Der Funktionskreis Niere
Exkurs über den Funktionskreis NIERE in der traditionellen chinesischen Medizin
Winterzeit ist NIEREN-Zeit
Jetzt ist Winter. Draußen ist es kalt. Immer wieder regnet oder schneit es. Wenn Wind geht, dann ist das Wetter besonders ungemütlich. Schön ist es ein warmes zu Hause zu haben. Nicht ganz selbstverständlich in unserer Zeit. So kommt in mir große Dankbarkeit auf, dass es mir und meinen Liebsten gut geht. Wir Strom haben und heizen können. Und wir uns gemütlich zurückziehen können, wenn wir das wollen. Der Winter wird in der chinesischen Philosophie dem Funktionskreis Niere zugeordnet.
Sich zurückziehen – zur Ruhe kommen
Die Natur hat sich zurückgezogen. Die Bäume und Sträucher haben ihre Blätter abgeworfen. Manche Tiere halten Winterschlaf. Die Zugvögel haben bereits seit längerem die Reise in den warmen Süden angetreten. Und auch, wenn schon unter Laub versteckt die ersten Knospen schon wieder sichtbar werden, so ist der Winter die Zeit des Rückzugs. Alles darf ein bisschen langsamer gehen. Die Kräfte haben sich in den Wurzeln gesammelt. Das ist auch der Grund, warum so manche Ernte an Wurzel-Heilkräuter im späten Herbst und Winter erfolgt. Die Natur hält inne und wartet.
Der Rhythmus des Lebens
So sind auch wir aufgerufen, uns mehr zurückzuziehen. Achtsamer mit uns umzugehen. Weniger Aktionismus. Die Kräfte sammeln, Regeneration. Es ist Winterzeit – und damit die Zeit des Funktionskreises der NIERE. Dem tiefsten Punkt des YANG. Und gleichzeitig dem höchsten YIN.

Der Funktionskreis Niere in der chinesischem Medizin
Das System des Wassers
Zunächst musst du wissen, dass wenn wir vom Funktionskreis Niere oder anderen Funktionskreisen in der TCM sprechen, niemals nur ein Organ verstanden wird. Es geht immer um ein komplettes System. Dem Funktionskreis Niere wird das Element Wasser und der Geschmack “Salzig” zugeordnet. So gehören auch alle Lebewesen wie Fisch oder Meeresfrüchte und Algen, zum Funktionskreis Niere. Die Jahreszeit ist der Winter. Und im Lebenskreis, stellt der Funktionskreis Niere, das Alter, den letzten Lebensabschnitt dar.
Der Meister des YIN
Die Tageszeit ist die Nacht – und es ist der YINIGSTE Funktionskreis. Was bedeutet, dass es hier um den stofflichsten, materiellsten Funktionskreis in der TCM geht. Daher gehören auch die Knochen und die Zähne dazu. Da diese uns, unsere Struktur verleihen. Auch die Mineralien gehören dazu. Daher führt ein Mineralstoffmangel oft zu Problemen in diesen Bereichen. Zum System gehören natürlich auch die Nieren, die Nebennieren. Und das Sinnesorgan sind die Ohren.

Die 5 Wandlungsphasen – dabei wird dem Winter der Funktionskreis NIERE zugeordnet und das Element WASSER.
Zuordnung | |
---|---|
Jahreszeit | Winter |
Tageszeit | Nacht – Mitternacht |
Farbe | Schwarz |
Element | Wasser |
Geschmack | Salzig |
Organe | Nieren, Geschlechtsorgane |
Körperteile | Struktur: Knochen, Zähne |
Sinnesorgane | Ohren, Gleichgewicht |
Emotion | Angst |
Fu-Organ | Blase |
Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!
Abschließen und Loslassen
So geht es im Funktionskreis NIERE ums das langsame Abschließen und Loslassen. Das Erkennen, der Endlichkeit. Und dass wir im Alter nicht mehr so belastbar sind, wie in der Jugend. Alles läuft ein bisschen langsamer. Auch die Regeneration nach Krankheit oder bei Stressbelastung. Es geht darum, sich mehr in die Ruhe zu begeben und einen Schongang einzulegen. Das gilt auch für den Winter, wo unser Organismus nicht auf Dauer-Weihnachts- oder Jahresabschluss-Stress ausgerichtet ist.
Die Emotion Angst
Geistig geht es um Weisheit, Reife und Erfahrung. Ein wertvolles Gut, welches wir den nächsten Generationen weitergeben sollten. Die Emotion der Niere ist die Angst. So können Existenzängste, Ängste vor bestimmten Dingen oder Situationen, Ängste allgemein den Funktionskreis Niere belasten. Und nach TCM auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Häufige Blasenentzündungen, Kreuzschmerzen, Gelenksthematiken und mehr, können auf ungelöste Ängste hinweisen. Verdrängte Emotionen, welche sich in körperlichen Beschwerden widerspiegeln. Und was auch schon bekannt ist, dass Angst dein Immunsystem schwächen kann.

