Frühling und die LEBER-Zeit

Der Funktionskreis LEBER/GALLENBLASE

Tipps aus der integrativen Ernährung zur Entgiftung von LEBER und Galle

Merkst du es schon, wie sich die Natur langsam umstellt. Gerade noch kalt und unwirtlich. Dann die Dojo-Zeit als Übergangszeit mit viel Wind vom Winter in den Frühling. Und JETZT ist es soweit. Der Frühlingsbeginn im chinesischem Dojo-Kalender. Unser kalendarischer Frühlingsbeginn ist ja erst am 21. März. Doch der Dojo-Kalender richtet sich auf die Beobachtungen aus der Natur. Und so beginnt nach dem chinesischem Dojo-Kalender der Frühling bereits am 13. Februar und dauert bis zum Beginn der Dojo-Zeit zur Vorbereitung auf den Sommer, bis 26. April.

Der Frühling und die Fastenzeit

Der Funktionskreis LEBER/GALLE

Spürst du es auch? Es ist kalt, der Wind bläst und endlich hat es auch geschneit. Der Winter ist da. Doch überall in der Natur bereiten sich Tiere und Pflanzen bereits auf den  Frühling vor. Die Tulpen- und Narzissen schauen schon ein Stück heraus. An den Sträuchern und Bäumen siehst du schon die Knospen. Der Frühling steht schon in den Startlöchern. Und damit beginnt nach den Wandlungsphasen der chinesischen Philosophie die „LEBER“-Zeit.

Fastenzeit und LEBER-Zeit

Das die Fastenzeit im christlichen Jahreskreis mit der „LEBER-Zeit“ aus der chinesischen Lehre zusammenfällt, ist kein Zufall. So hat die Kirche den heidnischen Brauch des Verzichtes und Fastens wie viele andere Bräuche übernommen. Denn Fasten war schon in vorchristlicher Zeit als besonders effektiv im Frühjahr angesehen. Auch weil wir urzeitlich im Winter mehr Fleisch und Fisch gegessen haben. Im Winter auf die Jagd gegangen sind. Da hat es noch keinen Kühlschrank und auch keinen Supermarkt gegeben. Wir waren darauf angewiesen, das zu Essen, was zur Verfügung stand. Und so waren die ersten Pflanzen und vor allem Kräuter, die erste frische Kost nach dem Winter, die erste pflanzliche Kost.

Zeit des Loslassens und des Neubeginns

Die Natur zeigt es vor. Und so wie wir auch heute noch, uns dem Lauf der Natur und damit den Wandlungsphasen der chinesischen Medizin, nicht entziehen können, beginnt mit dem Frühling und der LEBER-Zeit eine Phase, wo es uns leichter fällt, alte Strukturen loszulassen und Neues zuzulassen. Wir freuen uns auf die ersten warmen Sonnenstrahlen, spüren wie die Natur erwacht. Und lassen bewusst Dinge weg, die uns mehr schaden als unterstützen. Das kann sowohl das Essen bestimmter Lebensmittel wie Fleisch, Weglassen von Zucker oder auch intensivere Formen des Fastens umfassen.

Gewichtsreduktion als Nebeneffekt

Dass wir beim Fasten auch gleich mal ein paar Kilos weniger auf den Rippen bekommen, ist ein positiver Nebeneffekt. Jedoch nicht der Grund des Fastens. So  begleitet uns Fasten in eine Zeit des Erwachens und des Wachsens, vor allem geistig und seelisch.

Übersicht – Direktlinks

Die 5 Wandlungsphasen aus der TCM spiegeln sich auch in den Jahreszeiten wieder. Der Frühling ist dem Element Holz zugeordnet.

