Low Carb Quiche mit Roten Rüben

mit rote Rüben (rote Bete) Blätter (no waste)

Mit Low Carb Mürbteig aus Mandeln und Leinsamen

Du magst Quiche?  Ja? Dann hast du vielleicht auch schon mal nach einer Kohlenhydrate-armen Version davon gesucht. Doch die meisten Rezepte würde ich eher als Frittata bezeichnen. Denn da fehlt meistens der Mürbteig. Und zu einem richtigen Quiche gehört nun mal als Basis ein Mürbteig. Also muss ein solcher Mürbteig her. Und hier bietet uns die Low Carb Küche Mandeln und Leinsamenmehl als Alternative an.

#lowcarb #glutenfrei #hefefrei #vegetarisch #nowaste #quiche #roterüben #rotebete #TCM #Blutaufbauend #Wechseljahre #YIN-stärken

Low Carb Quiche mit roten Rüben

Das besondere an unserem Quiche hier, sind die roten Rüben. Auch bei unseren lieben Nachbarn als rote Bete benannt. Oder Randen. Vielleicht gibt es ja noch einige Namen dafür? Wie sagt ihr dazu?

Rote Rüben sind ein sehr wertvolles Gemüse. Und auch wieder ganz im Trend. So hat die Rübe viele Jahre ein tristes Dasein geführt. Doch jetzt, wollen wir wieder mehr Regionalität und Selberkochen ist auch wie In. Und so gibt es jetzt wieder immer mehr Rezepte für diese tolle Knolle.

Rote Rübe aus dem Garten

Ich habe unsere roten Rüben im Garten gepflanzt. Die sind total pflegeleicht. Und da wir es im Herbst nicht mehr geschafft haben, ließ ich sie über dem Winter stehen . Jetzt im März habe ich sie geerntet. Und die Rüben können sich sehen lassen. Ich glaube, ein Stück hatte so 1 kg. Und davon habe ich zwei Stück geerntet.

Blätter und Stängel mit verwenden

Die Blätter bitte nicht wegschmeißen. Die ergeben ein köstliches Gemüse. Schau hier, ein Rezept für ein Rote Rüben Gemüse. Und natürlich habe ich die Blätter und Stengel der roten Rübe auch für unser Rezept hier verwendet. „No waste“ – sozusagen.

Übrigens kannst du die Blätter von fast allen Knollengemüsen mit verkochen und essen. Ist wirklich schade darum. Versuche es doch mal. Zum Beispiel das Grün von Karotten oder der gelben Möhre. Selleriegrün und Peterwurze kennen wir so und so, denke ich. Und gerade die Blätter strotzen auch noch so voller wertvoller Vitamine, Mineralien und sekundärer Pflanzenstoffe.

Wertvolle Vitamine, Mineralien und Spurenelemente

Da sind wir auch schon gleich mal bei den Nährstoffen. Also rote Rüben (rote Bete) liefern viele wertvolle Vitamine wie A, B-Vitamine, Folsäure und C. Aber auch Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen. So besitzen diese Knollen einen besonders hohen Anteil an Eisen. Und gerade Eisenmangel ist heutzutage leider oft ein Thema. Außerdem Spurenelemente hier vor allem Mangan und Kupfer. Sie ist reich an Oxalsäure. Was bei manchen Menschen auch Probleme machen kann.

Da wir in unserem Rezept auch die Blätter mitverarbeiten, erhöht sich der Anteil der Nährstoffe noch einmal. Ist doch toll, oder?

Die Kraft der sekundären Pflanzenstoffe

Schon beim Ernten und dann beim Kochen färbt die rote Knolle extrem. Gib also Acht, wenn du damit in der Küche werkst. Und diese hohe Färbekraft zeugt von einem sehr hohen Anteil an sekundärer Pflanzenstoffe. Das sind Stoffe, welche die Pflanze erzeugt um sich selbst zu schützen. In der roten Rübe findest du einen hohen Anteil an Carotinoiden und Betanin. Das ist der rote Farbstoff. Hier findest du Infos dazu  in Wikipedia.

Rote Rüben aus der Sicht der TCM

In der TCM ordnen wir die rote Rübe (Bete) sowohl dem Element ERDE (MILZ) zu. Als auch aufgrund der roten Farbe, dem Funktionskreis HERZ. Aber auch auf den Funktionskreis LEBER hat die rote Knolle vieles zu bieten. So stärkst du mit dem gesunden Knollengemüse deine „Mitte“. Siehe auch Die Kraft der Mitte
Ganz besonders ist die „Blutaufbauende“ Wirkung bekannt. Das kennen wir übrigens auch aus der europäischen Naturheilkunde. In der westlichen Betrachtungsweise reden wir oft von einem Eisenmangel. Ein Zeichen von Blutmangel ist Trockenheit. Trockene Haut, Mund, etc. Aber nicht nur. So kann ich dir die rote Rübe besonders bei Blutmangel als auch bei YIN-Mangel besonders empfehlen. Und auch für den Dickdarm wird der roten Rübe heilende Wirkung zugeschrieben. Daher auch sehr gut bei Blähungen, Verdauungsproblemen und Unverträglichkeiten. Aber auch für eine Darmsanierung und Detox Entgiftungskur gut geeignet. Außerdem ist sie ein sehr basisches Gemüse.