Die Angst loslassen
Kinder machen sich bei Angst in die Hosen. Auch Tiere und im Extremfall erwachsene Menschen. Die Blasen lässt die Angst los. So geht es darum, Ängste loszulassen, und uns unseren Ängsten zu stellen. Besonders nicht bewusste Ängste, verdrängte Emotionen, können Disharmonien in den Funktionskreisen erzeugen und Energien stauen. Was auch als QI-Stagnation bezeichnet wird.
Der Nierenfunktionskreis und das Wasser
Der Nierenfunktionskreis ist für die Wasserwege zuständig. Für das “Wasserlassen” und die Jin und Ye, die Körperflüssigkeiten. Das zugeordnete Fu-Organ ist die Blase. Die Blase hält das Wasser. Du solltest genug Wasser trinken, um deine Nieren zu spülen. Die Niere hasst die Kälte. Sie mag es warm. Im kalten Wasser stehen, führt zu Blasenentzündung oder Verkühlung.
Disharmonien im Nierenfunktionskreis
Wasseransammlungen im Körper, können auf eine Unterfunktion der Niere hinweisen. Oder auch auf einen Mineralstoffmangel, aufgrund von Übersäuerung. Auch die Mineralsalze gehören zum Nieren-Funktionskreis. Auch häufiger Harndrang und das Nicht-Halten-Können von Wasser – ist ein Hinweis auf Disharmonien im Nieren-Blasen-Meridian.
Das Element Wasser in der Ernährung
In der Ernährung nach den 5 Elementen, werden Lebensmittel wie Fische, Meeresfrüchte und Algen dem Nierenfunktionskreis zugeordnet. Auch schmecken die meisten dieser Nahrungsmittel salzig. Vor allem, wenn sie aus dem Meer kommen. Salz generell gehört zum Element Wasser. Und Wasser selbst, ist wohl die wichtigste Zutat in allen Gerichten. Genug Wasser zu trinken, ist wichtig, um die Nieren zu spülen.

Auch die Hülsenfrüchte werden dem Nieren-Funktionskreis zugeordnet. Bohnen haben auch die Form einer Niere. So stärken besonders im Winter, Kraftsuppen und Congees in Kombination mit schwarzen Bohnen oder Linsen, deine Nieren-KRAFT.
Integrative Ernährungsberatung TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken
Ernährungsberatung ist mehr, als ein Ernährungsplan. Lerne, wie du dein Essen optimal zustammenstellst und zubereitest. Welche Nahrungsmittel und Zubereitungsmethoden du eher meiden solltest. Und wie du mit den richtigen Speisen die Balance in deinem Körper unterstützen kannst. Für mehr Wohlbefinden und Energie. Auch um Gewicht zu verlieren.
Umfassende Analyse/Diagnose des energetischen Ist-Zustandes mittels
AUCH ONLINE möglich!!! Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.
Integrative Ernährungsberatung aus der TCM
Dauer ca. 1 Stunde
Folgetermine € 99,–
Rechtlicher Hinweis: Eine Ernährungsberatung nach TCM kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an deinen Hausarzt. Um die Ursachen abzuklären.
Der Funktionskreis NIERE und die Fruchtbarkeit
Die Nieren und den Unterleib warm halten
In der chinesischen Medizin werden die Geschlechtsorgane und Reproduktionsorgane wie Eierstöcke, Gebärmutter, Hoden dem Funktionskreis NIERE zugeordnet. Disharmonien im Funktionskreis NIERE können daher auch Unfruchtbarkeit, fehlende Libido oder Impotenz, auslösen oder auch verstärken. Umso wichtiger ist das Schützen und Warmhalten der NIEREN und des Beckens, bei jungen Mädchen. Das hat unsere Uroma schon gewusst. Leider wird dieser Umstand heute nicht mehr oft beachtet. Ist halt nicht modern. Gestern habe ich meine Enkelin getroffen. Es ist Winter und sie trägt ein bauchfreies Shirt. Ein absoluter Wahnsinn.
Kälte im Unterleib – Probleme bei Frauen und Mädchen
Bei Problemen und Schmerzen im Unterleib wie Menstruationsschmerzen, beim prämenstrualem Syndrom oder auch Bauchschmerzen ohne Befund, kann Kälte im Unterleib eine tragende Rolle spielen. Vor allem bei Frauen und Mädchen, welche zu Kälte neigen. Übersetzt heißt dass, dass ihnen eher kalt ist. Kalte Hände, kalter Füße, kalter Rücken.

Auch in der Schwangerschaft, kann eine kalte “Mitte”, den Apport begünstigen oder zu Schwangerschaftsproblemen führen. Daher ist warm essen und das stärken der “Mitte” eine essentielle Vorgehensweise in der Ernährungsberatung nach den 5 Elementen. Ein wesentlicher Teil der Ernährungsberatung nach den 5 Elementen umfasst daher genau diesen Bereich.
Und nach der Geburt ist der Aufbau von QI und Stärkung der Nieren-Energie sehr wichtig. Daher werden in China traditionell stärkende Kraftsuppen mit schwarzen Bohnen sowie Karpfensuppe gereicht.
Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!
Die Lebensenergie – das JING – die Essence
das vorgeburtliche QI
Das JING ist nicht veränderbar. Du kannst es dir wie eine Kerze vorstellen die brennt. Du bekommst deine Kerze mit der Geburt. Manche haben eine kürzer Kerze, manche eine größere Kerze. Westlich würden wir von Veranlagung oder auch Genen sprechen. Immer dann, wenn zu wenig nachgeburtliches QI zur Verfügung steht oder einfach mehr Energie gebraucht wird, als vorhanden, wird auf die Essence JING – deine Lebensenergien – zurückgegriffen. So brennt die Kerze langsam ab. Oder je nach Lebensstil kann sie auch schneller ab, als vorgesehen abbrennen. Was sich durch Müdigkeit uns Ausgebranntsein, zeigen kann. Und du kannst deine Essence JING nicht auffüllen. Geh also mit Bedacht mit deinem JING um!

Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!
Das könnte dich auch interessieren:
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!