Der Funktionskreis der LEBER

  • Element: HOLZ

  • Farbe: GRÜN

  • Geschmack: SAUER

  • Sinnesorgan: AUGEN

  • Muskeln, Sehnen

  • Organuhr:
    23:00 bis 1:00 Uhr GALLE
    1:00 bis 3:00 Uhr LEBERZEIT

  • Tageszeit: Früh

  • Lebenszeit: Geburt und Kindheit

  • Energiefluss: AUFSTEIGEND, WACHSEN, BEWEGEN

  • Tatendrang, Aufbruchsstimmung, MUT für NEUES, Entfaltung

  • Emotionen: WUT, ZORN

  • Blockaden: Verhärtung, Starre, Stillstand

  • Geist der Leber: HUN – dir Urseele

Die Leber-Energie und die Blockaden

Wenn der Fluss des Lebens unterbrochen wird

LEBER-Thematiken sind ein häufiges Problem bei mir in der Praxis. Wobei ich hier nicht einmal nur das Organ LEBER meine. Denn die LEBER-Energie ist auch die  Energie, die Blockaden auflösen und alles wieder in Bewegung bringen möchte. Denn für den Fluss der Energien, des Blutes und des Lebens, ist die „LEBER“ zuständig. Es ist die Energie, die uns hilft uns zu wehren, wenn Grenzen überschritten werden. Wir uns nicht entfalten können, unterdrückt werden oder auch unser Emotionen selbst unterdrücken.

Unterdrückte Emotionen

Nicht gelebte Emotionen, durch angelernte Verhaltensmuster aus unserer Kindheit, sind ein „Gift“ für die LEBER. Immer brav sein, immer freundlich sein, für alle da sein, niemanden ärgern. Das begrenzt uns in unserem SEIN. Denn es implementiert, dass es keinen Grund zum Ärgern geben darf. Und das niemand unsere Grenzen mutwillig und gewaltvoll überschreitet.

Wut und Zorn – die LEBER-Emotionen

Gerade die LEBER-Energie wird in unserer Gesellschaft nicht gerne gesehen. Dabei vergessen wir, dass die „EMOTIONEN der LEBER“ – Wut und Zorn zur Bereinigung von Stillstand beitragen kann. Und natürlich können wir unseren Zorn nicht willkürlich ausleben. Doch schon alleine sich diese Emotionen einzugestehen, kann helfen, um Wege zu finden, durch „BEWEGUNG“ besonders im „GRÜNEN“, also im Wald und der Natur, diese WUT positiv auszuleben. Dinge anzusprechen und Grenzen klar zu ziehen.

Der Schrei – die Auflösung des LEBER-Staus

Eine Form der Auflösung von Wut ist der „Schrei“. Vielleicht erklärt dir das, warum Menschen, wenn sie unter Druck stehen, auch schon mal „schreien“. In der chinesischen Medizin bezeichnen wir den Stau der LEBER als LEBER-QI-Stagnation.

die Emotionen Wut und Zorn werden dem Funktionskreis der LEBER zurgeordnet.

Zorn und Aggression

Wenn die GALLE übergeht

Du kennst sicherlich den Spruch „die Galle geht über“. Damit meinen wir, dass sich jemand viel ärgern muss. Langfristig unterdrückter Ärger führt dann auch organisch oft zu GALLE-Leiden.

Die Folgen der Corona-Pandemie – die LEBER-QI-Stagnation

Ich bin ja keine Psychologin, aber um zu erkennen, dass besonders jetzt nach der harten Zeit der Corona-Pandemie, viele Menschen eine „gespannte LEBER“ haben oder eben eine LEBER-QI-Stagnation, dafür muss ich nicht studiert haben. Nicht jeder Mensch konnte mit den Einschränkungen der Pandemie gut umgehen. Vor allem, wenn das Umfeld nicht optimal ist. So wurde eine Häufung von Gewalttaten innerhalb der Familien registriert. Eingesperrt sein, sich nicht bewegen und entfalten können in Kombination mit einer Reduzierung unserer sozialen Kontakte, zeigt sich heute in Verunsicherung, Angst und eben auch Wut und Aggression. Hasspropaganda nutzt diese Emotionen geschickt aus, diese Gefühle eskalieren zu lassen.

Digital Detox – Fasten von Handy, Social Media und Internet

Geistiges Fasten und Entgiften

Eine immer mehr praktizierte Form von „Detox“ – also Fasten und Entgiften – ist Digital-Detox. Dabei verzichtest du eine Zeitlang ganz oder auch eingeschränkt, auf dein Handy, Fernsehen, Internet und alles, was dich von Außen negativ beeinflusst.  Ich denke, dass genau dieses Digital Detoxen uns besonders jetzt helfen kann, uns wieder neu auszurichten. Vorschlag: Lies ein gutes Buch oder gehe spazieren.

Digital Detox in der Fastenzeit und den energetischen Leberstau loszuwerden.

