Anti-Krebs-Ernährung

Stärke deinen Körper und versorge ihn mit vielen Anti-Krebs-Lebensmitteln!

Low Carb | Ketogen | Anti-Krebs-Ernährung | Ernährung bei Krebs| Traditionelle Chinesische Medizin | Fruchtzuckerintoleranz | Zuckermalabsorbtion| Diabetes| Gesunde Süße|  Zuckerfrei| Zuckerersatz| Gewichtsreduktion | Diät

Als Selbstbetroffene dieser schweren Krankheit, habe ich mich intensiv mit Anti-Krebs-Ernährungsformen auseinander gesetzt. Dabei bin ich vielerlei fündig geworden. Das hat mir sehr geholfen, die schwere Zeit der Chemotherapie ohne größeren Schaden zu überstehen. Einige tolle Lebensmittel erweisen sich als wahre „Anti-Krebs-Lebensmittel“. Mit Anti-Krebs-Superfoods in Kombination mit einer Kohlenhydrat-reduzierten Ernährung, habe ich es gut geschafft, Nebenwirkungen der Therapie reduzieren, und aktiv meine Gesundheit zu stärken.

Um welche Lebensmittel geht es?

Wenn du dir aktuelle Literatur über Ernährung bei Krebs anschaust, dann kommen folgende Lebensmittel in den Fokus:

  • Beerenfrüchte

  • Kohlgemüse wie Brokkoli, Grünkohl oder Kraut

  • Sojabohnen – aus Bio-Landwirtschaft/heimisch

  • Zwiebelgewächse und Knoblauch

  • Zitrusfrüchte wie Zitronen, Orangen und Grapefruit

  • Pilze wie Shiitake, Champignons

  • Nüsse und Samen – wertvolle Ballaststoffe und gute Fette

  • Grüntee bzw. Matcha

  • Kurkuma und andere antientzündliche Gewürze

  • Omega-3 Lieferanten wie Fisch und Algen

Histaminreiche Lebensmittel

Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Und ich glaube, dass uns noch viele neue Erkenntnisse in Zukunft überraschen werden.  Du siehst, es sind ganz normale Lebensmittel. Und doch könne wir sie als „Superfood“ betrachten.

Denn all diese Lebensmittel besitzen hohe Anteile von sekundären Pflanzenstoffen, welche als „Krebs-hemmend“ eingestuft werden.

Buchtipps:

An dieser Stelle möchte ich dir gerne Bücher empfehlen. Wohl eines der bekanntesten Bücher zu diesem Thema : „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ von Prof. Dr. med. Richard Béliveau und Dr. med. Denis Gingras. Hier findest du sehr genau beschrieben, wie du dein Immunsystem mit Nahrungsmittel gegen Krebs stärken kannst. Und detailliert, welche Pflanzenstoffe dafür verantwortlich sind.

Das zweite Buch ist ein dazugehöriges Kochbuch. Darin findest viele tolle Rezepte, um dich mit den Vitalstoffen zu versorgen. Und dann eines, wenn um die Prävention geht.

*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du dem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!

Anti-Krebs-Superfoods in der Low Carb /ketogenen Ernährung?

Aber unter Anti-Krebs-Ernährung verstehe ich mehr, als nur das Zuführen von gesunden Pflanzenstoffen. Damit du aktiv die Krebszellen schwächst, darfst du sie nicht mit Zucker füttern. Denn Krebszellen lieben Zucker!! Übrigens ist auch das ein Buch, welches ich dir unbedingt empfehlen möchte, vor allem, wenn du selber betroffen bist. Und Zucker kannst du auch als Kohlenhydrate bezeichnen. Wir sprechen also von Essen mit sehr wenigen Kohlenhydraten. Auch als ketogene Ernährung oder ketogene Diät bezeichnet. In abgeschwächter Form, auch als Low Carb Ernährung bekannt.

Warum wenig Kohlenhydrate?

Einerseits um den Krebszellen die Nahrung (nämlich Zucker) zu entziehen. Andererseits um das Milieu im Körper so zu verändern, dass es dem Krebs schwer gemacht wird, sich auszubreiten. Und damit eignet sich so eine Kohlenhydrate-reduzierte Ernährungsform sehr gut begleitend zu einer Chemo- oder Strahlentherapie. Aber auch alternative Therapien können damit unterstützt werden. Ob es jedoch auch für dich persönlich ein Weg ist, solltest du gemeinsam mit deinem Therapeuten abklären.

Ernährung als Therapie-Unterstützung

Ich möchte hier nicht behaupten, dass Krebs durch Ernährung geheilt werden kann. Ernährung ist KEIN HEILMITTEL. In der traditionellen chinesischem Medizin wird die Ernährung als wichtiger Teil verstanden. Krankheit als Ungleichgewicht. So soll die richtige Ernährung, die richtigen Lebensmittel, helfen, das Gleichgewicht wieder herzustellen.

Jeder hat eine Gesundheit – egal wie krank!

Es ist wichtig zu erkennen, dass JEDER zu JEDERZEIT, also auch du, etwas beitragen kannst, um dich während einer Behandlung wohler zu fühlen. Es geht immer darum, die Gesundheit zu stärken. Und egal wie krank du bist, du hast auch eine Gesundheit!! Dein Arzt behandelt die Krankheit. Du unterstützt deinen Körper und die Eigenheilkräfte. Gemeinsam geht es darum, den Kampf gegen die Krankheit zu gewinnen.

Und auch präventiv kann dir dieser Ansatz helfen. Wenn du eine Krebs-Erkrankung erfolgreich überstandenen hast, dann ist es sehr wichtig, die Wahrscheinlichkeit von Metastasen zu verringern. Anti-Krebs-Ernährung mit hohen Mengen an sekundären Pflanzenstoffen und Kohlenhydrate-Reduziert kann dabei helfen. Denn es ist eine ausgewogene, vollwertige Ernährung.

Ketogene Diät bei Krebs

Essen ohne Kohlenhydrate – ketogene Ernährung bei Krebs – ist also das Zusammenspiel von hochwertiger pflanzlicher Ernährung und der gleichzeitigen Reduzierung der Kohlenhydrate. Und zwar soweit, dass die Energiegewinnung der Zellen über die sogenannten Ketone – das sind Fette – erfolgt. Daher muss entsprechend viel Fett zugeführt werden. Und hier natürlich hochwertige Fette mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, aber auch Omega-9 wie kaltgepresstes Olivenöl. Und zur schnellen Umstellung des Stoffwechsels werden sogenannte MCT-Fette (das sind mittelkettige Fettsäuren) wie Bio-kaltgepresstes Kokosöl, eingesetzt. Diese kann der Körper sehr schnell zur Energiegewinnung heranziehen. Und es muss unter Umständen verhindert werden, dass du Gewicht verlierst. Oder sogar, dass du Gewicht zunimmst.

Ernährungsberatung während der Therapie?

Wenn du bei der Umstellung Unterstützung und Beratung brauchst, dann helfe ich dir gerne dabei. Du findest mein Beratungsangebot hier. Tipps rund um die ketogene Ernährung bei Krebs findest du immer wieder auf meinem Blog. Und du findest hier auch einige ketogene Rezepte.

Die Zusammenstellung deines individuellen Ernährungsplanes kann eine große Herausforderung sein. Und es ist auch einiges dabei zu beachten. Ich verbinde es gerne mit einer Ernährungsberatung nach TCM (traditionelle chinesische Medizin), weil hier auch eine energetische Anamnese und Diagnostik Teil der Beratung ist. Und es ist enorm wichtig, deine Ernährungsumstellung für dich individuell zu gestalten.

*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du dem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!