Schwarzes Congee für Haare und Knochen
Den Funktionskreis “NIERE” stärken
Das hier ist ein besonderes Congee. Congee ist ja normalerweise Reissuppe aus weißem Reis, Rezept siehe hier.
Bei diesem Rezept verwende ich aber schwarzen Klebreis und mische es mit schwarzen Bohnen.
Die schwarze Farbe wird in der TCM dem Funktionskreis “Niere” zugeordnet. Dieser Funktionskreis ist den Funktionen und Organen zugeordnet, wo es um unsere Struktur geht. Das sind die Knochen, aber auch die Zähne und Haare. Damit stärkt dieses schwarze Congee diese Bereiche besonders.
Aber auch die Energiereserven sind dem Funktionskreis NIERE zugeordnet. Und damit unterstützt du mit diesem Congee besonders das Jing – das sind die QI-Reserven, welche in den Nieren gespeichert sind. Das ist besonders wichtig, wenn du länger krank warst. Oder wenn du an Erschöpfung und Energie(QI)-Mangel leidest.
Außerdem wirkt das schwarze Congee blutaufbauend und Hitze-eliminierend. Das ist gerade bei Hitzewallungen zu empfehlen.
Bohnen und Reis als Frühstück zu essen ist in Asien Ursus. Aber auch in den arabischen Ländern bekommst du Bohnensuppe und/oder Reis zum Frühstück. Das Frühstück soll ja Energie spenden. Und uns auf den Tag vorbereiten. Nur wenn wir genug Energie haben, können wir die täglichen Herausforderungen gut meistern. Das wird gestärkt.
Am besten du bereitest es in größerer Menge vor und stellst es dann im Kühlschrank. Dort ist es dann mehrere Tage haltbar. Und immer wenn du möchtest, entnimmst du einen Teil und wärmst diesen Auf. Das Congee kannst du aber nicht nur zum Frühstück essen. Es eignet sich auch zum Aufwerten von Suppen und als Beilage mit Gemüse.
Reis und Bohnen – eine interessante Kombination
Reis ist ja ein wichtiges Getreide in Asien. Und ist glutenfrei und leicht verdaulich. Unverträglichkeiten gegen Reis gibt es kaum. Zu den schwarzen Reissorten gehören der indonesische schwarze Reis, der philippinischer Balatinaw-Reis und der thailändischer schwarze Jasminreis. Du kannst jede Sorte hier verwenden.
Die schwarzen Bohnen kommen aus Süd- und Mittelamerika. Dort sind sie die Basis für viele Nationalgerichte. Die Bohnensorte haben einen süss-nussigen Geschmack. Wie der Name bereits verrät, hat diese Bohnensorte eine schwarze Hülle. Das Innere ist weiß, weich und mehlig.
Durch die Kombination von beiden, erhalten wir ein hochwertiges Amino-Säuren-Profil. Denn immer wenn du Getreide mit Hülsenfrüchten mischt, wertest du das Amino-Säuren-Profil auf. Und das ist sehr wichtig. Denn wir müssen die essentiellen Aminosäuren täglich mit der Nahrung zuführen. Und Eiweiß ist eben nicht Eiweiß. Hier haben wir hochwertiges pflanzliches Eiweiß in einer optimalen Kombination.
Den schwarzen Reis und die schwarzen Bohnen bekommst du vielleicht nicht im Supermarkt um die Ecke. Am besten du gehst mal auf einen Markt. Zum Beispiel der Naschmarkt in Wien. Da gibt es viele Stände, wo orientalische Hülsenfrüchte und Getreide angeboten werden. Und da findest du auch die schwarzen Bohnen und den schwarzen Reis. So ein Vormittags-Spaziergang über einen Markt, hat ja auch eine nette Komponente.
TCM-Zurordnung schwarze Bohnen
- Temperatur: neutral
- Geschmack: süß
- Organkreiswirkung: NI, LE, MI, DI
- Funktion: tonisiert NIEREN-QI und -YIN, tonisiert JING, nährt Leber-Blut (XUE) und eliminiert Leere-Hitze, entgiftet, reguliert Stuhlgang
In der TCM (traditionellen chinesischen Medizin) werden schwarze Bohnen besonders bei klimaktischen Beschwerden – also zum Beispiel Hitzewallungen im Wechsel – empfohlen. Aber auch bei Schlafstörungen, häufiger Harndrang, trockener Haut und brüchigen Nägeln und Haaren. Die schwarzen Bohnen können gut in eine Entgiftungskur eingebaut werden. Sie können als Beilage, in Form eines Bohnenmus, kombiniert mit Fleisch oder Getreide oder auch als Suppe (schwarze Bohnensuppe) gereicht werden.
Schwarzes Reiscongee
Zutaten
|
- 50 g schwarze Bohnen
- 150 g schwarzer Klebreis
- 1500 ml Wasser
- 20 g Palmzucker
- 250 ml Kokosmilch
- 1 Prise Meersalz
Schwarzes Reiscongee
Kalorien pro Portion:114,8kcal
Protein:2,3g
Fett:5,8g
Kohlenhydrate:13,6g
gesättigte Fettsäuren:4,8g
mehrfach ungesättigte Fettsäuren:4g
Ballaststoffe:0,5g
Zucker:2,1g
Portionen
Portionen
Vorbereitungszeit:12 Stunden
Kochzeit:3 Stunden
Zutaten
Grundrezept
|
Anleitungen
- Die Bohnen über Nacht einweichen. Den Reis in einem anderen Topf ebenfalls einweichen.
- Das Einweichwasser der Bohnen wegschütten und mit 1- 1/2 Liter frischem Wasser ohne Salz 1 - 1 1/2 Stunden weiche kochen, dann pürieren. Den Reis auf kleiner Flamme erhitzen und mit genügend Wasser 1 Stunde weichkochen. Das lässt sich bequem am Wochenende vorbereiten und kann im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt werden. Dann die Menge in der Früh nehmen, je wie viele Portionen gewünscht sind.
- Am Morgen, das Reis-Congee mit dem Bohnenpüree mischen. Mit dem Zucker erhitzen und 10 Minuten köcheln lassen. Kokosmilch in einem extra Topf erwärmen und leicht salzen. Ein Teil unter das Congee rühren.
- Variante 1: Schneiden Sie eine frische Banane in Scheiben und geben sie diese am Schluß dazu, kurz mit wärmen. Liefert wertvolles Kalzium und Kalium für die Knochen.
- Variante 2: 1 frische Yamswurzel in kleine Stücke schneiden, in Wasser weichkochen und am Schluß dazugeben. Verstärkt die NI-tonisierende Wirkung.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.