TIPP zu Digital Detox

Die Erreichbarkeit einschränken

Lege Zeiten fest, zum Beispiel zweimal am Tag, wo du deine E-Mails abrufst. Tageszeitungen, Nachrichten und negative Menschen, möglichst meiden. Auch deine Erreichbarkeit einzuschränken kann Wunder wirken. Drehe das Handy ab, wenn du von der Arbeit nach Hause gehst. Oder schränke es so ein, dass du nur für bestimmte Menschen erreichbar bist. Das geht heute mit fast jedem Handy.

Weitere Tipps zur Auflösung einer LEBER-QI-Stagnation sind:

Um die energetische Stauung – die LEBER-QI-Stagnation aufzulösen, solltest du dich BEWEGEN. Jedoch ist Sport, welcher dich unser Druck stellt, nicht die Lösung. Optimal sind alle Formen von sanfter Bewegung auch im Freien wie

  • QI-GONG oder TAI QI
  • YOGA
  • Wandern, walken oder langsames Laufen
  • Rhythmische Gymnastik, Zumba

Das QI bewegen

Freies Tanzen

Einen Tipp den ich meinen Kunden im Vitalmesszentrum in Wien gerne geben, wenn sie gestresst sind und wenig Zeit für Sport haben, ist das freie Tanzen oder auch Schütteln. Du nimmst eine Musik die dir gefällt und dich in die Bewegung bringt, machst die Augen zu und tanzt dazu. Egal wie, lass dich einfach los und bewege dich, wie es deine Körper mag. Vielleicht machen ja auch deine Kinder oder auch dein Lebenspartner mit ;.)

Schüttelmeditation

Mit Schütteln geht es noch intensiver. Denn gerade, wenn dein Kopf voll ist funktioniert das mit dem Abschalten bei Meditation vielleicht gerade nicht so gut. Besorge dir am besten Trommelmusik – so richtig, wie es die Afrikaner im Busch trommeln. Wieder Augen zu und fange an, deine Hände zu schütteln. Dann die Füße, den Kopf und dann den ganzen Körper. Lasse es einfach zu. Aber Vorsicht, da kannst du schnell einen Muskelkater bekommen. Beginne also mit 5 Minuten und steigere dich dann langsam. Auch hier ist weniger mehr.

Fasten zur Entgiftung und Entschlackung

Die LEBER entlasten und die Entgiftung fördern

Unser Organismus hat ein gutes System, zu Entgiften. Die wichtigsten Entgiftungsorgane sind die LEBER, die NIEREN, der DARM und die HAUT. Heute wollen wir uns besonders mit der LEBER auseinander setzen. Denn ALLES was du über den Mund in deinen Körper führst, kommt irgendwann einmal zur LEBER. Und in Zeiten von Fastfood mit Übermaß an Zucker und Fetten kombiniert mit Druck und Stress, leidet besonders unser Organ die LEBER.

Die Nicht-Alkoholische-Fett-LEBER

Übergewicht und Überbelastung mit synthetischen Giften, Zucker und Transfetten setzen unserer LEBER empfindlich zu. In der Zwischenzeit wird geschätzt, dass bereits jeder dritte Erwachsene an einer „Nicht Alkoholischen Fettleber“ – kurz NAFL – leiden. Und so belasten wir unser wichtigsten Entgiftungsorgan dermaßen, dass sie ihre Funktion nicht mehr im vollem Ausmaß leisten kann.

Symptome einer Fettleber sind:
  • vergrößerte Leber und damit einhergehend oft das Gefühl von Druck im Oberbauch

  • Völlegefühl

  • Übelkeit

  • Schlappheit, Schwäche bis zur ständigen Müdigkeit

  • manchmal Schlafstörungen, Durchschlafstörungen

Die Nicht-Alkoholische Fettleber ist ein häufiger Befund besonders bei Übergewicht.

Eine spezielle LEBER-Fasten-Kur auf Basis von HAFER oder GERSTE kann hier schnell Abhilfe schaffen. Wie das genau funktioniert und eine entsprechende Betreuung ist hier jedoch wichtig.

Fasten und Entgiftungsmaßnahmen

Service für die LEBER

Durch aktives Fasten kannst du deiner LEBER helfen, die eingespeicherten Fette loszulassen. Aber nicht nur bei einer Fettleber ist Fasten eine gute Möglichkeit. Denn generell werden wir heute mit einer Unmenge an Umweltgiften konfrontiert, welche es vor 100 Jahren noch überhaupt gar nicht gegeben hat. So gibt es heute tausende synthetische Lebensmittelzusätze, welche deine LEBER belasten können. Eine regelmäßige Zeit des Fastens und Entgiftens, ist dann wie ein Service für deinen Organismus und natürlich für deine LEBER.

