Antinährstoffe? Fodmaps? Was ist das?

Und warum die Zubereitungsart entscheidet, wie gut du Getreide, Hülsenfrüchte oder Nüsse verträgst!

Antinährstoffe? Fodmaps? Was ist das? Hast du dich das auch schon einmal gefragt? Oder hast du davon noch nie etwas gehört? Ja, das Thema „Antinährstoffe“ ist nicht so geläufig. Und doch betrifft es viele. Die Symptome sind Blähungen, Durchfall, Völlegefühl oder auch Übelkeit. Betrifft dich das auch?

Beschwerden trotz glutenfreie Essen

Weizen oder auch Gluten insgesamt wegzulassen, hilft dann nicht viel. Die Beschwerden gehen nicht weg. Oder werden nur leichter, aber hören nicht auf. Kennst du das? Und du reagierst auch auf Bohnen, Linsen und Nüsse? Möglicherweise auch auf glutenfreie Samen und Pseudogetreide.

Unverträglichkeit – Intoleranz – Antinährstoffe – Fodmaps – Gluten – Weizenunverträglichkeit – Glutenunverträglichkeit – Glutenintoleranz – Glutensensitivität – Zöliakie – ATI-Unverträglichkeit – Weizen-Allergie – Vollkorn-Unverträglichkeit – Blähbauch nach dem Essen von Vollkorn und Rohkost

Was sind Antinährstoffe, Fodmapps? Und wie kannst du Getreide und Samen verdauliche rmachen

Was kannst du also tun, um die Verdaulichkeit zu verbessern?

Antinährstoffe der natürliche Schutz

Sogenannte Antinährstoffe sind Pflanzenwirkstoffe die eine Pflanze bildet, um ihre Samen vor Fressfeinden und Krankheiten zu schützen. Das ist ein natürlicher Schutzmechanismus. Zu den Samen gehören in diesem Sinne Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse aber auch manche Obst- oder Gemüsesorten.

Verdauungskraft und Unverträglichkeit

Von deiner Konstitution und Verdauungskraft hängt es ab, wie viele Antinährstoffe du verträgst. Das liegt daran, dass auch unser Mikrobiom im Darm aus Milliarden von Bakterien besteht. Außerdem können Antinährstoffe die Darmwände angreifen, Entzündungen fördern und auch Verdauungsenzyme im Darm blockieren. Dazu kommt, dass durch die industrialisierte Landwirtschaft und dem Einsatz von Pestiziden und Pilzmitteln, weitere „künstliche Antinährstoffe“ hineingezüchtet werden. Das stellt eine zusätzliche Belastung für dein Verdauungssystem dar.

Was kannst du tun, um dein Essen leichter verdaulich zu machen?

  • Getreide besser kochen, also Getreidebrei, Porridge, gekochte Getreidekörner wie Dinkelreis, Buchweizen ganz gekocht oder auch mal ein  Congee. Das ist ein langgekochtes Getreide, welches therapeutisch auch bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt werden kann.

  • Kein Industriebrot – denn im Brot bleiben die Antinährstoffe fast gänzlich erhalten. Zumindest, wenn das Brot in der “Es muss schnell gehen” Variante gebacken wurde. Langsames fermentieren mit Sauerteig, verringert die Antinährstoffe wesentlich. Weitere Techniken sind, das Getreide fermentieren oder auch keimen zu lassen. Da das sehr aufwendig ist, kosten solche Brotsorten dann leider auch entsprechend. Aber du kannst es auch leicht selber machen. Hier ein Rezept für ein Nurkorn-Brot, welches über Nacht eingeweicht wird. Wenn du es noch länger einweichst, wird es immer bekömmlicher. Oder du probierst mal ein selbstgemachtes Roggenbrot auf Sauerteigbasis.

  • Kein rohes Müsli – lieber gekochtes Porridge oder Getreidebrei.

  • Umso feiner die Getreideflocken, umso besser verdaulich. Das gilt auch für die Nüsse.

  • Nüsse, Getreidekörner und Hülsenfrüchte vor der  Weiterverarbeitung mehrere Stunden einweichen. Am besten über Nacht. Das Wasser wegschütten.

  • Hülsenfrüchte keimen lassen – nicht nur Sojasprossen, auch Linsensprossen, Bohnensprossen, aber auch Getreidesprossen, Brokkoli oder andere Samensprossen, sind eine wundervolle Ergänzung für deinen Speiseplan. Aber bitte danach noch kurz blanchieren, dünsten oder mitkochen.

  • Fermentieren ist eine Technik, die bei uns in Europa nicht ganz so üblich ist. Aber du kennst vielleicht Miso? Das ist fermentiertes Soja oder auch Gerste oder Weizen. Fermente bilden gute Milchsäurestämme und unterstützen damit auf weitere Weise deine Darmgesundheit.

    Hier ein eigener Blog-Artikel zum Thema „Fermentieren“

Was sind Antinährstoffe?

Zu den Antinährstoffen zählen wir

Was müssen wir tun, um Antinährstoffe besser zu vertragen?

