Anti-Entzündliche Ernährung
Entzündungs-hemmende Ernährung bei Darmproblemen, Unverträglichkeiten und Autoimmun-Erkrankungen
Gibt es eine Ernährung gegen Entzündungen?
Verschiedene Ansätze für entzündungs-hemmende Ernährung
Wenn du im Google „Entzündungs-hemmende Ernährung“ eingibst oder dich auch schon weitergehend damit beschäftigst, weil du an einer Darmerkrankung, Unverträglichkeiten, Rheuma oder einer anderen Autoimmunerkrankung leidest, dann findest du eine Vielfalt von Seiten, Büchern und Vorschlägen, die sich, wie so oft, teilweise widersprechen. Fleisch ja, oder nein? Vegan? Getreide ja, oder nein? Und was ist mit der Milch?
Und ich glaube dir, dass du dann ganz schön verwirrt sein kannst. Ich stelle hier auch nicht den Anspruch, all diese Widersprüche aufzuklären. Denn aus meiner Sicht, gibt es die Universallösung für Jedermann – Jederfrau – einfach nicht. Klären wir also zu erst einmal, was unter Anti-Entzündlicher Ernährung überhaupt gemeint sein kann.
Essen gegen Entzündungen
Anti-Entzündliche Ernährung
Das du mit deiner Ernährungsweise auch gegen deine Entzündungen aktiv werden kannst, ist für dich vielleicht neu. Jedoch wird dieses Wissen bereits seit Jahrhunderten in allen Formen der Natur- und Erfahrungs-Medizin eingesetzt.
Ziele einer Anti-Entzündungs-Ernährung
Aus meiner Sicht hat eine „entzündungs-hemmende Ernährung“ folgende Ziele:
- Meiden von Lebensmitteln, welche Entzündungen hervorrufen können
- Essen von solchen Nahrungsmitteln und Kräutern, welche Entzündungshemmend wirken.
- Reduktion der Insulinschüttungen durch eine Kohlenhydrate-arme Ernährung
- Wiederherstellen des Darmgleichgewichts und Stärkung der Darmbarriere
- Aufbau von Zellschutz und Reduktion von „Freien Radikalen“ und Abdecken eines erhöhten Bedarfes
Diese Aufzählung ist nicht unbedingt vollständig. Aber so kannst du dir vielleicht vorstellen, was wir mit einer Ernährungsumstellung erreichen wollen. Eine grundsätzliche Entlastung und damit die Chance für deinen Körper, sich regenerieren zu können.
Aber schauen wir uns die einzelnen Punkte noch etwas genauer an.
Meiden von entzündungs-fördernden Lebensmitteln
Ein wichtiger Schritt, bei jeder Ernährungsumstellung ist immer, jene Lebensmittel wegzulassen oder zumindest sehr stark zu reduzieren, welche belasten und in diesem Fall Entzündungen fördern könnten.
Zu den entzündungsfördernden Lebensmittel für eine Entzündungs-hemmende Ernährung gehören folgende:
- Fleisch, Geflügel, Eier und Fleischwaren aus industrieller Massentierhaltung
- stark industriell verarbeitete Gerichte und Nahrungsmittel wie Fertiggerichte, -soßen
- Lebensmittelzusätze, künstliche Süßungsmittel
- Transfette
- Fette und Öle sowie Lebensmittel mit einem zu hohem Omega 6-Gehalt
- Glutenhaltige Getreide und Lebensmittel
- Kuhmilchprodukte, teilweise auch Ziegen- oder Schafsmilch
- Industriezucker und Lebensmittel mit Zucker
- Softdrinks, Energydrinks, Alkohol
Diese Lebensmittel werden bei allen Empfehlungen für eine entzündungshemmende Ernährung als entzündungsfördernd geführt. Und ich möchte hier anmerken, dass bereits das Meiden dieser Lebensmittelgruppen eine unglaublich positive Wirkung auf deine Gesundheit haben kann.
