Kartoffelfaser Brot (Farmers bread)
Originalrezept von Daggis Low Carb Küche (Facebook)
Das Kartoffelfaser-Brot ist ein ideales Low Carb Brot für Anfänger. Es ist leicht zu machen, da du weder einen Hefeteig machen musst, noch irgendwelche speziellen Geräte brauchst, außer vielleicht einen Mixer. Du brauchst auch keinen Brotbackautomaten und keine spezielle Brotbackform. Außerdem schmeckt es sehr nach „normalen“ Brot, und hat keine großen Körner – obwohl es von Ballaststoffen nur so strotzt! Dieses ballaststoffreiche Brot kommt einem normalen Brot sehr ähnlich und schmeckt hervorragend.
Die Kartoffelfasern sind ein Abfallprodukt bei der Kartoffelstärke-Herstellung und wegen des geringen Kohlenhydrate-Anteil super für die Low-Carb Küche geeignet. Denn damit lässt sich so einige anfangen, besonders dann, wenn du Erdäpfel magst. Gefunden habe ich das Rezept auf der Suche nach einem Low Carb Brotrezept, welches einem normalen Landbrot ähnlich ist. Dabei bin auf „Daggis Low Carb Küche“ im Facebook gestoßen. Die Seite wird leider nicht mehr aktualisiert, also es gibt kaum neuere Einträge. Aber du findest dort bei den Bildern direkt die Rezepte. Super gemacht.
Wo bekommt man Kartoffelfasern?
Leider kannst du Kartoffelfasern derzeit in Österreich kaum in den Geschäften kaufen. Obwohl auch in Österreich, im Waldviertel Gmünd, seit September 2019 die Kartoffelfasern für den menschlichen Verzehr produziert werden. Wenn du in der Nähe wohnst, dann frage doch einfach mal dort nach und gib mir Bescheid. In der Zwischenzeit empfehle ich dir, die Kartoffelfasern im Internet zu kaufen. Super Qualität zu einem guten Preis habe ich bei Bäckerei Spiegelhauer entdeckt. Hier findest du den Link in Amazon.
Kartoffelfaser Brot (Farmers bread)
Materials
- 350 g Topfen Mager (-quark) (H)
- 150 g Joghurt (H) am besten Naturjoghurt
- 4 Stk Ei (E, F)
- 2 EL Balsamico-Essig hell oder anderer Naturessig (H)
- 100 ml Wasser (W) optimal gefiltertes Wasser
- 1,5 TL Salz (W)
- 120 g Kartoffelfasern (E)
- 15-17 g Weinstein-Backpulver (E)
- 30 g Flohsamenschalen gemahlen (E)
- 1 EL Brotgewürz (M, F) optional
Variante mit italienischen Gewürzen
- 2 EL Orgeano (F) getrocknet
- 1 EL Kräutermischung italienische Kräuter
- 1 EL Olivenöl Nativ Kaltgepresst Bio (E, F)
Bestreuen
- 1 EL Sesam (E, W) zum Bestreuen
Anleitungen
- Zuerst die Eier mit Salz schaumig rühren, dann den Topfen, Joghurt, Eier und das Wasser dazugeben und cremig rühren. In einem extra Behälter Kartoffelfasern, Flohsamenschalen und Backpulver gut mischen. Eventuell Brotgewürze dazugeben. Mehl-Mischung unter die Topfen-Mischung rühren und so lange 20 Minuten ruhen lassen, oder auch länger.
- Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze aufheizen. Aus dem Teig einen Brotlaib formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und circa 90 Minuten backen.
- TIPP: Wer will kann sein Brot mit Kartoffelfasern bestreuen oder auch Leinsamen oder Sesam.
Nutrition
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du dem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!