Ketogenes Bäckerbrot Low Carb
mit Kartoffelfasern, Goldleinsamen und Maniokmehl
Rezept von Angelika Kreuzer
#ketogenes Brot #ketogen #brot #lowcarb #lowcarbbrot #brotohnekohlenhydrate #glutenfrei #histaminarm #kartoffelfaser #goldleinsamen #maniokmehl
Heute habe ich wieder einmal ein ketogenes Bäckerbrot Low Carb gebacken. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass es einfach und schnell zu machen ist. Denn wenn du berufstätig bist, dann hast du nicht unbedingt die Zeit, lange in der Küche zu stehen. In so ferne ist dieses Rezept auch für Backanfänger gut geeignet. Und du brauchst keine großartigen Küchengeräte dazu. Ein Handmixer reicht vollkommen.
Da ich noch Kartoffelfasern in der Speisekammer hatte, sollte es auch ein ketogenes Bäckerbrot mit Kartoffelfasern werden. Das Rezept habe ich mit Maniokmehl als Bindemittel ergänzt. Denn ich mag den Geschmack von Kokosmehl nicht so sehr. Und Maniok bindet wunderbar und schmeckt neutral.
Maniok – glutenfrei und Low Fod Map
Die Maniokwurzel wird in Asien, Afrika und Südamerika angebaut. Sie ist auch unter den Bezeichnungen Cassava, Yuca oder Tropenkartoffel bekannt. Und sie besitzt einen sehr hohen Anteil an wertvollen Ballaststoffen. Maniok schmeckt neutral bis süßlich und kann wie eine Kartoffel verarbeitet werden. So kannst du sie backen, kochen und frittieren. Außerdem ist die Maniokwurzel so wie die Kartoffel glutenfrei.
Maniok bei Unverträglichkeiten
Wenn du an Unverträglichkeiten leidest, dann ist nicht nur wichtig, dass die Maniokwurzel glutenfrei ist. Sie ist auch für eine „Fod Map“ Diät sehr gut geeignet. Also leicht verdaulich. Fod Maps können bei empfindlichen Menschen Blähungen und Bauchschmerzen auslösen. Vor allem bei Reizdarm, kann das ein Thema sein. Wenn du also davon betroffen bist, dann versuche mal, mehr Maniok in deinen Speisenplan zu integrieren. Außerdem strotzt die wertvolle Wurzel von wertvollen Mineralien und Vitaminen. Maniokmehl kannst du sogar wie Weizenmehl einsetzen. Da es ähnliche Backeigenschaften hat.

Maniok und Kartoffelfaser – eine tolle Kombination
Die Maniokwurzel hat zwar doppelt so viele Kohlenhydrate als eine Kartoffel. Und Kartoffelfasern haben so gut wie keine Kohlenhydrate. Allerdings spielt das für dieses Rezept kaum eine Rolle. Denn wir verwenden hier nur 30 g für den ganzen Brotlaib. Und die Kohlenhydrate sind hauptsächlich unverdauliche Ballaststoffe.
Geschmack schon nahe am Bäckerbrot
Eine Kombination von beiden gibt einen guten Geschmack. Damit kommt unser Bäckerbrot dem normalen Brot schon sehr nahe. Und wenn du kein Problem mit Hefe hast, kannst du für den Geschmack, ein halbes Päckchen Trockenhefe dazugeben. Damit unser Low Carb Brot alle Elemente aus der traditionellen chinesischen Medizin beinhaltet, geben wir Brotgewürz dazu. Nicht nur, dass Brotgewürz den Geschmack verbessert , fördert es damit auch die Verdaulichkeit. Und durch Kreuzkümmel (M), Koriander (M, F), Anis (M) oder Sternanis (M) und Fenchel (M, H) kommen weitere Elemente ins Brot. Das rundet das Geschmackserlebnis sozusagen ab. Und unterstützt durch alle Elemente dein QI.

Zutaten
- 4 Stk Eier
- 250 g Topfen Mager (-quark) (H)
- 100 g Goldleinsamen (E) frisch gemahlen
- 30 g Maniokmehl (E)
- 50 g Flohsamenschalen gemahlen (E)
- 50 g Kartoffelfasern (E)
- 1 Pkg Backpulver (Weinsteinbackpulver) (E)
- 1 TL Salz (W)
- 1 TL Brotgewürz (M, F)
- 200 ml lauwarmes Wasser (W)
- 2 EL Apfelessig naturtrüb (H)
- Kartoffelfasern (E) zum Bestreuen
- 2 EL Sesam (E, W) zum Bestreuen
Anleitungen
- Topfen und Eier mit einem Mixer oder Rührgerät glatt rühren
- Die Goldleinsamen in einer Kaffeemühle oder ähnlichem mahlen. Dann mit dem Maniokmehl, den Flohsamenschalen gemahlen, Kartoffelfasern, Backpulver und dem Salz gut vermischen. Und dann zur Topfen (Quark)-Ei Masse geben.
- Wasser (warm) zugeben. Alles ungefähr 5 Minuten mit der Küchenmaschine oder einem Knethaken gut kneten.
- Kurz anziehen lassen und dann aus der Schüssel herausnehmen. Mit der Hand noch einmal kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
- Den Brotlaib von allen Seiten mit Kartoffelfasern und wenn gewünscht auch mit Sesam bestreuen (darin wälzen). Mit einem Messer die typischen Broteinschnitte machen und auf einem Backpapier in den vorgeheizten Ofen schieben.
- Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 80 Minuten backen.
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.

Weitere Rezepte zu Low Carb Brote:
Buttermilch-Bauernbrot mit Kartoffelfasern

Buchtipps:
Mehr Low Carb und ketogene Rezepte für Brot? Dann schau mal hier :-)
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!