Lese dazu auch
VitaloNUTRI® Professional Unverträglichkeitstest*
Blähbauch, Durchfall, Bauchschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme und viele andere Beschwerden, können von Nahrungsmittelunverträglichkeit kommen. Finde heraus, welche Nahrungsmittel oder auch Nahrungsbestandteile deinen Stoffwechsel belasten und welche Unverträglichkeiten vorhanden sind. Auch für Diäten und um einfacher Gewicht zu halten
VitaloNUTRI-Professional Unverträglichkeitstest*
Das Ernährungs- und -Messprogramm VitaloNUTRI® testet auf einfache Weise die individuelle Reaktion des Körpers, auf mehr als 600 Lebensmitteln. Die Austestung umfasst alle Bereiche von
Dauer ca. 2 Stunden. Erfahre mehr zum Thema Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
Entzündungs-hemmende Lebensmitteln
Die Kraft der Natur von sekundären Pflanzenstoffen
Egal wie wir die Angelegenheit betrachten, die wichtigste Rolle bei einer entzündungs-hemmenden Ernährung spielen Gemüse, Obst, Kräuter und Pilze. Eine Pflanzenbetonte Ernährung ist die Basis. Denn die Natur schenkt uns hier eine unglaubliche Menge an wirkungsvollen Pflanzenstoffen, welche als „Anti-Entzündlich“ gelten. Und eigentlich könnten wir hier ALLE Gemüse und Obstsorten anführen.
Als besonders entzündungshemmend gelten jedoch
- Beerenfrüchte, durch eine sehr hohe antioxidative Wirkung
- Grünes Blattgemüse
- Brokkoli und andere Kohlarten
- Zwiebel, Knoblauch und alle weiteren Zwiebelgewächse
- Pilze
- Kräuter, Gewürze und insbesondere Wildkräuter
- Ingwer und Kurkuma
- (Nüsse) – nicht bei einer Fodmap oder Autoimmun-Diät
- Oliven, Olivenblatt und Olivenöl
- Natives Bio-Kokosöl und Kokosflocken
Diese Liste stellt nicht den Anspruch, vollständig zu sein. All diese Lebensmittel gelten auch als „Anti-Krebs“-Lebensmittel.
Lese dazu auch meine Beiträge
Zu den tierischen Produkten, welche als besonders anti-entzündlich gelten gehören Kaltwasser-Fische aus Wildfang mit hohem Omega 3 Anteil wie
- Wildlachs
- Hering
- Makrele
- Lachsforelle
- Sardinen
Hohe Anteile an wertvollen Omega 3 Fettsäuren wie EPA und DHA findest du aber auch in Algen bzw. im Algenöl, welches vegan ist.
Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!
Reduktion der Insulinausschüttung
Die kohlenhydratarme Ernährung – gesundes Low Carb
Zuckerfrei bei entzündungs-hemmender Ernährung
Das Problem bei einer stark Zucker- und Stärkehaltigen Ernährung ist, dass jedes Mal, wenn Zucker oder Stärke in Glucose umgewandelt wird, auch Insulin produziert wird. Und Insulin wirkt in der Grundsubstanz „Entzündungsfördernd“! Abgesehen davon, dass durch häufige Insulinausschüttung der Fettabbau gestört wird und es zu einer Insulin-Resistenz und weiterer Folge zu Diabetes kommen kann.
Gesunde Low Carb Ernährung
Es macht also Sinn, die Zufuhr von Kohlenhydraten zu reduzieren. Aber keine Angst, dafür wird der Anteil an Ballaststoffen erhöht, was uns gut sättigt. Und für unsere Darmbakterien eine gutes Futter darstellen. Auch gelten Ballaststoffe als „Entzündungshemmend“. Und sie reduzieren einen zu hohen Cholesterin und sind auch wichtig für deine Leber.
Das Darm-Gleichgewicht wiederherstellen
Die Darmbarriere stärken
Ein sehr wichtiger Punkt bei einer entzündungs-hemmenden Ernährung ist die Stärkung der Darmbarriere bei einem Leaky Gut und die Unterstützung des Darm-Gleichgewichtes. Dieser Punkt ist sehr umfassend, dass ich dazu mindestens einen Artikel noch schreiben muss. Aber du findest in meinem Gesundheits-Blog schon einige Artikel, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Und es wird wohl auch immer ein wichtiger Schwerpunkt in meiner täglichen Arbeit in der Ernährungsberatung bleiben.
Ziel der Darmfreundlichen Ernährung
Sanfte Darmsanierung durch entzündungshemmende Ernährung und weitere Maßnahmen
Je nach Anforderung und Problematik geht es hier darum
- Ablagerungen, Schwermetalle und Gifte im Darm mit Fasten, Heilerden oder auch Aloe Vera Drinking Gel, sanft auszuleiten.
- die Darmbarriere bei einem Leaky Gut (löchrigen Darm), wieder aufzubauen
- das Milieu im Darm ins Gleichgewicht zu bringen
- gute Darmbakterien wieder anzusiedeln
und damit Entzündungen in der Darmschleimhaut zu reduzieren, welche massive Auswirkungen auf dein Immunsystem haben können.