Um den Anteil der Antinährstoffe in einem Nahrungsmittel zu reduzieren, sollten Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse

  • zerkleinert
  • eingeweicht
  • und/oder fermentiert
  • und gekocht/erhitzt
  • gekeimt

werden. In der Ernährung nach den 5 Elementen – aus der traditionellen chinesischen Medizin – können wir hier viel lernen. Denn in der Ernährung nach TCM geht es um eine gute Verdaulichkeit und das Fördern der Verdauungskraft – die Stärkung der „Mitte“. Mehr dazu.

Blog zum Thema: Getreide fermentieren

Antinährstoffe in Gerstenbrei - gekochte Gerste - gut verträglich

Du siehst, du kannst einiges tun, damit dein Bauch sich wohler fühlt. Probiere das ein oder andere doch einfach mal aus und gib Bescheid, wie es funktioniert hat.

Buchempfehlung:

In diesem Buch erfährst du mehr über Weizen, Gluten und die ATI-Unverträglichkeit. Was im Grunde die Reaktion auf sogenannte Antinährstoffe ist. Auch erfährst du, wie du Zöliakie testen kannst. Und warum das oft jahrelang unentdeckt bleibt.

Antinährstoffe Foodmaps Unverträglichkeit auf Foodmaps Gluten

Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!

Integrative Ernährungsberatung TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken

Ernährungsberatung ist mehr, als ein Ernährungsplan. Lerne, wie du dein Essen optimal zustammenstellst und zubereitest. Welche Nahrungsmittel und Zubereitungsmethoden du eher meiden solltest. Und wie du mit den richtigen Speisen die Balance in deinem Körper unterstützen kannst. Für mehr Wohlbefinden und Energie. Auch um Gewicht zu verlieren.

Umfassende Analyse/Diagnose des energetischen Ist-Zustandes mittels

  • Anamnese, Befragung und Erhebung des Iststandes

  • Besprechen der grundsätzlichen Problematik und abklären, was du erreichen möchtest

  • Zungen- und Anlitzbetrachtung

  • Ableiten der notwendigen Maßnahmen nach TCM, Diätethik

  • Ernährungscoaching

  • Vitalstoffempfehlungen

  • Rezeptvorschläge

AUCH ONLINE möglich!!! Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.

Integrative Ernährungsberatung aus der TCM

Dauer ca. 1 Stunde

Folgetermine  € 99,–

Rechtlicher Hinweis: Eine Ernährungsberatung nach TCM kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an deinen Hausarzt. Um die Ursachen abzuklären.

Testen im Vitalmesszentrum

Bei einem Pronuti oder VitaloNutri-Test testen wir die energetische Reaktion auf ein  Lebensmittel. Dabei erkennen wir, auf welche Nahrungsmittel dein Körper negativ reagiert. Das Weglassen der negativ getesteten Lebensmitteln führt dann oft schnell zu mehr Wohlbefinden. Aber ich empfehle dir auch weitere Maßnahmen. So kann die Zufuhr von speziellen probiotischen Darmbakterien und Aloe Vera Drinking Gel deinen Darm unterstützen.

Und vielleicht macht ja auch mal ein Service für deinen Darm einen Sinn :-)

Mehr Information zur Darm- und Stoffwechselkur.

VitaloNUTRI® Professional Unverträglichkeitstest*

Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und viele andere Beschwerden, können von Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen. Finde heraus, welche Nahrungsmittel oder auch Nahrungsbestandteile deinen Stoffwechsel belasten und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind. Auch für Diäten und um einfacher Gewicht zu halten

VitaloNUTRI-Professional Unverträglichkeitstest*

Das Ernährungs- und -Messprogramm VitaloNUTRI® testet auf einfache Weise die individuelle Reaktion des Körpers, auf mehr als 600 Lebensmitteln. Die Austestung umfasst alle Bereiche von

  • Proteine wie Fisch, Fleisch, Meeresfrüchte, Ei und Hülsenfrüchte
  • Kohlenhydrate wie Getreide und Mehle, verschiedene Brot und Gebäck, glutenfreie Mehle und Beilagen, Brot, Nudeln, Zucker, Fertigprodukte, Getränke
  • veganen Lebensmitteln und Milchalternativen
  • Gemüse, Pilze, Obst und Säfte
  • Fette, Öle und Nüsse sowie Trockenfrüchte
  • Fruktose und Laktose, Zuckeralternativen wie Stevia, Birkenzucker
  • Kräuter und Gewürze
  • Fertiglebensmittel und Lebensmittelzusätze
  • Alkohol

*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!

Was tun, wenn Essen krank macht? Lebensmittelunverträglichkeit testen in Wien

*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!

Bleiben wir in Kontakt!

Mit dem monatlichen Newsletter von Angelika Kreuzer, Vitalmesszentrum Wien zu den Gesundheits-Themen

wie

  • Alles rund um Unverträglichkeiten, Verdauungsprobleme und den Stoffwechsel – und was du selbst tun kannst, damit du dich wohler fühlst.

  • Tipps gegen Müdigkeit und Energielosigkeit!

  • Elemente, Funktonskreise und Zusammenhänge erkennen aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)

  • Empfehlungen für natürliche NEM´s, um Nährstoffmängel zu beheben und vorzubeugen

  • Erfahrungsberichte aus der Praxis

  • Gesunde Rezepte Low Carb oder ketogen für alle Stoffwechseltypen

Jetzt den Newsletter abonnieren!

Newsletteranmeldung - Angelika Kreuzer Vitalmesszentrum Wien