer Sauce anrichten. Original wird auch frischer Koriander dazu gereicht.
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.
