Warmes Frühstück ketogen
TCM-adaptierter warmer Frühstücksbrei ohne Kohlenhydraten
Rezept von Angelika Kreuzer, Vitalmesszentrum Wien
Frühstücksbrei für das YIN
Dieser warme Frühstückbrei ist ideal, wenn du ein warmes Frühstück ketogen kochen möchtest. Das Rezept dafür habe ich kreiert, als ich aufgrund massiver Wechselbeschwerden, mein Blut und meine Säfte unterstützen wollte. Da hatte ich große Hitzewallungen. Und Hitzewallungen zeigen ein Ungleichgewicht im YIN und YANG an. In diesem Fall ist das YIN geschwächt. Das YIN als das kühlende, feuchte Prinzip ist sozusagen im Mangel. Und dazu gehören auch die Säfte und das Blut.
YIN-Schwäche und Blutmangel
Aufgrund der YIN-Schwäche entsteht ein YANG-Überschuss. Das kann Hitzewallungen auslösen. Wir nennen das in der TCM (Traditionellen chinesischen Medizin) auch „leere Hitze“.
Aber nicht nur im Wechsel wird das YIN geschwächt. Das kann auch nach großem Blutverlust, durch sehr starke Menstruation oder auch durch „hitzige“ Therapien passieren. Als „hitzige“ Therapien bezeichne ich hier Chemo- und Strahlentherapien. Denn diese Therapieformen erzeugen leider sehr oft viel Hitze. Und das schwächt das YIN. Gerade während oder nach einer Chemo- oder Strahlentherapie kann dir ein warmes Frühstück ketogen helfen, wieder zu Kräften zu kommen. Und da hier fast keine Kohlenhydrate enthalten sind, entspricht das auch der Empfehlung in der Anti-Krebs-Ernährung.
Die Mitte stärken
Dieser Frühstücksbrei stärkt die Mitte, wirkt befeuchtend und fördert den Blutaufbau und die Säfte. Daher ist es besonders geeignet bei Hitzezuständen, Verstopfung und allen chronischen Erkrankungen. Und auch zur Stärkung. Denn die in diesem Brei enthaltenen Gojibeeren, gelten in der chinesischen Medizin als Bluttonikum. Und auch Mohn ist auch ein wichtiger Bestandteil dieses Frühstücksbrei. Schau mal, was Mohn alles kann. Hier mehr erfahren.
Gesunde Süße
Zum Süßen verwende ich hier Sukrin – das ist Erythrit. Aber du kannst auch Birkenzucker oder eine Mischung davon verwenden. So bleibt der Kohlenhydrate-Anteil sehr gering. Und du kannst dieses warme Frühstück, auch während einer ketogenen Diät ohne schlechtem Gewissen essen. Wenn es nicht Keto sein muss, dann kannst du statt dem Sukrin auch 1 – 2 Datteln mit kochen. Aber Achtung: Der Kohlenhydrate-Anteil erhöht sich dadurch um mindestens 11 g auf 19 g Gesamt..
Integrative Ernährungsberatung TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken
Ernährungsberatung ist mehr, als ein Ernährungsplan. Lerne, wie du dein Essen optimal zustammenstellst und zubereitest. Welche Nahrungsmittel und Zubereitungsmethoden du eher meiden solltest. Und wie du mit den richtigen Speisen die Balance in deinem Körper unterstützen kannst. Für mehr Wohlbefinden und Energie. Auch um Gewicht zu verlieren.
Umfassende Analyse/Diagnose des energetischen Ist-Zustandes mittels
AUCH ONLINE möglich!!! Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.
Integrative Ernährungsberatung aus der TCM
Dauer ca. 1 Stunde
Folgetermine € 99,–
Rechtlicher Hinweis: Eine Ernährungsberatung nach TCM kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an deinen Hausarzt. Um die Ursachen abzuklären.

Zutaten
- 25 g Mandeln geschält (E)+ 200 ml Wasser (W) Alternativ Mandelmilch gekauft (E)
- 1 TL Flohsamenschalen gemahlen (E)
- 1 EL Mohnsamen (F, W) gerieben
- 2 EL Leinöl oder Bio-Kokosöl (E)
- 2 KL Sukrin/Erythritol (E)
- 30 g Himbeeren oder andere Beeren (H)
- 10 g Goji Beeren (H, E) Bocksdornfrüchte
- 20 g Leinsamen (E, F) geschrotet
- Zimt (M)
- Kardamomkapseln (M)
- 1 Prise Ursalz (W)
- Kurkuma (F) Bio Variante
Anleitungen
- Mandeln mit Wasser in einen Hochleistungsmixer geben und ca. 1,5 - 2 Minuten zu einer Mandelmilch mixen. Alternativ fertige Bio-Mandelmilch verwenden.
- In einen Milchtopf geben, Flohsamenschalen, Sukrin, Kardamom und Gojibeere dazugeben und aufkochen – bei kleiner Temperatur ca. 2 Minuten köcheln lassen. Auf die Seite ziehen – Leinsamen, Mohn und Zimt dazu mischen – 5 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Zum Schluss die Beerenuntermischen und Leinöl oder Kokosöl unterrühren.
- Wenn Kardamom mitgekocht wird, dann wirkt es auch harmonisierend und leicht bewegend.
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!