Lese dazu
Aufbau von Zellschutz und Versorgung mit Mikronährstoffen
Mikronährstoffe und Vitamine
Letzter Punkt für heute ist wieder einmal das Thema „Zellschutz“ – und die optimale Versorgung mit Mikronährstoffen. Grundsätzlich funktioniert das nur, wenn die Nährstoffaufnahme durch deinen Darm funktioniert. Also dein Darm bereits so weit regeneriert ist, dass die Nährstoffe auch wirklich über die Magen- oder Darmschleimhaut aufgenommen werden können. Somit hängt der Erfolg dieser Maßnahme wesentlich von den anderen erwähnten ab. Nahrungsergänzungen zu nehmen, ohne die Ernährung umzustellen, oder den Darm ins Gleichgewicht zu bringen, macht wenig Sinn.
Natürliche Helfer für die Nährstoff-Aufnahme
Natürliche Nahrungsergänzungen wir Aloe Vera Drinking Gel, gute Darmbakterien oder auch Heilerden, können ein wesentlicher Teil der Sanierung sein. Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente können dann besser aufgenommen und verwertet werden. Deine Zellen werden wieder besser versorgt. Und oxidativer Stress durch freie Radikale wird reduziert, was wiederum Entzündungen reduziert.
Integratives Gesundheits- und Ernährungscoaching
Ganzheitliches Ernährungs-Coaching bei Müdigkeit und alles rund um den Stoffwechsel
Gewichtsreduktion – Gewicht halten – Stoffwechsel ankurbeln – Immunsystem stärken
Die integrative Ernährungsberatung verbindet das moderne aktuelle Wissen mit der Ernährungslehre aus der traditionellen chinesischem Medizin.
Angelika Kreuzer unterstützt und begleitet dich mit ihrer langjährigen Erfahrung.
Mehr über mich
Eine integrative Ernährungsberatung umfasst
Die Beratung kann Vorort in Wien oder auch Online via Zoom oder andere Plattform stattfinden.
Beachte auch das Angebot für das große VitaloNUTRI Stoffwechsel Premium Paket.
Integrative Stoffwechselberatung zur Gewichtsreduktion
Dauer ca.50 Minuten
Folgetermine € 79,–
Besondere Formen der entzündungs-hemmenden Ernährung
Abgesehen von den grundlegenden Empfehlungen, gibt es für bestimmte Problematiken auch spezielle Ernährungsformen und Diäten, um Entzündungen im Körper zu reduzieren. Dazu gehören
Die persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen
Bei allen Formen der entzündungshemmenden Ernährung, egal welche du wählst, empfehle ich dir, auf deine persönliche Situation Rücksicht zu nehmen. Das betrifft sowohl die Möglichkeiten, welche du hast, um dir täglich frisch zu kochen oder eben auch nicht. Deine Küchenausstattung. Als auch die Bestimmung deines Stoffwechseltyps und das Herausfinden von jenen Nahrungsmitteln, welche dein Körper nur schlecht verstoffwechseln kann.
Dafür bieten wir dir im Vitalmesszentrum entsprechende Austestungen und Beratung an.
Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!
Ernährungsberatung bei Umstellung auf Autoimmun-Ernährung
Du möchtest dich gerne optimal und glutenfrei ernähren oder musst das sogar. Dann bist du bei uns richtig. Angelika Kreuzer vom Vitalmesszentrum in Wien bietet als integrative Ernährungsexpertin und TCM-Ernährungsberaterin, sowohl ONLINE als auch OFFLINE entsprechende Unterstützung und Begleitung an.
Teile diesen Beitrag - wähle deine Plattform!
Buchtipps zu Gluten und Autoimmun-Erkrankungen:
Interessante Bücher mit vielen Rezepten aus der Paleo-Ernährung, welche bei Autoimmun-Erkrankungen oft empfohlen wird. Alle Rezepte sind glutenfrei und milchfrei. In der Paleo-Ernährung werden auch keine Hülsenfrüchte, Samen und Soja verwendet. Sei gespannt auf tolle leckere Rezepte.
*Hinweis
Der Lebensmitteltest ist KEIN BLUTTEST. Bei allen angebotenen Vital-Messungen handelt es sich um ganzheitliche Anwendungen. Grundlage dabei ist die traditionelle chinesische Medizin und Techniken aus der Energiemedizin. Der Lebensmitteltest ist ein kinesiologischer Test und erfolgt über Provokation und Messung der Körperreaktion. Bei akuten Beschwerden kann der Besuch im Vitalmesszentrum einen Arztbesuch nicht ersetzen.