TCM-Zuordnung:

Element: Erde, Feuer
Funktionskreise: MILZ, HERZ, LE, DI
Geschmack: süß, bitter
Temperatur: neutral-kühl
Wirkung nach der TCM: tonisiert Leber-Blut (Xue), tonisiert Säfte, transformiert Nässe, beruhigt Herz-Feuer*

*Quelle: Checkliste Chinesische Diätetik von Stefan Englert – Haug-Verlag

Rote Rüben Randen Bete in der TCM Zuordnung Wirkung Blutaufbauend

Vorbereitung für das Low Carb Quiche – Kochen der roten Rüben

Zum Kochen der roten Rüben, wäscht du sie zuerst gründlich. Und bitte schäle sie NICHT! Denn so gehen viele gute Nährstoffe verloren. Die Blätter schneidest du weg, wäscht diese auch gründlich und legst sie für die Weiterverarbeitung auf die Seite. Am besten kochst du die rote Knolle mit wenig Wasser, ohne Salz – also eher dünsten. Das dauert zwar etwas länger, aber es ist schonender. So dauert es je nach Größe der Knollen zwischen 1 bis zu 2 Stunden. Meine großen Knollen haben dann fast 2,5 Stunden gebraucht. Aber so große Rüben hat man ja eher nicht. Die Kochzeit habe ich nicht in die Zubereitungszeit hineingerechnet. Also bitte beachten.

Sobald die Rüben weich sind, herausnehmen und kurz kühlen lassen. Dann kannst du die Schale schon fast mit der Hand herunterziehen. Die gekochten Rüben halten sich dann locker ein paar Tage im Kühlschrank. Für den Fall, du nicht alles gleich verwerten kannst.

Auch ohne Roten Rüben Blätter

Wenn du keine rote Rüben Blätter zur Verfügung hast, kannst du das Rezept natürlich auch nur mit den gekochten roten Rüben (Bete) machen. Dann nimm einfach 100 g mehr von der Knolle.

Noch mehr Rezeptvorschläge mit roten Rüben (roter Bete):

Versuche doch mal einen selbstgemachten „Roten Rübensalat“ mit Kren (Mehrrettich). Rezept findest du hier.

Oder hier ein Rezept, wo du das Blattgrün der Roten Rüben zu einem köstlichen Gemüsegericht verarbeitest. Gemüse aus Blättern der roten Rübe.

rote Rüben Quiche

Low Carb Quiche mit Roten Rüben

Vorbereitungszeit: 1 Std.
Zubereitungszeit: 50 Min.
Gericht: Hauptgericht
Ernährung: Glutenfrei, Vegetarisch
Suchwörter: Glutenfrei, Histaminarm, Ketogen, LowCarb, TCM_Diätethik, vegetarisch
Thermik: neutral
TCM_Funktionskreis: DI, HE, LE, MA, MI
Geschmack: salzig (W), süß (E)
Suchkey: TCM
Portionen: 6
Kalorien: 759kcal

Zutaten

Für den Quiche-Teig

Für die Füllung

  • 1 EL Butter (E)
  • 100 g Schalotten (M) alternativ roter 1/2 Zwiebel
  • 2 Stk Knoblauchzehen (Achtung: HEISS) (M) wenn du es nicht verträgst, einfach weglassen
  • 100 g Stängel von den Roten Rüben Blättern wenn du keine Blätter und Stengel hast, nimm einfach 100 g mehr von der Knolle
  • 100 g Rote Rüben Blätter (H, E)
  • 350 g Rote Rüben (F, E) gekocht
  • 150 g Shiitakepilze (W) alternativ Champignons
  • 1 EL Apfelessig naturtrüb (H)
  • 3 Stk Ei (E, F)
  • 100 ml Schlagobers (Sahne) (E) alternativ Sauerrahm oder auch Joghurt, wenn es Fettarm sein soll
  • 200 g Mascarpone e Gorgoncola alternativ Feta Schafkäse
  • Salz (W), Pfeffer (M)
  • Orgeano (F) getrocknet frisch oder getrocknet

Anleitungen

Zuerst den Teig für das Quiche

  • Ofen auf 170 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Mandeln mahlen oder schon gemahlene Mandeln, Leinmehl, Salz und Pfeffer, Milch und die 2 Eier in eine Schüssel geben.
  • Kalte Butter mit dem Messer in kleine Stücke schneiden und dann dazu geben und mit dem Mixer verrühren. Es entsteht eine klebrige Masse.
  • Eine Quiche-Form gut einfetten. Den Teig in die Mitte der Form geben und Hilfe einer Transparentfolie mit den Händen gut andrücken und auf die Form verteilen. Am Rand ein kleines Stück hochziehen. Du kannst auch einen Teigroller zur Hilfe nehmen.
    Low Carb Mürbteig
  • Ein paar Mal mit der Gabel einstechen, damit der Teig nicht hochgeht. Und für 20 Minuten bei 170 Grad bei Ober-/Unterhitze backen. Wenn fertig, kurz ankühlen lassen und in der Form lassen.