Weglassen von belastenden Nahrungsmitteln

Die einfachste Form des Fastens ist das Weglassen von bestimmten belastenden Lebensmitteln.

  • Fleisch und Wurstwaren

  • Alkohol

  • alle Formen von Softdrinks

  • Junk Food

  • Kuhmilch und Kuhmilchprodukte

  • Koffein aus Kaffee, Tee und Nikotin

Intensivere Formen des Fasten

Intervallfasten

Es gibt verschiedenste Methoden von intensiverem Fasten. Eine in den letzten Jahren stark in Mode gekommene Form ist das „Intervall-Fasten“. Der Vorteil dieser Methode ist, dass du nicht ständig fastest, was oft leichter umgesetzt werden kann. Auch beim Intervallfasten gibt es unterschiedliche Methoden: 1 Tag essen – 1 Tag nicht essen oder 8 : 16 – was bedeutet, 8 Stunden essen und 16 Stunden nicht essen. Ob Intervallfasten für dich gut funktioniert, musst du schlicht und einfach ausprobieren. Aber schon ab 12 Stunden Nahrungskarenz, kommt die heilsame Wirkung von Fasten deinem Organismus zu Gute.

Weitere Formen des Fastens sind:

Alle Formen des Fastens beruhen darauf, mehr Pflanzen zu essen. Und damit den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen.

Integrative Ernährungsberatung nach traditioneller chinesischer Medizin

Aktion bis 31.3.2023
+ ENERGIESTATUSMESSUNG im Wert von € 80,- GRATIS*

Die integrative Ernährung umfasst sowohl modernes Wissen über Vitalstoffe und aus der Ernährungswissenschaft. Und verbindet es mit dem alten Wissen aus der traditionellen chinesischem Medizin. So bekommst du das Beste aus beiden Welten.

Eine integrative Ernährungsberatung beinhaltet

  • Befragung und genaue Analyse deines Ist-Zustandes
  • Zungen- und Pulsfühlung
  • Erstellen eines Diagnoseblatt mit den energetischen Ungleichgewichten nach TCM
  • Ableiten der notwendigen Maßnahmen nach TCM und Besprechen der grundsätzlichen Problematik
  • Ernährungstipps
  • Vitalstoffberatung
  • Umsetzungsunterstützung
  • Rezepte

Dauer Ersttermin ca. 1,5 – 2 Stunden Folgetermine pro 1/2 Stunde: € 69,–

Rechtlicher Hinweis: Eine Ernährungsberatung nach TCM kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an deinen Hausarzt. Um die Ursachen abzuklären.

Bei Buchung der Ernährungsberatung bekommst du 1 x die Energiestatusmessung GRATIS dazu.
Die Frühjahrsaktion ist gültig bei Buchung bis zum 31.3.2023 – und kann bis spätestens 31.5.2023 eingelöst werden.

Unverträglichkeiten und Allergien mit Ernährung behandeln TCM Ernährung bei Verdauungsbeschwerden Darmsanierung Detox

€ 159,-

Fasten mit der Bodymission

Wenn die Zeit zum Kochen fehlt

Als eine interessante Form des Fastens, besonders für Berufstätige, bietet sich die LR Bodymission an. Denn die Produkte der LR Bodymission bestehen aus natürlichen Zutaten, sind vegan – also fleischlos und Milchfrei, und ohne belastende Inhaltsstoffe.

vegane Shakes und Suppen können dich bei einer Leberentgiftung unterstützen

Grundsätzlich ist diese Kur auf Gewichtsreduktion ausgerichtet. Aber da alle Shakes, Flakes und Suppen vegan, glutenfrei und basisch sind, kannst du sowohl die Shakes als auch die Suppen gut für eine Fasten-Phase nutzen. Falls du nicht abnehmen magst, dann einfach als schnell verfügbare gesunde Suppe. Ohne Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen.
Du brauchst für eine Suppe nur heißes Wasser. Und bekommst eine vollwertige Mahlzeit mit hohem Ballaststoffgehalt. Gut für die Darmbakterien und sättigend.

