Gerstencongee aus der TCM
Mit Gerstencongee gegen Hitze
Ein Gerstencongee ist genauer betrachtet, eigentlich ein Gerstenbrei, nur länger gekocht. Die Gerste ist ein interessantes Getreide. Sie wird in der traditionellen chinesischen Medizin als süß-salzig und kühlend beschrieben. So stärkt sie in Form von gekochter Gerste die Verdauungskraft. Was in der TCM als „die Mitte“ bezeichnet wird. Und so kannst du dir mit diesem Gerstencongee eine wunderbare Unterstützung für deinen Verdauungsapparat kochen. Also in einer Darmkur bzw. Darmsanierung einsetzen.
Dabei eignet sich die Gerste besonders, wenn du an einem sogenannten YIN-Mangel leidest. Das ist oft in der Menopause der Fall. Nicht nur bei Frauen. Aber da leider sehr häufig. Daher treten dann auch die typischen Hitzewallungen auf. Aber generell, bei allen Hitzezuständen, wie zum Beispiel „Magenhitze“, was wir auch als Sodbrennen kennen. Oder sogar als chronische Gastritis diagnostiziert bekommen.
Darmsanierung mit Gerstencongee
So kannst du generell Congees für eine Entgiftungs- oder Entschlackungskur einsetzen. Das sind langgekochte Getreidegerichte, die besonders verträglich sind. Und durch das lange Kochen werden die Körner sehr weich. Und leicht schleimig. Was die Darmschleimhaut besonders zu schätzen weiß. Vielleicht kennst du ja das Reiscongee. Dieses wird in Asien oft schon in der Früh, als QI-Tonikum serviert. Reiscongee eignet sich besonders bei weichem Stuhl und Durchfallerkrankungen. Das Gerstencongee hat den Schwerpunkt spezifisch auf das Ausleiten von Hitze und Feuchtigkeit. Hitze kann westlich gesehen auch ein Hinweis auf Entzündungen sein. So wie das ja bei einer Gastritis auch eine Entzündung ist.
Wirkung nach TCM
Thermik: kühlend, erfrischend
Geschmack: süß, aromatisch
Hitze kühlen. Schleim transformieren. Das YIN und die Säfte stützend. Die „Mitte“ stärkend.
Guten Appetit.

Auch bei aufsteigender Hitze – Hitzewallungen
Aber nicht nur bei Magenhitze kannst du ein Gerstencongee gut einsetzen. Bei allen Formen an Hitzezuständen. Also eben auch bei Hitzewallungen aufgrund der Menopause. Oder einfach bei starkem Schwitzen und natürlich bei Fieberzuständen. Das Gerstencongee ist leicht verdaulich. Und kann beliebig mit gekochtem Obst oder auch Gemüse wie Karotten, Kartoffeln, Kürbis oder Fenchel, kombiniert werden. Auch darf es gerne nach Belieben mit Gewürzen und Kräutern verfeinert werden.
Gerstencongee oder Gerstenbrei bei Fettleber
Viele kennen die Haferkur, welche bei Diabetes, Insulinresistenz und einer nicht alkoholischen Fettleber (NAFL) eingesetzt werden kann. Doch wenn du bereits zu Hitze neigst, dann kann dir der Hafer schlicht und einfach zu „heiss“ sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, auch bei der Getreidekur gegen die Fettleber, das Gerstencongee oder auch andere Gerstengerichte einzusetzen. Denn die Gerste strotzt nur so vor Beta Glucan. Das ist das Polysaccharid, welches für die Wirkung auf die verfettete Leber und den Insulinspiegel, verantwortlich gemacht wird.
Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!
Integrative Ernährungsberatung TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken
Ernährungsberatung ist mehr, als ein Ernährungsplan. Lerne, wie du dein Essen optimal zustammenstellst und zubereitest. Welche Nahrungsmittel und Zubereitungsmethoden du eher meiden solltest. Und wie du mit den richtigen Speisen die Balance in deinem Körper unterstützen kannst. Für mehr Wohlbefinden und Energie. Auch um Gewicht zu verlieren.
Umfassende Analyse/Diagnose des energetischen Ist-Zustandes mittels
AUCH ONLINE möglich!!! Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.
Integrative Ernährungsberatung aus der TCM
Dauer ca. 1 Stunde
Folgetermine € 99,–
Rechtlicher Hinweis: Eine Ernährungsberatung nach TCM kann den Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Bei akuten Beschwerden wende dich bitte an deinen Hausarzt. Um die Ursachen abzuklären.
Gerste einkaufen
Du siehst, Gerste ist ein wundervolles Getreide. Doch leider ist es im normalen Handel so gut wie kaum erhältlich. Glaube mir, ich habe es versucht. Das einzige, was von Gerste in einigen Supermärkten erhältlich ist, ist Rollgerste. Aber auch im Reformhaus suchst du Gerstenprodukte oft leider auch vergeblich. Und da ich wirklich nicht in alle Geschäfte in meiner Umgebung Tagelang suchen kann, und dir das auch nicht zumuten möchte, findest du hier meine Empfehlung für dich. So erhältst du gute Qualität zu einem günstigen Preis. Ohne Suchen.
Buchtipps:
Du suchst gute Rezeptbücher für Rezepte aus der TCM – 5 Elementeküche?
Dann schau mal hier. Das sind meine Favoriten!
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!

Zutaten
- 0,5 Tasse Gerste (E)
- 1 Stk Kardamomkapseln (M)
- 1 Prise Salz (W)
- 5 Tasse Wasser (W)
Vorschläge für mögliche weitere Zutaten
- 125 g Beerenfrüchte (H)
- 1 Schb Ingwer frisch (HEISS) (M Achtung, nicht bei Hitzewallungen!
- 2 Bl Minze (M) besonders zu empfehlen bei Hitzezuständen
- 1 EL Kakaopulver (F) wirkt auch leicht wärmend - also Vorsicht
- 1 EL Sonnenblumenkerne (E)
- gekochte Karotten oder andere Gemüsesorten
- 1 EL Hanfsamen (F) besonders bei Entzündungen
- 1/2 TL Kurkuma (F) mit einer Prise Pfeffer - zu empfehlen, bei Entzündungen
Anleitungen
- Die Gerste mit den 5 Tassen Wasser in einem Topf geben. Eine Prise Salz dazugeben.
- Die Kardamomkapseln dazugeben, aufkochen lassen, mit dem Deckel schließen und bei kleiner Flamme den Topf 2 Stunden lang kochen lassen.
- Den Gerstenbrei in ein Gefäß geben, wo du es länger im Kühlschrank aufbewahren kannst.
- Anrichten mit frischen Beeren, frischer Minze, gekochtem Gemüse oder auch Pilzen, bei Bedarf mit Kräutern und Gewürzen verfeinern.
Nährwerte
Affiliate
Bei den Links von den Zutaten handelt es sich um Amazon-Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und die empfohlenen Produkte bestellst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich beim Preis nichts. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, welche ich selbst verwende und damit zufrieden bin.
Mehr Gerstenrezepte:
*Hinweis Der Artikel/Beitrag beinhaltet sogenannte Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Afiliate-Partnern. Wenn du einem Link folgst, und das Buch oder empfohlene Produkt bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Das hat auf deinen Kaufpreis keine Auswirkung. Grundsätzlich empfehle ich nur Produkte, von welchen ich persönlich überzeugt bin. Bücher habe ich immer selbst gelesen. Viel Spaß damit!