Backen bei Autoimmunerkrankungen
Alternative glutenfreie Mehle für die Autoimmun-Ernährung
Glutenfrei – lektinarm – keine Antinährstoffe – Paleo – Mehlalternativen für das Autoimmun-Protokoll (AIP)
Die Ernährung bei Autoimmunerkrankungen wird auch als Autoimmun-Protokoll (AIP) bezeichnet. Entwickelt wurde diese Form der Ernährung von Dr. Amy Myers., Leiterin eines Zentrums für „Functional Medicin“ in Texas. Dabei geht es darum, alle entzündungsfördernden Stoffe in der Nahrung für eine gewisse Zeit zu meiden um den Darm zu sanieren und das Immunsystem wieder zu balancieren. Heute möchte ich dir mehr über glutenfreie, lektinarme Mehle für die Autoimmun-Ernährung erzählen.
Spezielle Mehle für das Autoimmun-Protokoll
Glutenfreie, Fodmap-arme Mehlalternativen
Zutaten für die Autoimmun-Ernährung
Für spezielle Ernährungsweisen und Ernährungspläne, brauchen wir in der Ernährungsberatung manchmal auch spezielle Zutaten. So ist das vor allem bei Autoimmun-Erkrankungen und in der Krebsernährung. Denn in beiden Fällen wird versucht, über die Ernährung, die Entzündungen im Darm (Leaky Gut) zu reduzieren und das Immunsystem wieder in Balance zu bringen.
Entzündungsfördernde Lebensmittel
Zu den entzündungsfördernden Lebensmittel gehören vor allem die Gluten. Gluten sollten bei einer Autoimmunerkrankung dauerhaft ausgeschlossen werden. Aber auch die „Antinährstoffe“ (Fodmaps), die sowohl in glutenfreien Psydogetreide wie Buchweizen, Mais und Hirse vorkommen und auch in Hülsenfrüchten und Nüssen enthalten sind. Außerdem wird beim Autoimmun-Protokoll vor allem in der strengen Phase auf Kuhmilch, Zucker und Soja sowie Nachtschattengewächse verzichtet. Die Auto-Immun-Ernährung basiert auf einer kohlehydratarmen Ernährung mit hohem Anteil an guten Fetten wie Omega 3 oder Omega 9.

Glutenfreie Mehle für die Autoimmun-Ernährung
Bei der Ernährung nach dem Autoimmun-Protokoll werden hochwertige Eiweiß-Quellen wie Weidenrind, Bio-Geflügel und Bio-Fisch mit viel Gemüse, Pilze, Obst und guten Fetten kombiniert. Und weil Gemüse, Pilze und Obst nicht immer satt machen und auch etwaige Beilagen, ein Brot oder ein warmer ausgiebiger Frühstücksbrei nicht fehlen sollen, braucht es Lebensmittel, welche die üblichen Mehle ersetzen. Auch glutenfreie Mehle wie Maismehl, Buchweizenmehl oder auch Reismehl werden in der ersten strengen Phase nicht eingesetzt, was das Zusammenstellen von Rezepten schwierig macht.
Hier möchte ich dir gerne einige glutenfreie, Lektin-arme Alternativen vorstellen, welche du auch in der sehr strengen Phase probieren kannst.
Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!

Ballaststoffreiche Knollen
Die Entdeckung einer anderen Welt
So setze ich mich seit Jahren intensiv mit ballaststoffreichen natürlichen Alternativen für eine glutenfreie, antientzündliche Ernährung auseinander. Glutenhaltiges Mehle und entzündungsfördernde Zutaten zu ersetzen, ist eine große Herausforderung. Und so bin in vieler Hinsicht auf die „Knollen“ gekommen. Also Knollengewächse, welche botanisch aus verschiedensten Pflanzenfamilien kommen. Viele davon kommen aus dem afrikanischem oder asiatischem Kontinent aber auch aus Südamerika und wachsen heute auch schon bei uns.
Zu den Knollen, welche sich gut als Mehl-Ersatz und als Beilage eignen, gehören:
- Süßkartoffel
- Maniok oder auch Kassava oder Yucca oder Tapioka
- Yamswurzel oder auch YAM
- Pfeiwurzelmehl
- Topinambur
- Konjakwurzel oder auch Shiratake
- Taro Wurzel oder Wasserbrotwurzel (Puak)
- Erdmandeln (ja du liest richtig, das sind Knollen und keine Nüsse)

Die Süßkartoffel – keine Kartoffel
Alternative zur normalen Kartoffel in der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen
Ich kann mich noch erinnern, als ich das erste Mal eine Süßkartoffel gegessen habe. Das war vor vielen Jahren, als ich bei Bekannten zu einem afrikanischem Essen eingeladen wurde. Da saßen wir am Boden rund um einen niedrigen Tisch und aßen mit den Fingern. Eine wirklich neue Erfahrung. Mit den Süßkartoffeln wurde in die Fleischsoße getaucht. Es schmeckte fantastisch.
Süßkartoffel sind keine Nachtschattengewächse
Heute gibt es die Süßkartoffel in jedem Supermarkt zu kaufen. Sie hat den Siegeszug auch bei uns in Europa angetreten. Und das zu recht. Nicht nur, dass die Süßkartoffel zu allen möglichen Gerichten verarbeitet werden kann wie Püree, Chips, Pommes, Currys, Nudeln, Brot und vieles mehr. So gelten Süßkartoffel als besonders gut verträglich. Sie sind KEINE Nachtschattengewächse und NICHT mit unserer Erdäpfel (Kartoffel) verwandt. Unsere Kartoffel wird ja beim Autoimmun-Protokoll zumindest in der strengen Phase, gemieden. Auch alle anderen Nachtschattengewächse wie Tomaten, Melanzani und Paprika.