Mit den Suppen und Shakes der LR Bodymission ist es besonders für Berufstätige schnell und einfach eine gesunde Suppe zu essen oder eben auch in eine Fastenkur einzubauen.

Bittere Kräuter zur Entlastung der Leber

Die ersten Frühlingsboten

Die ersten Kräuter im Frühling haben sehr oft einen bitteren Geschmack. Darum werden diese Kräuter aus als „Bitterkräuter“ beschrieben. Bittere Kräuter haben einen hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen, welche die Leber und Galle unterstützen. Durch den bitteren Geschmack wird die Produktion von Gallenflüssigkeit angeregt. Das kannst du auch nutzen, wenn du Verdauungsprobleme hast, und nach dem Essen Bitterkräuter zu dir nimmst. Die gibt es in der Zwischenzeit sowohl als Tropfen als auch als Tabletten.

Bitter = Basisch

Bittere Kräuter und Lebensmittel wirken vorwiegend basisch. Das entlastet unseren Organismus und den Säure-Basen-Haushalt, welcher nach den vielen Feiertagen oft durch zu viel Fleisch und Zucker ins Ungleichgewicht gekommen ist.  In der chinesischen Ernährungslehre sollten wir immer ALLE 5 Geschmäcker in unseren Mahlzeiten essen. Der bittere Geschmack kommt dabei aber häufig zu kurz. Auch wurde aus vielen Salaten „das Bittere“ herausgezüchtet. Und so eignen sich besonders Wildkräuter, um den Gallenfluss wieder anzuregen und damit die LEBER zu entlasten.

frische Löwenzahnblätter und auch die Blüten kannst du zur Entgiftung der Leber und Galle im Zuge einer Fastenkur oder Entgiftung einsetzen

der Löwenzahn ist eines der wichtigsten Leberkräuter

Heilkräuter aus dem Garten

Zu den wichtigsten heimischen Bitterkräutern im beginnenden Frühling gehören der Löwenzahn und die Brennnessel. Die ersten jungen Blätter dieser Pflanzen eigenen sich hervorragend für einen „Leber- und Gallentee“. Aber auch als Frischsaft, zur Beimischung in einen Salat oder Suppe und den Löwenzahnsirup.

Rezept für eine Brennnesselsuppe

Rezept für einen Löwenzahnsirup

Besonders viele Bitterstoffe hat die Wurzel des Löwenzahn. Diese kannst du jetzt ausgraben, reinigen, trocknen und ebenfalls als Tee oder auch als Tinktur zubereiten.

Hochwertige Bitterkräuter von Bitterliebe

Meine Empfehlung aus der Apotheke der Natur

Mit den Produkten von Bitterliebe, den BitterLiebe Tropfen mit oder ohne Alkohol, dem BitterLiebe Tee und dem BitterLiebe Pulver, kannst du dich einfach und hochwertig mit Bitterstoffen versorgen. Perfekt nach dem Essen – gegen Heißhunger auf Süßes. Und natürlich optimal im Zuge einer Leberentgiftung.
Denn die Bitterstoffe regen die Gallenproduktion an und helfen so, die Leber zu entlasten. Eine einfache Möglichkeit.

Steigere so, dein Wohlbefinden.

Afiliate: Bei dem Link handelt es sich um einen Afiliate Link. Wenn du draufklickst, kommst du direkt zum E-Shop von BitterLiebe und kannst dort bestellen. Dafür bekomme ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin.

Der besonders Buchtipp:

Der Löwenzahn eines der wichtigsten heimischen Heilkräuter – interessant und informativ in diesem tollen Werk erklärt und dargestellt. Dazu gibt es viele Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten, wie du Löwenzahn in deinen Alltag und auch in deine Fastenkur integrieren kannst. Für alle, die sich für unsere heimischen Kräuter interessieren und diese gerne für ihre Gesundheit nutzen wollen.

Zum Buchtipp

Weitere interessante Bitterkräuter und Leber stützende Lebensmittel sind:

Lebensmittelunverträglichkeit?

Blähbauch? Völlegefühl? Verdauungsbeschwerden? Müdigkeit?

Du vermutest eine Glutenintoleranz oder Histaminunverträglichkeit? Dann mache den Test. Bei uns im Vitalmesszentrum in Wien.

Was tun, wenn Essen krank macht? Unverträglichkeiten testen und Ursachen herausfinden


*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du dem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!