Brennnesselsuppe nach TCM
Low Carb – Keto – Glutenfrei – Laktosefrei – Blutaufbauend – Eisenmangel – Silicium Quelle
Brennnesseln in der TCM
Die Brennnessel (Urtica Urens oder Urtica dioica) ist ein Heilkraut, welche in der chinesischen Medizin seit langem bekannt ist. Allerdings wird sie in China eher selten eingesetzt. Im Gegensatz zur westlichen Kräutermedizin. In der europäischen Kräuterheilkunde ist die Brennnessel eine der wichtigsten Heilpflanzen.
Da sie bei uns heimisch und eigentlich überall wächst, bietet sie sich geradezu an, auch in der Küche verwendet zu werden. Für Brennnesselspinat oder eben Brennnesselsuppe nach TCM. Durch ihre Schärfe stützt sie den Funktionskreis Lunge/Dickdarm und bewegt das QI und das Blut. Aber Brennnesseln haben auch entgiftende Wirkung. Die traditionelle Medizin schreibt den Brennnesseln folgende Wirkungen zu: Hitze, Schleim und Nässe transformierend. Sie tonisiert das Blut, QI, Yin und YANG.
Blutaufbauende Wirkung
Gerade die Blutaufbauende Wirkung wird bei Brennnesseln sehr geschätzt. Daher kannst du sie bei Blutarmut, Frauenleiden und auch in der Anti-Krebs-Ernährung, wunderbar einsetzen. Vor allem Frauen leiden öfter an „Blutmangel“ aus der TCM. Symptome können unter anderem sein kalte Hände und Füße, Menstruationsbeschwerden und Hitzewallungen.
Brennnesseltee
Als Tee findest du die Brennnessel in vielen Teemischungen,. Besonders für Problemen im Urinal Bereich, zum Beispiel Prostata-Beschwerden, Blasenentzündungen oder ähnliches, wird die Brennnessel seit vielen Jahrhunderten auch bei uns eingesetzt.
Die Brennnessel – Heilpflanze und Gemüse
Wie kannst du Brennnesseln einsetzen?
Sie ist eine wahre Königin unter den Heilpflanzen. Und für eine gesunde Ernährung, aber auch Anti-Krebs-Ernährung ist sie eine tolle Ergänzung. Wenn du in Kräuterbüchern nachliest, erfährst du eine Menge Positives, über dieses „Unkraut“.
Brennnesselsuppe nach TCM – Wertvolle Nährstofflieferantin
Sie besitzt sehr viele wertvolle Nährstoffe wie Vitamine, Eisen, Silicium. Aber ähnlich wie der Spinat auch Oxalsäure und Histamin. Also Vorsicht bei Histaminunverträglichkeit oder Histamin-Allergie.
Die ganze Pflanze essbar!
Du kannst sie auch als Gemüse gedünstet oder blanchiert verwenden. In Kräuteraufstrichen verarbeiten. Oder du nimmst sie zum Füllen von Nudeln, Aufläufen oder auf ein Quiche. Und natürlich in Suppen wie hier die Brennnesselsuppe nach TCM, kannst du die gut Brennnessel einsetzen.
Es sind sowohl die Blätter als auch die Samen essbar. Die Samen schmecken nussig und können auch gut als Gewürz genutzt werden. Du kannst dir ein Brennnessel-Salz bereiten. Versuche es ruhig einmal. Einfach Brennnesselsamen trocknen lassen, dann reiben und mit Salz mischen.


Auf was du achten musst?
Achtung bei starker Histamin-Unverträglichkeit kann es zu Symptomen kommen! Brennnesseln haben genauso wie Spinat einen hohen Anteil an Histamin. Es kann also sein, dass du darauf reagierst. Und Handschuhe anziehen, wenn du in den Garten ernten gehst.
So aber jetzt genug Theorie aus der TCM. Jetzt geht es los mit unserem Rezept für die Brennnesselsuppe nach TCM.

Zutaten
- 1,5 l Gemüsekraftbrühe (W) siehe Rezept
- 400 g Brennnesselblätter (M, H) gewaschen
- 1 Stk Zwiebel (M)
- 1 Stk Jungzwiebel oder Lauch (M)
- 2 Stk Knoblauchzehen (Achtung: HEISS) (M)
- 2 EL Olivenöl Nativ Kaltgepresst Bio (E, F) kaltgepresst Bio
- 300 g Sellerieknolle (E)
- 200 g Sojasahne (E)
- Salz (W), Pfeffer (M)
- 1 Prise Muskat (M) gerieben
- 2 Stk Ei (E, F) hartgekocht
Anleitungen
- Brennnesseln blanchieren – entweder kurz in kochendes Wasser geben und gleich wieder herausnehmen oder einfach mit kochendem Wasser übergießen. Gut abtropfen lassen und kleinschneiden.
- . Zwiebel, Lauch und Knoblauch kleinschneiden. In Butterschmalz kurz bei mittlerer Temperatur dünsten. Gewürfelte Sellerie dazugeben. Kurz mitdünsten. Mit der Gemüsekraftsuppe aufgießen.
- Bei geringer Temperatur den Sellerie weich dünsten. Dann Brennnesseln dazu geben und kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Die 2 hartgekochten Eier, kleingeschnitten, dazugeben. Sahne oder alternativ Sojasahne unterrühren. Die Suppe pürieren. Nicht mehr kochen.
Notizen
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du dem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!