Süßkartoffel-Produkte ONLINE kaufen.
Die hinterlegten Links sind Afiliate-Links. Durch Klicken auf das Bild oder den Link wirst du zu Amazon weitergeleitet.
Weitere glutenfreie, lektinfreie Mehle für die Autoimmun-Ernährung aus Knollen
Konjak – Maniok – Erdmandeln – Pfeilwurzeln
Einige Mehle für die Autoimmun-Ernährung bekommst du auch in einem Reformhaus. Jedoch kann es eine große Herausforderung werden. Denn diese speziellen Mehle sollten wenn möglich auch in Bio-Qualität gekauft werden. Und das ist nicht immer gewährleistet. Deshalb hier einige Produktempfehlungen, welche du ONLINE bestellen kannst.
Rezepte mit Maniokmehl
Weitere Mehle, welche auch für die Autoimmun-Ernährung interessant sind, findest du hier:
Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!
Die Kochbanane (Plantare)
Noch mehr Alternativen für die Fodmap-arme Anti-Entzündliche Ernährung
Die Kochbanane oder auch Plantare genannt ist eine glutenfreie Mehlalternative, welche deinen Speiseplan bei einer Autoimmun-Ernährung oder Fodmap Diät bereichern könnte. Im Gegensatz zur süßen Banane, schmeckt die Kochbanane neutral und kann auch für deftige Gerichte verwendet werden. Außerdem sind die Kochbananen fast doppelt so groß wie normale Bananen. Und die Schale ist sehr hart, was das Schälen erschwert.
Kochbanane nicht roh essen
Die Kochbanane muss vor dem Essen gekocht werden. Du kannst sie wie Kartoffeln verarbeiten. Zum Beispiel zu Kochbananen-Chips. Aber auch als Zutat in Kuchen oder andere Gerichte, eignet sich die Kochbanane sehr gut. Und dann gibt es das glutenfreie Kochbananenmehl. Es gibt grünes Kochbananenmehl aus grünen Kochbananen und gelbes oder weißes Kochbananenmehl. Du findest es auch unter Plantare in speziellen asiatischen oder afrikanischen Supermärkten. Oder hier, wenn du es online bestellen möchtest.


Frische Kochbananen bekommst du im Asia-Laden, Afrikanischen Spezialsupermärkten und bei www.gurkerl.at.
Probiere einfach mal gekochte Kochbananen wie Bratkartoffeln mit Fett im Ofen oder in der Pfanne zu rösten. Salzen und Gewürze nach Belieben.
Kochbananen-Produkte ONLINE kaufen.
Die hinterlegten Links sind Afiliate-Links. Durch Klicken auf das Bild oder den Link wirst du zu Amazon weitergeleitet.
Glutenfreie, lektinarme Knollen bei Unverträglichkeiten und einer Fodmap-Diät.
Alle diese Lebensmittel sind für eine Autoimmun- oder auch Anti-Krebs Ernährung optimal. Aber auch bei einem Reizdarm, Unverträglichkeiten auf Gluten und Fodmaps, kannst du sie probieren und so deinen Darm entlasten. Sie sind glutenfrei, lektinarm oder lektinfrei und strotzen nur so von guten Nährstoffen. Außerdem sind sie basisch. Also auch für eine Basenkur oder eine basenüberschüssige Ernährung sehr zu empfehlen. Und von allen diesen Knollen gibt es sowohl die frischen Knollen als auch Mehle oder auch Flakes, für die schnelle Zubereitung von Gerichten, zu kaufen.
Beratung bei der Ernährungsumstellung
Wenn du Beratung und Begleitung bei deiner Ernährungsumstellung auf eine glutenfreie Ernährung oder Autoimmun-Ernährung brauchst, dann nimm mit mir Kontakt auf. Die integrative Ernährungsberatung und Begleitung kann auch ONLINE durchgeführt werden.
Integratives Gesundheits- und Ernährungscoaching
Ganzheitliches Ernährungs-Coaching bei Müdigkeit und alles rund um den Stoffwechsel
Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken
Die integrative Ernährungsberatung verbindet das moderne aktuelle Wissen mit der Ernährungslehre aus der traditionellen chinesischem Medizin.
Angelika Kreuzer unterstützt und begleitet dich mit ihrer langjährigen Erfahrung.
Mehr über mich
Eine integrative Ernährungsberatung umfasst
Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.
Beachte auch das Angebot für das große VitaloNUTRI Stoffwechsel Premium Paket.
Integrative Stoffwechselberatung zur Gewichtsreduktion
Dauer ca.50 Minuten
Folgetermine € 79,–


Ausstattung
- 1 Airfryer alternativ Pfanne
Zutaten
- 3 Stk reife Kochbananen (E)
- Bio-Kokosöl (Geschmacksneutral)
- Salz (W)
Anleitungen
- Die Kochbananen schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. je nach dem, ob du es in einem Airfryer oder einer Pfanne machst, variiert die Ölmenge und auch die Nährstoffangabe für das Fett. Für den Airfryer brauchst du wesentlich weniger Fett (1 EL)
- Kochbananenscheiben in der Pfanne frittieren oder im Airfryer circa 20 Minuten bei 185 Grad knusprig backen. Salzen. Fertig.
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!