Die Quiche-Fülle vorbereiten

  • Wenn du frische rote Rüben verwendest, vorher weich kochen. Rote Rüben Blätter gut waschen. Die dicken Stiele von den Blättern trennen. Stiele in kleine 1 cm Stücke schneiden. Blätter hacken.
  • Schalotten (Zwiebel) und Knoblauch schälen und hacken.
  • Shiitake Pilze gut waschen und in Scheiben schneiden.
  • Die Schalotten (Zwiebel) in wenig Butter anrösten. Knoblauchzehen dazu. Mit dem Apfelessig ablöschen. Dann die klein geschnittenen Stiele der Roten Rüben Blätter und die Shiitake Pilze dazu geben und ein paar Minuten bei mittlerer Temperatur dünsten lassen. Bei Bedarf ganz wenig Wasser oder Milch dazugeben, damit es nicht anbrennt. Wenn du Champignon verwendest, brauchst du das nicht zu tun, da diese viel Wasser lassen. Ca. 5 Minuten dünsten lassen.
  • Jetzt die klein geschnittenen Roten Rüben Blätter dazugeben und noch so 1 Minuten fertig dünsten. Salzen, Pfeffer, Oregano dazu. Auf die Seite stellen und ankühlen lassen.
    Roten Bete Rüben Randen kochen

Die Quiche fertig machen

  • Die gekochten roten Rüben in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit dem Mascarpone e Gorgonzola verrühren.
  • Jetzt gibst du das gedünstete Gemüse (nicht mehr heiß, darf aber lauwarm sein), und 100 ml Sahne. Alles noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Am Schluss die 3 Eier unterrühren.
  • Die fertige Füllung jetzt in die vorgebackene Quicheform geben. und das ganze für ca. 30 Minuten noch einmal in den Ofen bei 175 Grad - fertig backen.
    Rote Rüben Quiche

Nährwerte

Kalorien: 759kcalKohlenhydrate: 11.5gEiweiss: 40.7gFett: 56.9gUngesättigte Fette: 44gCholesterin: 302mgBallaststoffe: 7.4gZucker: 7.1gVitamin A: 100.6IUKalzium: 144.8mgEisen: 2.8mg

Affiliate

Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.

https://www.vitalmesszentrum.at/low-carb-quiche-rote-ruebe/ Pin Recipe
Rote Rüben Randen Bete kochen Low Carb Quiche Rezept
Low Carb Quiche mit roten Rüben Randen Bete Rezept kochen
Low Carb Quiche mit roten Rüben Bete Randen Rezept

Buchempfehlungen:

Mehr Rezepte für deine ketogene oder Low Carb Küche? Aber auch für deine Diät findest du hier viele tolle Rezepte und Ideen.

*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du dem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!

Integrative Ernährungsberatung nach traditioneller chinesischer Medizin

Aktion bis 31.3.2023
+ ENERGIESTATUSMESSUNG im Wert von € 80,- GRATIS*

Die integrative Ernährung umfasst sowohl modernes Wissen über Vitalstoffe und aus der Ernährungswissenschaft. Und verbindet es mit dem alten Wissen aus der traditionellen chinesischem Medizin. So bekommst du das Beste aus beiden Welten.

Eine integrative Ernährungsberatung beinhaltet

  • Befragung und genaue Analyse deines Ist-Zustandes
  • Zungen- und Pulsfühlung
  • Erstellen eines Diagnoseblatt mit den energetischen Ungleichgewichten nach TCM
  • Ableiten der notwendigen Maßnahmen nach TCM und Besprechen der grundsätzlichen Problematik
  • Ernährungstipps
  • Vitalstoffberatung
  • Umsetzungsunterstützung
  • Rezepte

Dauer Ersttermin ca. 1,5 – 2 Stunden Folgetermine pro 1/2 Stunde: € 69,–

Rechtlicher Hinweis: Eine Ernährungsberatung nach TCM kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an deinen Hausarzt. Um die Ursachen abzuklären.

Bei Buchung der Ernährungsberatung bekommst du 1 x die Energiestatusmessung GRATIS dazu.
Die Frühjahrsaktion ist gültig bei Buchung bis zum 31.3.2023 – und kann bis spätestens 31.5.2023 eingelöst werden.

Unverträglichkeiten und Allergien mit Ernährung behandeln TCM Ernährung bei Verdauungsbeschwerden Darmsanierung Detox

€ 159,-